T-Phone 2 Pro und Kopfhörer über Klinkenstecker

1 year ago

Ich möchte bei meinem T-Phone 2 Pro gern über Kopfhörer telefonieren und Musik hören. Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone). Leider tut sich da in den Kopfhörern nichts. Es brummt zwar ganz leise, der Ton wird aber wie zuvor über den internen Lautsprecher wiedergegeben. Ich habe das beim Telefonieren und beim Musik abspielen probiert. Leider alles erfolglos. Ich hab auch nirgens eine Einstellung gefunden, wo man das ggf. einstellen könnte. Ich bin natürlich bisher davon ausgegenagen, dass diese 3,5 mm-Buchse für Kopfhörer gedacht ist.

Weiß jemand einen Rat?

 

465

0

31

  • 1 year ago

    Eventuell ist in der Buchse so viel Schmutz und fusel, dass deshalb kein richtiger Kontakt zustande kommt?

    Evtl. die Buchse mal reinigen, bzw. mit einem Zahnstocher vorsichtig Schmutz rausholen.

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    Genervter2006

    Aber das Telefon ist 2 Tage alt.

    Aber das Telefon ist 2 Tage alt.
    Genervter2006
    Aber das Telefon ist 2 Tage alt.

    Das wusste ich natürlich nicht

    Bild nicht vorhanden

    War nur der erste Gedanke 😛

     

    Vom Prinzip her konnte ich nur Info finde, die auf eine normale Klinkerbuchse hinweisen. Evtl. sonst mal andere Kopfhörer probieren

    Bild nicht vorhanden

    Answer

    from

    1 year ago

    Ne, das konntest du natürlich nicht wissen. Schon klar.

    Ich hab schon mehrere Headsets ausprobiert. Bisher alle erfolglos.

    0

    Answer

    from

    1 year ago

    @Genervter2006 Und in der Bedienungsanleitung findet sich nichts?

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/handy-hilfe?pagina=device/telekom/t-phone-2-pro/topic/startanleitung/bedienungsanleitung-herunterladen&samChecked=true
    Ich stelle gerade fest, dass es so etwas im eigentlichen Sinne blöderweise gar nicht gibt bzw. man sich im Kreis dreht

    Bild nicht vorhanden


     

    Üblicherweise sind das keine Kopfhöreranschlüsse, sondern Anschlüsse f. Headsets, also mit Micro.

    https://blog.teufel.de/klinkenstecker-belegung/

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Grüße @Genervter2006 

    Genervter2006

    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).

    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).
    Genervter2006
    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).

    Also eine 4er-Klinke.

     

    Und manche Kabelgebundene Headsets sind leider der letzte Mist.

     

    Daher bin ich für solche Fälle auf Freebuds umgestiegen.

    0

    10

    Answer

    from

    1 year ago

    Das war keine Aussage, sondern nur eine Annahme. Vielleicht einfach mal in die Technischen Daten des Gerätes nachsehen.

     

    Früher steckte man dort die mitgelieferten kabelgebunden Mini-In-Ear-Kopfhörer rein, die auch notwendig waren als Antenne für die Radio-App.

    Answer

    from

    1 year ago

    Genervter2006

    Ja, aber wenn man schon eine Klinke einbaut, dann sollte doch auch ein Headset funktionieren. Oder nicht?

    Ja, aber wenn man schon eine Klinke einbaut, dann sollte doch auch ein Headset funktionieren. Oder nicht?
    Genervter2006
    Ja, aber wenn man schon eine Klinke einbaut, dann sollte doch auch ein Headset funktionieren. Oder nicht?

    geht auch per USB-Anschluss, mit einem Kabelgebunden Headset.

     

    Beispiel bei Amazon-Suche: https://www.amazon.de/headset-usb-c/s?k=headset+usb+c 

    0

    Answer

    from

    1 year ago

    @Genervter2006 Na, ja, Klinke Mono hat sogar nur 2 Kontakte. Stereo 3, mit Micro 4 
    Vielleicht einfach nur Kopfhörerausgang?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Genervter2006 

    Genervter2006

    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).

