WARUM kein IPV6 roaming ???

1 year ago

Hallo liebe Telekom,

 

warum bekomme ich quer über die Welt in keinem Land auf meinem iPhone eine IPV6 Adresse?

Das wird immer mehr zu Katastrophe da sich auch immer mehr Services nur noch per IPV6 erreichen lassen.

 

Ciao

474

30

  • 1 year ago

    Telekom und allen anderen Mobilfunk Operators sind dran. Also noch ein bisschen Geduld.

    https://globalcarrier.telekom.com/newsroom/news/news-pages/deutsche-telekom-global-carrier-introduces-ipv6-to-its-ipx-network

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Das ist es nicht. Ich schrieb absichtlich iPhone. Auf Android lässt sich das Providerprofil entsprechend abändern sodass eine IPV6 Adresse vergeben wird.

    Auf iDevices ist das gelockt, hier muss die Telekom ein passendes Profil rausschicken.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @pbuechel  schrieb:
    Das wird immer mehr zu Katastrophe da sich auch immer mehr Services nur noch per IPV6 erreichen lassen.

    Wieso? Hä? Dafür gibts doch 6to4?

    Erreichst doch trotzdem die Ziele....

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    CyberSW

    Wieso? Hä? Dafür gibts doch 6to4? Erreichst doch trotzdem die Ziele....

    Wieso? Hä? Dafür gibts doch 6to4?

    Erreichst doch trotzdem die Ziele....

    CyberSW

    Wieso? Hä? Dafür gibts doch 6to4?

    Erreichst doch trotzdem die Ziele....


    Für das Erreichen eines Gerätes mit nur einer IPv6 Adresse brauchst du durchgehend IPv6.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    pbuechel

    Das wird immer mehr zu Katastrophe

    Das wird immer mehr zu Katastrophe
    pbuechel
    Das wird immer mehr zu Katastrophe

    Und mit welchen Einschränkungen ist durch diese Katastrophe zu rechnen? Frage für einen Freund.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Nur ein Beispiel aus dem Enduser-Segment:

    Deine Fritzbox hängt an einem IPV6-only-Anschluss und du möchtest von aussen in dein Heimnetz, mit Wireguard etwa.

    Keine Chance wenn das iPhone keine IPV6 bekommt.

    Und es gibt immer mehr reine IPV6 Services.

    Answer

    from

    1 year ago

    pbuechel

    Deine Fritzbox hängt an einem IPV6-only-Anschluss

    Deine Fritzbox hängt an einem IPV6-only-Anschluss
    pbuechel
    Deine Fritzbox hängt an einem IPV6-only-Anschluss

    Und wie sieht es mit dem MyFRITZ Service aus?

     

    pbuechel

    Auf iDevices ist das gelockt, hier muss die Telekom ein passendes Profil rausschicken.

    Auf iDevices ist das gelockt, hier muss die Telekom ein passendes Profil rausschicken.
    pbuechel
    Auf iDevices ist das gelockt, hier muss die Telekom ein passendes Profil rausschicken.

    O.K. Mein letztes iPhone (5s) liegt nicht ohne Grund seit Jahren ungenutzt in der Schublade. 

    Das heißt also ein ändern des APN (internetv6.telekom.de) würde keinen Unterschied machen?

    Bin da etwas Ahnungslos.

    Aber das ich Apple den Rücken gekehrt habe zeigt sich einmal mehr als richtige Entscheidung. Was nicht heißen soll, das deren Endgeräte schlecht sind.

    Answer

    from

    1 year ago

    MyFritz leitet ja nur weiter auf deine FB welche nur per IPV6 erreichbar ist. Geht nicht.

    Leider funkt das ändern nur des APN nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Unter Android soll es wohl (vielerorts) funktionieren, iOS ist da ein Sonderfall.

    Apples iCloud PrivateRelay verteilt inzwischen auch IPv6-Adressen.

     

    Und Deine privaten Dienste haben keine Relevanz um Katastrophen zu erzeugen. Das Problem lässt sich übrigens ganz leicht beheben wenn Du Deinen Festnetzanschluss auch bei der Telekom hättest - MagentaEins-Vorteil gibt's noch obendrauf.

