T Phone Pro und Audi MMI

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

Problem: Bluetooth stellt keinen Internetzugang zur Verfügung.

 

ich habe einen Audi A6 Allroad 3.0 TDI Baujahr 2014 und ein T Phone Pro seit 1 Monat. Vorher hatte ich ein Huawei und ein xiaomi node red. Bei den vorherigen Geräten funktionierte alles super und ich konnte die Internetverbindung über Bluetooth wahlweise an oder ausschalten

 

bei dem T Phone Pro klappt die Bluetooth Verbindung auch, aber es gibt keine Internetverbindung, die ich aktivieren oder deaktivieren könnte. Hab ich was übersehen und es gibt noch eine Einstellung die ich übersehen habe?

 

mfg

Jürgen

 

429

0

8

  • vor 2 Jahren

    In den Hotspot Einstellungen gibt's dazu nichts? (Nicht Bluetooth Einstellungen) 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe nochmal bei Hotspots Einstellungen geschaut, da ich es regelmäßig nutze: Nein, dazu gibt es nichts einzustellen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ich habe nochmal das Bluetooth- Gerät aus dem Handy und Auto entfernt, kontrolliert, ob das Bluetooth-Tethering eingeschaltet ist, dann wieder Pairing durchgeführt: ich habe dann 3 Optionen bei der Bluetooth-Verbindung: Telefonanrufe, Medien-Audio, Kontaktfreigabe.....Internetzugriff fehlt (Redmi Note 10 Pro habe ich noch in der Geräteliste und da kann ich den Programmpunkt Internetzugriff aktivieren oder deaktiviren)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Das Bluetooth Gerät muss Bluetooth-Tethering unterstützen, danach kommen dann noch die Treiber und die Software. 

    Zumindest das T Tablet bietet die Funktion.

     

    In den Hotspot und Tethering Einstellung am Smartphone.

    Dort müsste es den Button Bluetooth-Tethering geben .. der muss aktiviert sein.

     

    Ist der nicht da, ist die Funktion schlicht nicht drin. 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ja, ist aktiviert

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    danke für euren ganzen Input. 

     

    @juergen_fuchs_66 ich danke auch dir sehr für deinen Beitrag hier in unserer Community. 🤗

     

    Noch habe ich keine Lösung für das Beschriebene, aber unser Fachbereich ist bereits involviert und schaut es sich einmal genauer an. Sollten Rückfragen aufkommen, melde ich mich gerne bei dir.

     

    LG und einen schönen Freitag

    Katharina S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @juergen_fuchs_66,

     

    wir haben von den Kollegen eine Antwort bekommen. 

    Diese hat ganz fürchterlich viele Daten 😱

     

    lt. der Kollegen unterstützt das T Phone Pro die Bluetooth Version 5.1 und folgende Bluetooth Profile, die auch im Lab getestet werden:

    HOGP - Report Host1.0
    SCPP - scan client1.0
    HSP- AG1.2
    SPP -DevA & DevB1.2
    RFCOMM - NA1.1
    A2DP Source1.3
    AVRCP - Traget 1.5
    GAVDP - Initiator & Acceptor & Delay Reporting Acceptor1.3
    PAN - NAP 1.0
    PAN - PANU (User)1.0
    OPP - Client 1.2
    OPP - Server 1.2
    BNEP - NA1.0
    AVCTP - Controller 1.4
    AVCTP - Target 1.7
    HFP - AG 1.7
    PBAP - PSE 1.2
    DID - NA1.3
    MAP - MSE 1.2

    Für eine Internet Verbindung wird das Bluetooth Profile SAP (SIM-Access-Profile) benötigt, welches das T Phone Pro leider nicht unterstützt. Weitere Infos zu SAP unter: https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile

    Woher stammt die Aussage: ?Modemfunktion für Laptop über: Bluetooth, USB-Typ C, W-LAN? ? SAP PRIMA+ und PM-Info wurden kontrolliert, dort sind alle Angaben korrekt angegeben.

     

    Bei Nachfragen sind wir gerne für Dich da.

     

    Liebe Grüße 
    Karin Kr. 🍂

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

278

0

7

vor 2 Jahren

in  

861

0

5

Gelöst

in  

1017

0

4

in  

98

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.