Vertrag Sonderkündigung durch Todesfall

4 years ago

Guten Tag, ich schreibe hier im Namen des Vertragsinhabers, der ein guter Freund ist - und dessen tragische Situation seitens eines Telekomshops auf empörende Weise ausgenutzt wurde!

 

Folgende Situation: Der Freund hat im Sommer den Handyvertrag seiner Frau übernommen, die zu dem Zeitpunkt gerade verstorben war.  Er selbst ist Kanadier und war erst bei der Diagnose seiner Frau in ihre Heimat Deutschland gezogen - sein Wissen über deutsche Telekomverträge ist also als "sehr gering" zu erachten. Er war kurz nach dem Tod im Telekomshop, um den Vertrag zu kündigen.  Im Telekomshop wurde ihm dringend angeraten, den Vertrag seiner Frau auf sich selbst zu überschreiben, inklusive dem m.W. teuersten Telekom Paket. Andere Optionen, wie z.B. eine Sonderkündigung durch Todesfall / automatisches Erlöschen des Vertrages wurden ihm nicht aufgezeigt.

 

Jetzt steht er, der Witwer mit kleinen 3 Kindern im Kindergartenalter da, mit einem doppelten Handyvertrag für 80 Euro Grundpreis. Seinen Job musste er als alleinerziehender Vater natürlich kündigen - Wie kommt denn da ein Telekom Mitarbeiter auf die Idee, dass dieser Mann das größte Datenvolumen benötigen könnte?? Ausserdem gehören anscheinend 2 Handys zum Vertrag, die er allerdings weder in Anspruch noch erhalten hat.

 

Ich möchte deswegen hiermit nicht nur ein sofortiges Sonderkündigungsrecht erwirken - sondern auch den Gedankenanstoss geben, ob man dem jungen Vater seinen ungenutzen Vertrag in Teilen zurück erstatten möchte. Aus meiner Sicht ist das einem ansatzweise sozialen Verhalten dringend angeraten! Mit besten Grüßen.

629

0

6

  • 4 years ago

    Schade, dass man nicht aus erster Hand erfährt, was da gesprochen wurde.

     

    Deine Schilderung des Falles scheint irgendwie unvollständig/nicht ganz konsistent.
    Wenn man es darauf reduziert, dass er "nur" eine sofortige Kündigung haben wolle und ihm das im Telekom-Shop ausgeredet wurde, dann fällt mir gerade keine plausible Begründung ein für das Umschreiben des Vertrages, wenn es bereits einen zweiten Vertrag gab. Kanadier hin, Kanadier her.

     

    Was hast Du im Forenprofil eingetragen (ich kann nicht sehen was, nur "dass")? Deine Kundennummer/Rufnummer? Oder die Kundennummer/Rufnummer Deines Freundes? Oder...

    0

  • 4 years ago

    Guten Abend EvD,

    ich sehe hier mehrere Schwierigkeiten. Da wäre als erstes die Tatsache, dass wir das Anliegen nur mit dem Vertragspartner klären können. Ich finde es ehrenwert, dass du dich darum kümmerst, aber um dem Datenschutz gerecht zu werden, führt da kein Weg dran vorbei. Wenn gewünscht, können wir den Vertragsinhaber gerne kontaktieren. Ein kurzer Hinweis, wann das zeitlich am besten passt, und ob hier Englisch oder Deutsch die bevorzugte Sprache ist, wäre schön. Die richtige Rückrufnummer muss (sofern noch nicht getan) ebenfalls noch in deinem Profil hinterlegt sein.
    Zu dem Anliegen an sich nur schon mal etwas Allgemeines: Wenn das bereits im Sommer letztes Jahres war, seh ich hier nach so langer Zeit keinen Spielraum mehr für Kulanzen. Vielleicht kann man hier aber mit einer Tarifanpassung schon viel weiterhelfen, um zumindest wieder auf einen bedarfsgerechten Tarif zu wechseln.

    Viele Grüße
    Michael

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Antwort. Gerne kann der Vertragspartner direkt kontaktiert werden; bevorzugt auf englisch; seine Mobilfunknummer und Vertragsdaten sind natürlich hinterlegt. Die Darstellung potentieller Lösungsoptionen sind dabei auf jeden Fall hilfreich. Ziel ist es, von den hohen Fixkosten runter zu kommen auf einen bedarfsgerechten Vertrag - und zu prüfen, wo die (laut ihrer Kollegin) beinhalteten Handys abgeblieben sind.

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    EvD

    und zu prüfen, wo die (laut ihrer Kollegin) beinhalteten Handys abgeblieben sind.

    und zu prüfen, wo die (laut ihrer Kollegin) beinhalteten Handys abgeblieben sind.

    EvD

    und zu prüfen, wo die (laut ihrer Kollegin) beinhalteten Handys abgeblieben sind.


    Die werden ja nicht automatisch zugeschickt. Da muss man selbst aktiv werden, eins aussuchen und bestellen. Das kostet auch einen Einmalbetrag, also eine Zuzahlung (die kann auch nur 1 Euro betragen, aber formell ist da etwas zu bezahlen).

     

    Wer einen Mobilfunktarif "mit Handy" oder "mit Smartphone" etc. wählt, der/die zahlt monatlich einen höheren tariflichen Preis. Beispielsweise der aktuelle MagentaMobil S ohne Smartphone kostet monatlich 40 Euro.

    Wohingegen der aktuelle MagentaMobil S mit Smartphone monatlich 50 Euro kostet.

    Die Variante "mit Smartphone" kann man in automatischen Verlängerungen um jeweils 12 Monate auch zehn Jahre lang haben - und möglicherweise hat man nur einmalig zu Beginn des Vertrages ein Handy/Smartphone bezogen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Vielen lieben Dank für das sehr nette Telefonat und deine zeit, @EvD.

    Ich freue mich wirklich sehr, dass der Sachverhalt am Ende doch nicht ganz so schlimm ist, wie ursprünglich angenommen.

    Bild nicht vorhanden


    Wie besprochen habe ich jetzt die ersten Dinge wie besprochen in die Wege geleitet.
    Jetzt warte ich gespannt auf dein Feedback, damit in den Rest in die Tat umsetzen kann.

    Bis dahin wünsche ich euch noch einen hoffentlich entspannten Tag.

    Freundliche Grüße
    Carolin L.

    0

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Carolin L. , Vielen Dank nochmals für Deine super Hilfe. Der neue Vertrag ist abgeschlossen und die Rufnummernmitnahme gestartet. Neuer Vertrag ist bei WinSim (Drillisch). Ich melde mich hier nochmal, sobald seitens WinSim der Portierungstermin avisiert wurde.

    Vielen lieben Dank nochmal für die sehr netten Telefonate. Das war eine wirklich große Hilfe!

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

12502

0

2

Solved

in  

6826

0

2

Solved

in  

1329

0

3

Solved

in  

11487

0

4

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.