Verständnisfrage Tarif Speedbox XL und 6850 5G?

3 years ago

Hallo Liebe Community, 

 

wir haben glücklicherweise ein Haus erwerben können in dem schönen Westerwald. 

 

Leider ist diese Ortschaft nur teilweise mit DSL ausgebaut, so das wir gerne auf den Tarif MagentaMobil Speedbox XL zurückgreifen möchten. (der 5G Mast ist 600 Meter entfernt.) Mit meinem LTE Iphone erreich ich fast 300 MBits.

 

Wir haben unseren Festnetzanschluss in der derzeitigen Wohnung bereits zum 01.03.2022 gekündigt und planen in den nächsten Tagen, den o.g. Tarif abzuschließen. Da wir bereits alles von AVM nutzen und sehr zufrieden sind, würden wir dies auch gerne beibehalten und den Router AVM 6850 5G nutzen. 

 

Ist die o.g. Kombination aus MagentaMobil Speedbox XL und AVM 6850 5G möglich? Unserer Telekomdealer hat uns den Tarif ohne Hardware angeboten und kann den 6850 5G auch liefern. 

 

Des Weiteren wäre meine Frage, ist es möglich vom 01.03.2022 bis ca. 25.03.2022 den Router an dem alten Standort zubetreiben und diesen dann "Plug & Play" am neuen Standort anzuschließen? 

 

Beste Grüße und Vielen Danke, 

Jens & Annalisa!

 

790

12

  • 3 years ago

    Also ich hab noch nicht gehört, dass eine SIM an ein Gerät gekoppelt wird - wenn ist es umgedreht. 

    Aber den Tarif gibt es nicht ohne - auch lt. Leistungsbeschreibung nicht.

     

    Daher wäre die Frage, was euer "Telekomdealer" mit dem Endgerät welches es zum Vertrag gibt macht. 

    Zudem gleich die spannende nächste Frage, was mit den Einmalkosten für das Gerät passiert. 

     

    Wenigstens was zu dem wo du es nutzen kannst, kann man was sagen - so wie es beworben wird überall in Deutschland. 

    0

  • 3 years ago

    j.schelhaas

    [...] Ist die o.g. Kombination aus MagentaMobil Speedbox XL und AVM 6850 5G möglich? Unserer Telekomdealer hat uns den Tarif ohne Hardware angeboten und kann den 6850 5G auch liefern.

    [...]

    Ist die o.g. Kombination aus MagentaMobil Speedbox XL und AVM 6850 5G möglich? Unserer Telekomdealer hat uns den Tarif ohne Hardware angeboten und kann den 6850 5G auch liefern. 

     

    j.schelhaas
    [...]

    Ist die o.g. Kombination aus MagentaMobil Speedbox XL und AVM 6850 5G möglich? Unserer Telekomdealer hat uns den Tarif ohne Hardware angeboten und kann den 6850 5G auch liefern. 

     


    5G -Modem/td-p/5508801/page/2#answers" target="_blank">In diesem Thread, in dem es um eine Liste mit für die Speedbox-Tarife zugelassenen Routern geht, 5G -Modem/m-p/5517313#M19759" target="_blank">schrieb  @Marita W. folgendes:

     

    [...] ich habe die Rückmeldung erhalten, dass es keine solche Liste für Speedbox Tarife mehr gibt.

     

    Wir haben unser Tool zur EG Klassifizierung, die Kategorien Mobile Router und Module freigeschaltet, damit sind alle EG in diesen Kategorien zugelassen für die Speedbox Nutzung.

     

    Alle gängigen Router/Module sind hier aufgeführt.

     

    Wenn der aufgeführte Zyxel ein gängiger Router ist sollte er hier mit drin sein.
    Speedbox Kunden können in allen Speedbox Tarifen auch einen eigenen Kundenrouter nutzen. [...]

     

     

    Ich interpretiere das so, dass alle mobilen und quasistationären Router jetzt mit den Speedbox-Tarifen nutzbar sein sollen.

     

    Sollte das wider Erwarten doch nicht der Fall sein kannst Du Deinen Router über die Hotline oder notfalls diese Community auf die Liste der zugelassenen Router setzen lassen. Siehe dazu diesen Thread.

     

    Des Weiteren wäre meine Frage, ist es möglich vom 01.03.2022 bis ca. 25.03.2022 den Router an dem alten Standort zubetreiben und diesen dann "Plug & Play" am neuen Standort anzuschließen?

    Des Weiteren wäre meine Frage, ist es möglich vom 01.03.2022 bis ca. 25.03.2022 den Router an dem alten Standort zubetreiben und diesen dann "Plug & Play" am neuen Standort anzuschließen? 

    Des Weiteren wäre meine Frage, ist es möglich vom 01.03.2022 bis ca. 25.03.2022 den Router an dem alten Standort zubetreiben und diesen dann "Plug & Play" am neuen Standort anzuschließen? 


    Netzabdeckung an beiden Standorten vorausgesetzt geht das natürlich. Die Speedbox-Tarife sind ja nicht ortsgebunden.

