Gelöst

Trotz Kündigung Hauptvertrage läuft Combicard weiter

vor 8 Jahren

Hallo,

 

es geht nun um einen Fall, in dem der abgeschlossenen Vertrag bei t-mobile gekündigt wurde. Es kam auch eine Kündigungsbestätigung und am Ende funktionierte die SIM Karte auch nicht mehr und die Vorteile wie z.b. spotify wurden auch entfernt.

Nun erscheint aber weiterhin eine Rechnung.

Auf anruf beim Support wurde erklärt, dass die Combicard nicht gekündigt wurde. Das kann doch nicht sein?

Die CombiCard ist ja schließlich gekoppelt an den Hauptvertrag. Dann müsste man ja entweder bei der Kündigungsbestätigung hineinschreiben was dann mit der Combicard passiert oder sonst irgendwie darauf aufmerksam machen. Wurde ja zusammen abgeschlossen als "Bonus"

Da z.b. ja auch die Vorteile entfernt wurden wie spotify ist der Vertag ja aufgelöst. Und ein neuer wurde nicht abgeschlossen.

 

Nach etwas suche habe ich auch ein Urteil vom 22.12.2008 vom Amtsgericht Nauen gefunden, das besagt : "Da der CombiCard-Vertrag unstreitig im Zusammenhang mit dem Hauptvertrag geschlossen worden war, und von den Parteien bis zum Ausspruch der Kündigung als Einheit behandelt wurde, ist die Erklärung des Beklagten aus Sicht des objektiven Erklärungsempfängers so auszulegen, dass auch das Vertragsverhältnis zur CombiCard nicht fortgeführt werden sollte"

1381

0

30

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    basketdance1

    es wurde ja nur ein vertrag geschlossen und als "bonus" gab es die combicard. Heißt für mich es existiert EIN vertrag. wenn man z.b. im Fitnessstudio eine Mitgliedschaft eingeht und man bekommt als "bonus" die getränkeflat die eigentlich 10€ kostet dazu, läuft diese auch nicht zu normalen Konditionen weiter.

    es wurde ja nur ein vertrag geschlossen und als "bonus" gab es die combicard. Heißt für mich es existiert EIN vertrag.

    wenn man z.b. im Fitnessstudio eine Mitgliedschaft eingeht und man bekommt als "bonus" die getränkeflat die eigentlich 10€ kostet dazu, läuft diese auch nicht zu normalen Konditionen weiter.

     

    basketdance1

    es wurde ja nur ein vertrag geschlossen und als "bonus" gab es die combicard. Heißt für mich es existiert EIN vertrag.

    wenn man z.b. im Fitnessstudio eine Mitgliedschaft eingeht und man bekommt als "bonus" die getränkeflat die eigentlich 10€ kostet dazu, läuft diese auch nicht zu normalen Konditionen weiter.

     


    Dein Beispiel hinkt! Langer Rede kurzer Sinn:

    Die CombiCard ist eine (vom gewährten Bonus mal abgesehen) kostenpflichtige Zusatzleistung zum Hauptvertrag und muss ausdrücklich separat gekündigt werden. Sie ist nicht Bestandteil des Hauptvertrages.

     

    hajo777

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.