     

    pbuechel

    reine IPV6 Services

    reine IPV6 Services
    pbuechel
    reine IPV6 Services

    Sowas gibt es nicht. Dienste funktionieren unabhängig von der Wahl von IPv4/v6. Das ist also eine Einschränkung des Diensteanbieters.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    1. schrieb ich das es ein Beispiel ist aus dem Privatbereich

    2. Ob ein unerwünschtes Verhalten individuell katastrophal erscheint, obliegt nicht dir

    3. Was hat mein Festnetzanschluss mit meinem Aufenthalt z.B. in Singapur zu tun

    4. Natürlich gibt es Services welche nur per IPV6 erreichbar sind

    Answer

    from

    1 year ago

    pbuechel

    Ob ein unerwünschtes Verhalten individuell katastrophal erscheint, obliegt nicht dir

    Ob ein unerwünschtes Verhalten individuell katastrophal erscheint, obliegt nicht dir
    pbuechel
    Ob ein unerwünschtes Verhalten individuell katastrophal erscheint, obliegt nicht dir

    Oder die Ursache für diese "Katastrophe" ist die falsche Endgeräteauswahl. Kann man so oder so sehen.

    Answer

    from

    1 year ago

    andiling

    Apples iCloud PrivateRelay verteilt inzwischen auch IPv6-Adressen

     

    Apples iCloud PrivateRelay verteilt inzwischen auch IPv6-Adressen

     

    andiling

     

    Apples iCloud PrivateRelay verteilt inzwischen auch IPv6-Adressen

     


    Das schaltet man einfach aus, wer will schon ALLE Aktivitäten von Apple mitloggen lassen.

    Und wer glaub eigentlich, dass Apple das anbietet um die Anonymität zu steigern.

    Bild nicht vorhanden

    Das Gegenteil ist der Fall man steht  vor Apple ohne Unterhosen da und zudem router auch noch einige geo Mails im Klartext über die App,e Server 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    pbuechel

    immer mehr Services nur noch per IPV6

    immer mehr Services nur noch per IPV6
    pbuechel
    immer mehr Services nur noch per IPV6

    Und zwar welche genau?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 1 year ago

    Grüße @pbuechel 

    @pbuechel  schrieb:
    Das wird immer mehr zu Katastrophe da sich auch immer mehr Services nur noch per IPV6 erreichen lassen.

    Alle Dienste und Seiten sind auch per IPv4 erreichbar.

    Es gibt sogar noch Webseiten, die noch kein IPv6 können und somit nicht erreichbar sind.

     

     

    @pbuechel  schrieb:
    Deine Fritzbox hängt an einem IPV6-only-Anschluss und du möchtest von aussen in dein Heimnetz, mit Wireguard etwa.

    wau, und warum macht man das dann nicht über IPv4?

    13

    Answer

    from

    1 year ago

    Du kannst glauben was du willst aber dann können wir uns hier nicht mehr unterhalten.

    Answer

    from

    1 year ago

    @lejupp  schrieb:
    google mal nach DS-Lite.

    Dazu habe ich folgendes gefunden.

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es/

    Was heißt das jetzt? Geht oder geht nicht.

    Answer

    from

    1 year ago

    →Mataimaki←

    Wau, glaube ich dir nicht.

    Wau, glaube ich dir nicht.
    →Mataimaki←
    Wau, glaube ich dir nicht.

    Ich denken der TE wird es verschmerzen, wenn du dich irrst

    Bild nicht vorhanden

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich hör jetzt hier auf. Keine zielführenden Kommentare.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    pbuechel

    Ich hör jetzt hier auf. Keine zielführenden Kommentare.

    Ich hör jetzt hier auf. Keine zielführenden Kommentare.
    pbuechel
    Ich hör jetzt hier auf. Keine zielführenden Kommentare.

    Doch. 

    1. Endgeräteauswahl überdenken.

    2. Fernzugriff überdenken.

    ..und zu guter Letzt. Der Anbieterwechsel.

    Answer

    from

    1 year ago

    pbuechel

    Keine zielführenden Kommentare.

    Keine zielführenden Kommentare.
    pbuechel
    Keine zielführenden Kommentare.

    Formuliere doch bitte noch kurz das Ziel das hier nicht erreicht wurde.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

357

0

11

in  

1294

4

9

Solved

in  

1823

0

4

5 years ago

in  

291

2

5

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.