Gelöst

Telekom_FON WLAN-Verbindungsfehler

vor 6 Jahren

Hallo,

Ich bin berechtigt Telekom_FON zu nutzen, was ich in meinem externen Garten mit meinem Handy (Karte von Medion) auch tue (mein Garten-Nachbar stellt den Hotspot). Das funktionierte letztes Jahr sehr gut. ABER: Seit einigen Monaten bekomme ich nach einigen Minuten funktionierender Verbindung (die Zeit variiert) die Meldung "WLAN-Verbindungsfehler" und die Verbindung ist beendet.
Nun habe ich ja auch zu Hause meinen eigenen Hotspot. Dort konnte und kann ich mich problemlos einloggen. Aber auch dort bekomme ich nun seit einiger Zeit genau die gleiche Fehlermeldung nach einigen Minuten funktionierender Verbindung.

Wenn ich am Handy wieder bei Telekom_FON "Verbinden" drücke, wird die Verbindung wieder hergestellt, wird aber nach einigen Minuten mit der beschriebenen Fehlermeldung wieder beendet.

Die Verbindung Handy - Router ui Hause ist gut (1m Abstand).

Einloggen tue ich mich vorzugsweise über die App "Connect App" oder direkt über das Telekom-Portal.

Ich frage mich, was wurde (von der Telekom?) verändert, dass die Verbindung jetzt nicht mehr dauerhaft gunktioniert?

MfG

810

9

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Der_schon_wieder,

      Wurde das Smartphone gewechselt?

      Wenn ja, welches wird denn aktuell genutzt?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das könnte an einer Energiespareinstellung im Smartphone liegen. Entweder selber geändert oder unbemerkt durch irgendwelche Updates aufs Auge gedrückt bekommen...

       

      Passiert das auch, wenn das Smartphone am Ladekabel hängt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Der_schon_wieder,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Die Ursache für den Abbruch kann hier mehrere Gründe haben.
      Zum einen können Energiesparmodi wie von @muc80337_2 erwähnt hier die Ursache sein. Dabei hilft oftmals der angesprochene Test via angeschlossenem Ladekabel.
      Haben Sie dies schon einmal probiert?

      Eine weitere mögliche Ursache kann die Breitbandfreigabe des Telekom_FON-Hotspots sein. Da diese ja von Kunden für Kunden freigegeben werden, kann es zu dem genannten Abbruch kommen, wenn beispielsweise die Geschwindigkeit für den Anschlussinhaber benötigt wird.

      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

      Freundliche Grüße

      Sarah W.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, hier abschließend das Ergebnis: Ein Android Tablett (ebenfalls mit MEDION SIM-Karte) funktioniert am HotSpot weitgehend problemlos (Abbrüche sind wohl der schwachen Verbindung zum Nachbarn geschuldet). Ohne die erwähnte Fehlermeldung! ich muss also davon ausgehen, dass mein ASUS-Handy an der Fehlermeldung seit Jahresbeginn schuld ist. Schwer zu glauben, das das Geräte ansonsten einwandfrei funktioniert, aber ich sehe sonst keine andere Möglichkeit.

       

      Vielen Dank und schöne Grüße!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Der_schon_wieder 

      welches Asus / Modell / Android Version / Firmwareversion ist es denn genau ?

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für das Feedback @Der_schon_wieder. Freut mich sehr, dass es mit einem anderen Gerät fehlerfrei funktioniert.
      Ich wünsche eine schöne Gartensaison. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jasmin B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Vielen Dank, @Der_schon_wieder.

      Dann warte ich gespannt auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen bis dahin noch einen schönen Sonntag. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo, hier abschließend das Ergebnis: Ein Android Tablett (ebenfalls mit MEDION SIM-Karte) funktioniert am HotSpot weitgehend problemlos (Abbrüche sind wohl der schwachen Verbindung zum Nachbarn geschuldet). Ohne die erwähnte Fehlermeldung! ich muss also davon ausgehen, dass mein ASUS-Handy an der Fehlermeldung seit Jahresbeginn schuld ist. Schwer zu glauben, das das Geräte ansonsten einwandfrei funktioniert, aber ich sehe sonst keine andere Möglichkeit.

       

      Vielen Dank und schöne Grüße!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      871

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      350

      0

      4

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      2711

      0

      3

      Gelöst

      in  

      528

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.