Solved
Tarifumstellung ohne Auftragserteilung
4 years ago
Guten Tag,
ich habe den Tarif Junge Leute Tarife: Magenta M für 15,77 Euro gebucht. Dieser wurde im Mai von der Telekom auf einen Magenta M + Magenta TV für 44,95 Euro umgestellt. Dazu habe ich aber keinen Auftrag erteilt. Mein Vater hatte über die selbe E-Mail Adresse nach seinem Auftrag gefragt und somit wurde von der Telekom versehentlich bei mir der Tarif umgestellt und mir ein Gerät zugesendet. Als dies bei mir ankam habe ich direkt bei der Telekom angerufen und das geklärt. Das Gerät wurde zurück gesendet und ich erhielt eine Bestätigung per E-Mail. Damit war die Angelegenheit für mich geklärt und erledigt. Nun habe ich eine Rechnung von der Telekom erhalten, in der ich 44,95 Euro berechnet bekomme. Daraufhin habe ich bei der Telekom angerufen, um die Sache zu klären. Es wurde mir jedoch die Auskunft erteilt, dass ich nicht wieder in meinen alten Tarif zurück kann und für die Zukunft mindestens die 39,95 Euro für Magenta M zahlen soll. Dies kann jedoch nicht korrekt sein, da ich meinen Tarif nie aktiv geändert habe und keinen Auftrag erteilt habe. Mir bleibt scheinbar nur noch der Gang zur Verbraucherzentrale oder ?
LG Jan
2101
92
This could help you too
3 years ago
917
0
5
1 year ago
671
0
4
4 years ago
@Ma1409
hattest du die komplette Änderung widerrufen, nicht nur die Zusendung des Handys? Und dazu auch die Möglichkeit des (fern)-schriftlichen Widerrufs genutzt?
Laut Füllbatterie ist bei dir das Profil befüllt. Ich werde die Teamies auf deinen Fall hinweisen.
70
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz
Ich bin einfach nur froh, dass der Fehler behoben ist. Nicht mehr und nicht weniger
Answer
from
4 years ago
Das ist verständlich.
Ich würde es an deiner Stelle aber nicht auf sich beruhen lassen sondern schon nachhaken wie es dazu kam, immerhin wurde mit deinen Daten Schindluder getrieben, letztlich ist es natürlich deine Entscheidung.
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Tarifumstellung-ohne-Auftragserteilung/m-p/5319264/highlight/true#M353396 schriebst du: "Wenn wir mal ganz spitzfindig sind ist das bisher eine pure Behauptung von @Ma1409 ". Dazu habe ich mir erlaubt festzustellen, dass es keinen Grund gibt den Angaben von @Ma1409 zu misstrauen. Ich verstehe aber, dass du dir den Schuh nicht anziehen willst.
Was den "Vertrag" angeht: Wenn ich keinen Vertrag abgeschlossen habe, dann ist es mir völlig egal, ob ein Dritter das unter meinem Namen gemacht hat oder das Unternehmen einen solchen irrtümlich auf meinen Namen angelegt hat. Ich bin nicht Vertragspartner und muss gar nichts. Dass die Telekom hier Kommunikation nachweisen kann, heisst auch nichts, außer dass ein Mitarbeiter ggf. ein Problem mit dem Leseverständnis hat. In dem Moment, wenn ich sage, dass kein Vertragsverhältnis existiert, weil ich einen solchen Vertrag nicht abgeschlossen habe, ist das Unternehmen in der Pflicht das Gegenteil zu belegen. Tut es das nicht, eskaliere ich das bis zum Gerichtsverfahren. Spätestens da müssen die nämlich die Karten, meinen angeblichen Auftrag, auf den Tisch legen. Wer Forderungen aus einem behaupteten Vertragsverhältnis stellt, der muss diese belegen.
Ich muss, wenn ich keinen Vertrag abgeschlossen habe, auch nichts widerrufen. Widerrufen kann ich nur, was ich selbst gesagt oder veranlasst habe. Ein Widerruf durch mich könnte sogar so ausgelegt werden, als wäre ich doch für den Auftrag/Vertragsabschluß verantwortlich. Ich wette, dass bei einem Wideruf die erste Reaktion der T. gewesen wäre @Ma1409 auf einen Fristablauf hinzuweisen, so dieser bereits eingetreten war. Im Übrigen gilt für unverlangte Waren oder Dienstleistungen was gesetztlich geregelt ist. Danach hätte man sogar darauf bestehen können, dass die Ware (das Mobiltelefon) abgeholt wird; man ist gegenüber dem Unternehmen zu nichts, auch nicht zu kostenlosen Dienstleistungen verpflichtet. @Ma1409 ist wohl auch nicht anzulasten, dass die Telekom seinen Hinweis so verstanden hat, dass er nur das Mobiltelefon zurückgeben wollte. Als Verbraucher muss ich die Prozesse eines Unternehmens nicht kennen. Da hilft es auch wenig, dass aus der Bestätigung nur die Rücksendung des Gerätes hervorging. Der Betroffene weiß nicht unbedingt, was alles in seinem Namen bestellt wurde und was er insgesamt tun muss das Ganze zu beenden.
