Wird G2 abgeschaltet ?

vor 5 Jahren

Ich nutze Zuhause zwei alte Nokia Modell 1208 und 100 mit einem telekom prepaid tarif.

Eigentlich dienen sie fast ausschliesslich zum SMS Empfang fürs online-Banking

und da fühle ich mich ohne weitere Datenanbindung und ständige Updates mit so einem alten Knochen einfach sicherer.

 

Seit 3 Tagen wollen sich Beide nicht mehr ins Telekomnetz einwählen 😄 (gleiche SIM in beiden getestet)

Mit einer Rossman-Sim funktionieren beide Handys tadellos.

Ich also den Telekom-Service angerufen, Sachlage geschildert und ratzfatz eine neue Simkarte bekommen 😄

Aber, geholfen hat es nicht. Das Problem besteht mit der neuen Simkarte unverändert.

 

Bei automatischer Netzwahl verbinden sich die Handys gar nicht, bei manueller Auswahl der Telekom erscheint nach kurzer Pause die Mitteilung "Kein Zugang" :((

Ein erneuter Anruf beim Tkomm-Service brachte dann mal gar nichts: Mein(e) Handys müssten defekt sein, von seiten der Telekom sei alles in Ordnung.

Auch mein Verdacht, die Nummer sei gesperrt weil (zu) lange nichts aufgeladen wurde, wurde verneint. Ich soll es doch mal mit einem neueren Handy versuchen. Na Toll. Ohne Legitimationsmöglichkeit per SMS-Tan fühlt man sich im Aktienhandel ziemlich Schei....

Nun gut, ich also mein modernstes Quasselteil umgerüstet (blöde Friemelei mit den winzigen Sims) und siehe da,

es verbindet sich mit dem Telekomnetz Fröhlich 

ABER nur mit G3 funktioniert das.

Wenn ich die ebenfalls angezeigte G2 Verbindung auswähle, kommt eine Fehlermeldung und es loggt sich automatisch in G3 ein.

(G4 übrigends genau so).

Da es immer noch neue, also Baujahr 2019, Nokia Handys ohne Schnickschnack supergünstig gibt, wollte ich mir sogleich einfach ein neues kaufen. Dabei fiel mir denn auf, das selbst diese neuen Nokia 105 (ok, sehr günstigen) nur den G2 Standart beherrschen.

 

Nach den Infos des Servicemenschen gibt es aber G2 gar nicht (lol) , man sei ja schon bei G5 (in der Eifel aber wohl noch lange nicht)

möchte ich aber da doch mal nachfragen, wie es denn nun mit dem alten G2 Netz steht ?

Wird das bald ganz abgeschaltet ?

Reagiert da noch jemand auf Störungsmeldungen ? (Ortsbereich 06593)

Kann man ein Handy ohne Kamera und Internet Gedöns aber mit SMS künftig noch nutzen?

Vlt. weiss ja hier jemand was Sache ist.

3351

10

    • vor 5 Jahren

      Hallo @guido58,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Ebenso vielen Dank für das Ausfüllen von Ihrem Profil, so konnte ich mir bereits einen Überblick verschaffen und mögliche Störungen an Ihrem Standort ausschließen.
      An Ihrem Standort ist 2G/GSM/GPRS/EDGE (bis zu 260 kBit/s) durchaus verfügbar.

      Sofern eine örtliche Störung vorliegt, so reagieren wir natürlich durchaus auch auf diese.
      Ebenso habe ich Ihrem Thread noch einige Tags hinzugefügt, damit weitere User auf diesen aufmerksam werden und sich an der Diskussion beteiligen.

      Viele Grüße
      Timo N.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo und guten Morgen @guido58,

      was genau kaputt ist, kann ich leider nicht sagen, als voraussichtliches Störungsende ist der 7. Dezember hinterlegt. Dieses Datum muss allerdings nicht in Stein gemeißelt sein, unsere Techniker sind auf jeden Fall dran.

      Viele Grüße
      Jasmin B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      OK, jetzt tut es das alte Handy wieder Fröhlich ABER - wieviele Stunden habe ich jetzt damit verbracht die Sim hin und her zu tauschen und diverse Tests durchzuführen - jetzt muss ich noch alle Einstellungen prüfen ( vor allem die Schwachsinns Mailbox) - all die verkackten Standart-Einträge im Adressbuch löschen - meine Kontakte von der alten Sim aufs Handy übertragen - und auch noch mit einer neuen Sim leben, die im Vergleich zur alten viel Intelligenter ist (was ich aber gar nie nicht haben wollte) UND DAS ALLES NUR, weil der erste Ansprechpartner bei der Servicehotline zu faul oder zu blöde war, die vorhandene Störung zuzugeben und mir statt dessen erstmal eine neue Sim geschickt hat (und wahrscheins für das Unterschieben der neuen auch noch Bonus kassiert hat) Gut das es wenigstens hier kompetente Leute gibt !

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @guido58,

      ich weiß, dass das Ganze auch für dich mit Aufwand verbunden war und dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Lass mich aber ehrlich sein: es war niemand zu "blöd" oder zu "faul". Wenn eine Netzstörung z.B. zu frisch ist, ist sie für uns Berater nicht immer sofort im System erkennbar. In solch einem Fall probieren wir es im ersten Schritt meist mit einem Austausch der SIM-Karte. Und nein, davon haben wir nichts - wir möchten nur die schnellste Lösung unsere Kunden finden.

      Das Vergangene lässt sich nicht rückgängig machen. Melde dich bei uns, wenn nochmal etwas sein sollte.

      Grüße
      Katharina S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      GSM (2G) wird noch lange nicht abgeschaltet und bis auf Weiteres erhalten bleiben.

      Der Funkstandard ist weitgehend flächendeckend verfügbar und wird für die Übertragung von SMS verwendet.

      Außerdem dient GSM als Fallback für die Sprachtelefonie, wenn LTE nicht verfügbar ist.

       

      Das Ende von UMTS ist allerdings schon besiegelt.

      Der Mobilfunkstandard der dritten Generation ( 3G ) wird von den drei großen Providern Telekom, Vodafone und O2 in naher Zukunft abgeschaltet.

       

      Hier mehr zu diesem Thema

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    242

    0

    5

    Gelöst

    in  

    615

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1314

    0

    7

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.