Gelöst

VoLTE Nokia 9 Pureview

vor 6 Jahren

Hallo,

 

hat hier jemand ein Nokia Smartphone mit Telekomvertrag und kann VoLTE und WLAN Call nutzen?

 

Der Twitter Account Telekom_hilft schreibt zwar dass es funktionieren müsste, aber wenn die Telekom ihre eigene Kompatibilitätsliste (https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call?samChecked=true) nicht ändert, bin ich skeptisch.

 

Anfrage auf Twitter:

"Ich habe noch kein Nokia 9 pureview gekauft, da dass VoLTE /wlan call gemäß der Telekom Kompatibilitätsliste nicht funktionieren würde. Kennen Sie Nokia Smartphones die diese Funktion bei der Telekom unterstützen?"

https://twitter.com/MontyCB/status/1190248499721449473?s=19

 

Antwort:

"Ja, das genannte. Die Kompatibilitätsliste ist wie gesagt, nicht aktuell. Da stehen die ganzen aktuellen Geräte von diesem Jahr nicht drin, die es aber definitiv können. Viele Grüße Peter Hö."

https://twitter.com/Telekom_hilft/status/1190260690973609985?s=19

 

Die Telekom will ihre offiziellen Kompatibilitätsliste-Liste nicht anpassen, in der die Nokia Geräte fehlen, obwohl ich schon am 09. September 2019 via Twitter angefragt hatte. Ich möchte mir ein neues Nokia Smartphone kaufen, aber VoLTE und WLAN Call soll funktionieren (ohne Root).

 

Erschwerend kommt hinzu, dass die inoffizielle- VoLTE -Liste vom Stand 29.10.2019 auch keine aktuellen Nokia Geräte ausweist.

VoLTE - WLAN-Call -inoffizielle-Liste-funktionierender-Smartphones/ta-p/3873147" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/ VoLTE - WLAN-Call -inoffizielle-Liste-funktionierender-Smartphones/ta-p/3873147

 

Wer hat nun recht? Beim wem funktioniert VoLTE / WLAN Call mit einem Nokia Smartphone im Telekomnetz nicht?

 

2654

0

86

  • vor 6 Jahren

    @Monty_Cb  Nokia ist überfordert es Volte fähig zu machen und die erweitere Firmware zur Verfügung zustellen. Beim Nokia 7 hatte ich eine Standleitung zu Nokia aber die checken es nicht. Die sind immer noch der Meinung es läuft wie bei Apple, der Netzbetreiber schickt eine SMS mit den Zugangsdaten für WlanCall

    15

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Und wenn ein Softwareupdate des Gerätes dafür sorgt, dass man wieder am Gerät rumpfriemeln muss zeigt wieder die Ignoranz des Herstellers. Dabei handelt es sich übrigens auch gar nicht um Nokia sondern um das Unternehmen HMD Global, das nur den Markennamen verwendet. "Witzigerweise" kommt man von der Nokia Homepage aber zu den Nokia Phones von HMD Global.

    Das zeigt überdeutlich die Entwicklung
    https://www.mobiflip.de/shortnews/nokia-comeback-vorbei/
    wobei jenseits des Umgangs mit VoLTE und WLAN Call finde ich das superschade, denn Nokia ist der einzige Android Hersteller neben Google mit den Pixel-Geräten, der es ernst nimmt mit Android One und regelmäßigen Updates. Motorola hat zwar auch weitgehend unverändertes Android und auch ein paar Android One Geräte, aber grundsätzlich ist Lenovo/Motorola der sehr "lazy" - leider, ich habe hier mehrere Motorola Modelle. Aber bei VoLTE und WLAN Call zickt Motorola nicht rum.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Und noch ein kleiner Nachtrag. Es ist schon über 10 Jahre her, dass ich damals darauf gedrängt habe, dass das ganze VoLTE / WLAN Call / IMS Geraffel nichts nützt wenn die Endgerätehersteller nicht mitmachen. Aber die Endgerätehersteller haben andere Produktzyklen und andere Priorisierung. Was man ja am Beispiel von HMD Global Nokia Smartphones sieht.

    (Gerüchteweise habe ich gelesen, dass sich Nokia mit den neueren Modellen gebessert hat - sicher ist das aber nicht; und das Nokia 9 Pureview ist in diesem Sinne auch eher ein "altes" Gerät bei dem sie das sogar mit der Kamera vergeigt haben)

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @muc80337_2 

    Ich gehe davon aus, dass sich das 

    Thema mit den Handys von HMD Global bald erledigt,  die Verkaufszahlen sind einfach lächerlich. 

    Ob dann ein neuer Hersteller unter dem Label Nokia noch einmal sein Glück versucht? Wer weiß?