Zu guter Letzt: Zahlungen über mehrere Monate. Viele Mitbürger lassen regelmäßige Zahlungen abbuchen und es gibt diverse Unternehmen, die das in den Vertragsbedingungen verpflichtend regeln. Die Telekom und einige Versorger dürfen bei mir abbuchen. Ich prüfe zwar regelmäßig meine Auszüge; dabei kann ich aber auch einmal etwas übersehen. In der Vergangenheit war ich zudem teils monatelang im Ausland unterwegs. Da hätte man bei mir locker einige Abbuchungen veranlassen können, die mir erst sehr spät aufgefallen wären.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich übernehme mal an dieser Stelle. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du bereits im Mai diese Umstellung bekommen und das Gerät , den Media Receiver zurückgeschickt. Ich habe mir auch den Verlauf mal angeschaut, da du ja bereits heute Morgen mit meinen Kollegen/innen Kontakt hattest. Gerne können wir hierzu kurz telefonieren. Magst du mir bitte noch ein Zeitfenster nennen, wann es mit dem Rückruf am besten klappt?
Viele Grüße
Dilber S.
14
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz
Wie meinst du das?
Ich habe mich auf die Aussage verlassen und er hat mir danach ja auch direkt das Rücksendelabel zugesendet und später habe ich die Kündigungsbestätigung erhalten. Er war ja doch ein Mitarbeiter der Telekom der den Fehler zugegeben und mir versichert hat dass alles korrigiert wurde. Es muss doch Verbindlichkeit haben was er sagt.
Ganz abgesehen davon, dass ich keinen Auftrag erteilt habe... wie ich es nur immer wieder schreiben kann... ohne Auftrag keine Änderung im Tarif.
Answer
from
4 years ago
zum dritten mal Kündigungsbestätigung von was zu welchem Datum?
Kannst du es nachweisen? Genau da sind wir wieder am Punkt.
Ja, ja, da es aber eine Tarifumstellung gab muss es auch eine Beauftragung und eine Auftragsbestätigung geben, kann ich auch noch öfter schreiben wenn du möchtest.
Ob die von dir oder wem auch immer ausgelöst wurde spielt da für den Fakt an sich keine Rolle nur für die Auswirkungen die es für dich haben kann.
Answer
from
4 years ago
@Dilber S.
Zeitfenster für einen Anruf von Ihnen wäre heute bis 17 Uhr
oder
Donnerstag zwischen 8 Uhr und 10 Uhr
oder
Freitag zwischen 8 Uhr und 9 Uhr sowie zwischen 12 Uhr und 13 Uhr.
Eine kurze Rückmeldung wann Sie es schaffen wäre jedoch hilfreich für mich.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es ist müßig nun im Nachhinein darüber zu streiten. Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen.
P.S. Falls es ein nächstes Mal geben würde, das ich keinem wünsche, dann würde ich persönlich so etwas über die Teamies der Community regeln lassen, sobald ich davon Wind bekommen würde, .nicht über die Hotline . Und ggf zusätzlich zuvor einen Widerspruch bzw. Widerruf per Mail absenden.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@mboettcher
Vielen Dank!
Heute morgen hat sich ein Mitarbeiter der Telekom gemeldet und die Tarifumstellung rückabgewickelt. Das wurde mir auch schriftlich bestätigt. Somit ist die Angelegenheit erledigt.
Vielen Dank alles Teilnehmern des Chats 👍 und einen erfolgreichen Tag
0
4 years ago
danke für die Information zur Erreichbarkeit. Meine Kollegen aus der Frühschicht werden sich
morgen bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
2
Answer
from
4 years ago
@Manuel D.
Ich wurde bereits heute morgen von einem Mitarbeiter der Telekom angerufen. Der Fehler wurde behoben und die Tarifumstellung rückgängig gemacht. Vielen Dank.
Answer
from
4 years ago
klasse, so soll es sein.😊 Immer wieder sehr gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Manuel D.
Ich wurde bereits heute morgen von einem Mitarbeiter der Telekom angerufen. Der Fehler wurde behoben und die Tarifumstellung rückgängig gemacht. Vielen Dank.
0
Unlogged in user
Ask
from