     

    Von all dem abgesehen: Die Speedbox-Tarife unterliegen, wie die LTE -Seite der Hybrid-Tarife, den "Verkehrsmanagementmaßnahmen" der Telekom. Sie erhalten damit auf stark ausgelasteten Zellen unter Umständen weniger Datendurchsatz als die regulären Mobilfunktarife. Zu Hybrid gibt es zahlreiche Problembeschreibungen hier in der Community, die meiner Auffassung nach auf diese Priorisierung, bzw. eine generell hohe Auslastung der Zellen durch Hybrid-User zurückzuführen sind. Das gilt insbesondere in Gegenden mit flächendeckend schlechter Breitbandversorgung und einem dementsprechend hohen Anteil an Hybrid-Usern.

     

    Die Telekom erklärt nicht ob bei den Verkehrsmanagementmaßnahmen noch einmal zwischen Hybrid und Speedbox unterschieden wird, man muss also darauf vorbereitet sein, auch mit einem Speedbox-Tarif zu den Stoßzeiten nur geringe Durchsatzraten erreichen zu können.

     

    Vor dem Hintergrund dass der Speedbox XL im Monat nur 10 Euro billiger ist als der MagentaMobil XL, würde ich mich diesem Risiko nicht aussetzen und lieber den MagentaMobil XL buchen.

     

    Noch günstiger wird es, wenn bereits ein Smartphone-Tarif mit ausreichend hohem Datenvolumen vorhanden ist. Dann kannst Du nämlich für 5 is 30 Euro im Monat (je nach Tarif) eine MultiSIM dazubuchen und diese in den Router stecken. Die Haupt-SIM im Smartphone und die MultiSIM im Router teilen sich dann das Inklusivvolumen des Vertrags, bei einem Vertrag mit unbegrenztem Datenvolumen nutzen beide Geräte das uneingeschränktes Datenvolumen.

     

    Bis vor kurzem war diese Art des "Mißbrauchs" eine Smartphone-SIM im Router per Leistungsbeschreibung ausgeschlossen, der Entsprechende Absatz wurde aber aus der aktuellen Fassung der Leistungsbeschreibung Mobilfunk entfernt. Hintergrund ist vermutlich ein Urteil des LG München gegen Telefonica vom Frühjahr letzten Jahres.

    10

    Answer

    from

    3 years ago

    der_Lutz

    Der Passus mit dem mobilen Endgerät steht in den aktuellen AGB nicht mehr drin, wo hast du den gefunden?

     

    Der Passus mit dem mobilen Endgerät steht in den aktuellen AGB nicht mehr drin, wo hast du den gefunden?

    der_Lutz

     

    Der Passus mit dem mobilen Endgerät steht in den aktuellen AGB nicht mehr drin, wo hast du den gefunden?


    Doch, der zitierte Passus ist noch drin, Artikel 2.

    Answer

    from

    3 years ago

    j.schelhaas

    [...] @lejupp Kannst du mir erklären was dieser Satz in den AGBs aussagt? "Die SIM-Karte bzw. das eSIM-Profil wird dem Kunden ausschließlich zum Zwecke der Sprachübermittlung und Datenübertragung, zur Nutzung ausschließlich für Verbindungen über die Vermittlungs- und Übertragungssysteme der von der Telekom angebotenen Mobilfunknetze und zur Nutzung ausschließlich im Zusammenhang mit Mobilfunk-Endgeräten in dem vertraglich vereinbarten Rahmen überlassen. [...]

    [...]

    @lejupp Kannst du mir erklären was dieser Satz in den AGBs aussagt? "Die SIM-Karte bzw. das eSIM-Profil wird dem
    Kunden ausschließlich zum Zwecke der Sprachübermittlung und Datenübertragung, zur Nutzung ausschließlich für Verbindungen über die Vermittlungs- und Übertragungssysteme der von der Telekom angebotenen Mobilfunknetze und zur Nutzung ausschließlich im Zusammenhang mit Mobilfunk-Endgeräten in dem vertraglich vereinbarten Rahmen
    überlassen. [...]

    j.schelhaas
    [...]

    @lejupp Kannst du mir erklären was dieser Satz in den AGBs aussagt? "Die SIM-Karte bzw. das eSIM-Profil wird dem
    Kunden ausschließlich zum Zwecke der Sprachübermittlung und Datenübertragung, zur Nutzung ausschließlich für Verbindungen über die Vermittlungs- und Übertragungssysteme der von der Telekom angebotenen Mobilfunknetze und zur Nutzung ausschließlich im Zusammenhang mit Mobilfunk-Endgeräten in dem vertraglich vereinbarten Rahmen
    überlassen. [...]


    Ich bin kein Anwalt und spreche auch nicht für die Telekom, aber ich sehe hier kein Problem. Die Telekom betreibt ein Mobilfunknetz und dementsprechend sind für mich alle Geräte die sich dort einbuchen Mobilfunk-Endgeräte, auch wenn sie nicht in eine Hosentasche passen.

     

    Bei dem Absatz oben scheint es mir eher darum zu gehen dass der Kunde an der SIM kein Hacking betreibt oder die Karte anderweitig missbraucht.

    Answer

    from

    3 years ago

    Müsste man jetzt mal de alten Formulierungen vergleichen, ist aber auch egal, die Nutzung in einem Router ist zulässig.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.