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Monty_Cb

    Erschwerend kommt hinzu, dass die inoffizielle- VoLTE -Liste vom Stand 29.10.2019 auch keine aktuellen Nokia Geräte ausweist. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/ VoLTE - WLAN-Call -inoffizielle-Liste-funktionierender-Smartphones/ta-p/3873147

    Monty_Cb

    Der werte @FelixKruemel schreibt doch im von Dir verlinkten Beitrag ganz explizit:

     

    Smartphones welche VoLTE /WLAN Call definitiv nicht unterstützen:

    - alle Nokia Smartphones (ab Android 9)

     

    Dass Nokia bzw. genauer HMD zu doof ist für VoLTE und WLAN Call haben sie ja in der Vergangenheit vielfach bewiesen

    (es ist ja nicht die Firma Nokia, die diese Smartphones herstellt sondern es ist die Firma HMD)

     

    Mit dem von Dir gewünschten Gerät wirst Du wohl auch im Vodafone und im o2 Netz bei VoLTE /WLAN Call auf Granit beißen...

    https://www.teltarif.de/forum/s76157/kann-das-das-nokia-9-pureview-nun-auch-endlich-mal-volte-bzw-wifi-call/1.html

    0

  • vor 6 Jahren

    @Monty_Cb 

    Mit Nokia wirst du in Deutschland keine IMS Dienste nutzen können.

     

    Bis Android 8 gab es noch die Möglichkeit dazu, nachdem Nokia dies aber mitbekommen hatte hat man die "Lücke" schnell wieder geschlossen.

    Nokia will nicht das man VoLTE nutzt. Es ist der einzige Hersteller der versucht es mit allen möglichen Methoden zu verhindern.

     

    Im übrigen steht das auch so in der inoffiziellen Liste. Ich bemühe mich die wirklich aktuell zu halten, wobei das mir nur gelingt wenn jemand anderes mit einem neuen Smartphone per PN auf mich zukommt. Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

    . Das ist auch der Grund warum dort z.B. Redmi und Oppo fehlt.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     

    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     


    So ein bisschen Einsatz kann man doch erwarten

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    der_Lutz

    FelixKruemel Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones FelixKruemel Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones So ein bisschen Einsatz kann man doch erwarten

    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     

    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     


    So ein bisschen Einsatz kann man doch erwarten

    Bild nicht vorhanden

    der_Lutz
    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     

    FelixKruemel

    Ich kaufe mir nicht jedes Jahr 30Smartphones

    Bild nicht vorhanden

     


    So ein bisschen Einsatz kann man doch erwarten

    Bild nicht vorhanden


    @der_Lutz 

    Wenn ich es bezahlt bekomme mache ich das gerne. Ich bastle doch schon gerne an mit Smartphones in meiner Freizeit rum.

     

    Ich bin aber gespannt welche Antwort vom Team dann kommt. Ich kann mir sie zwar schon denken, aber vielleicht gibt es ja eine Überraschung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo und guten Abend, @Monty_Cb.

    Wir haben hierzu intern eine Rückfrage eingeleitet.
    Sobald mir eine Antwort vorliegt, melde ich mich an dieser Stelle wieder zurück.
    Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend.

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Ein herzliches "Hallo" in die Runde.

    Die finale Rückmeldung lässt leider immer noch auf sich warten.
    Darum kann ich an dieser Stelle nur vielmals um Verzeihung bitten, allerdings habe ich in der Zwischenzeit weiter recherchiert.
    Irgendwie bekomme ich aber ebenfalls nur widersprüchliche Antworten.
    Weshalb ich leider auch weiterhin auf die Rückmeldung der Kollegen warten muss.
    Dennoch bleiben wir für euch am Ball.

    In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Start in die neue Woche.

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ein herzliches "Hallo" in die Runde.

    Ich habe eine Rückmeldung erhalten.
    Laut den Kollegen soll WLAN Call und demnach auch VoLTE funktionieren.
    Demnach wurde das Nokia 9 PureView auch mit in die Liste aufgenommen.

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    63

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Das interessiert mich nicht! Ich erwarte das die Sache funktioniert! Insbesondere bei einem Premium-Provider mit einem durchaus gängigen Gerät. NOKIA sollte doch bei weitem nicht als Exot gelten, oder?

    Die beiden haben seit Jahren die Möglichkeit die Dinge zu regeln und es passiert nichts. Das werfe ich beiden vor und insbesondere der TELEKOM! Die bekommt nämlich mtl. richtig Kohle von mir, über Jahre...

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @GORENG 

    Nokia sind noch exokten. Davon sind schätzungsweise weniger Gerät auf dem markt als von Xiaomi und OnePlus einzeln. Nokia ist im Prinzip tot.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @GORENG 

    Nokia kein Exot?

    Du haust einen Klopper nach dem anderen raus.

    Die Verkaufszahlen von HMD Global sind lächerlich. 

    Ich vermute das Thema hat sich bald von alleine erledigt. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1872

0

1

in  

206

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

1214

0

6

Gelöst

vor einem Monat

in  

76

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.