We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 8 Monaten
Mobiltelefon und ipad bekommen kein wlan und internet geht nur, wenn beide geräte miteinamder verbunden werden. Diese Verbindung fällt jedoch nach ein paar minuten auch wieder zusammen und man muss die Geräte neu miteinander verbinden. danke für einen tipp.
Mobiltelefon und ipad bekommen kein wlan und internet geht nur, wenn beide geräte miteinamder verbunden werden. Diese Verbindung fällt jedoch nach ein paar minuten auch wieder zusammen und man muss die Geräte neu miteinander verbinden.
danke für einen tipp.
Ok, fangen wir an:
- Welcher Router wird eingesetzt? - Wie lautet die Firmwareversion des nicht genannten Routers?
- Internetverbindung des Router stabil?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Router stabil. Internet am pc und tv funktionieren. Lediglich die mobilgeräte haben sich vor ca 2 Wochen verabschiedet und können Internet nur empfangen, wenn sie miteinander verbunden sind. Auch dann ist es kein wlan, sondern LTE
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @l-ursula
Welcher Router wird es denn eingesetzt?
Andere Geräte haben keine Probleme?
Bitte mal im Router, unter WLAN Einstellungen, die Verschlüsselung auf WPA2 einstellen.
Falls da ggf WPA2/WPA3 eingestellt ist
0
vor 8 Monaten
Mobiltelefon und ipad bekommen kein wlan und internet geht nur, wenn beide geräte miteinamder verbunden werden. Diese Verbindung fällt jedoch nach ein paar minuten auch wieder zusammen und man muss die Geräte neu miteinander verbinden. danke für einen tipp.
Mobiltelefon und ipad bekommen kein wlan und internet geht nur, wenn beide geräte miteinamder verbunden werden. Diese Verbindung fällt jedoch nach ein paar minuten auch wieder zusammen und man muss die Geräte neu miteinander verbinden.
danke für einen tipp.
Und das ganze mit iOS 18 erst ? @l-ursula
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
iPhone hat iOS 17.7
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Speedport smart
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hast du den smartphone und ipad den wlanschlüssel bekannt gemacht?
Klick im ipad auf dein WLAN und geb den wlanschlüssel nochmal ein.
Die anderen per Leitung oder wlan verbunden ?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Speedport smart
Dies hier ist kein Chat, sondern ein Forum. Ganze Sätze und vollständige Informationen sind sinnvoll.
1. Beteiligte Geräte: nicht Router sonder vollständige Produktbezeichnung nennen.
2. nicht Mobiltelefon, sondern den Hersteller und die Version des Betriebssystems nennen.
3. nicht PC, sondern das Betriebssystem inklusive Version nennen.
Fehlermeldungen, soweit vorhanden vollständig zitieren. Eigene Maßnahmen aufführen und Besonderheiten des Aufbaus, sofern vorhanden.
WLAN ist Teil des privaten Netzes. „Schlechtes WLAN“ kann viele Ursachen haben, vom Ausfall des Internets, des Routers, über falsche bzw. ungünstige Konfiguration bis hin zu Problemen mit dem Endgerät. Die Nutzer hier sind kein Rateteam und können nur helfen, wenn man sie umfassend und richtig ins Bild setzt.
Antwort
von
vor 8 Monaten
@mboettcher
Und genau aus diesem Grunde unterstütze ich ind diesem Beitrag nicht mehr -
alle nötigen Infos kommen häppchenweise.
Abo gelöscht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von