    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).
    Genervter2006
    Dazu habe ich einen gewöhnlichen Kopfhörer in die Klinkenbuchse gesteckt (also ein übliches Headset für Telefone).

    Geht nicht.

    Ist nur eine 3er-Klinke.

    Eben geprüft und entdeckt.

     

    Da liegt das Problem.

    Somit nur Kopfhörer aber keine Headsets.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Oh, danke für den Hinweis.

    Aber wenn das tatsächlich so ist, dann ist das schon

    a) Mist

    b) sinnlos (irgendwie)

    c) irgendwie Ver*rsche, eine Klinke einzubauen und dann nur Kopfhörer aber kein Mirco zuzulassen

     

    Ich werde mal eine 3er-Klinkte testen.

    Bin nun mal gespannt.

    Answer

    from

    1 year ago

    Genervter2006

    Ich werde mal eine 3er-Klinkte testen.

    Ich werde mal eine 3er-Klinkte testen.
    Genervter2006
    Ich werde mal eine 3er-Klinkte testen.

    Ich kenne das, ich nehme auch lieber welche mit Kabel. Gehen nicht so leicht verloren 😄

    Daher noch eine kleine Idee, einen USB C Adapter auf Klinke, vielleicht funktioniert dieser weg?

    So als Alternative zu nur Kopfhörern mit 3er Klinke

    Bild nicht vorhanden

    So nutze ich zumindesten die Kopfhörer beim iPad, nur ehrlicherweise nie probiert ob das Mikro da geht.

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    teezeh

    Lustig auch: Der Miniklinken-Ausgang wird im Datenblatt mit keiner Silbe erwähnt -> https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.telekom.com/resource/b...

    Lustig auch: Der Miniklinken-Ausgang wird im Datenblatt mit keiner Silbe erwähnt -> https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.telekom.com/resource/b...
    teezeh
    Lustig auch: Der Miniklinken-Ausgang wird im Datenblatt mit keiner Silbe erwähnt -> https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.telekom.com/resource/b...

    @teezeh 

    Ich habe meine Info von hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-T-Phone-2-Pro-Telekom-neue-eigene-Smartphones-38459809.html

    Bild nicht vorhanden

    10

    Answer

    from

    1 year ago

    Lucky2024

    Haste den USB C Adapter testen können?

    Haste den USB C Adapter testen können? 
    Lucky2024
    Haste den USB C Adapter testen können? 

    Ich habe einen von Pearl. 

    Der hat aber nicht funktioniert. 

    0

    Answer

    from

    1 year ago

    Genervter2006

    Ich habe einen von Pearl.

    Ich habe einen von Pearl. 
    Genervter2006
    Ich habe einen von Pearl. 

    Also Chinaschrott.

    Aber es kann auch sein, das es so oder so nicht geht.

    0

    Answer

    from

    13 hours ago

    T Mobile verschweigt, das sie unfähig sind und eine China Klinkenbuchse verbaut haben. Den dann könnte jeder sein Telefon vor Gericht zurück Klagen. 

    Am T Phone 2 können nur OMTP an der Klinke angeschlossen werden. OMTP ist ein veralteter und nur noch in China benutzer Standard. 

    In Europa und den USA wird CTIA benutzt. 

    Bei OMTP und CTIA sind Mikro und Erde verdreht. 

    Normalerweise meldet das T Phone 2 beim Anschluss von CTIA Geräten das es nur OMTP Geräte unterstützt. 

    Entweder kaufst du einen Adapter der von Mikro und Erde verdreht (CTIA zu OMTP Wandler) oder wirfst das Telefon in durch die Front des nächsten T Punkt. Alternativ kannst auch USB-C Klinken Adapter kaufen, klinkt allerdings noch beschissener als Bluetooth Kompression. 

    Da T Mobile nach einem Jahr Update Pause gerade eine Android 15 Version auf das T Phone 2 aufgespielt hat in der Bluetooth Audio nicht mehr funktioniert ist das Handy jetzt ein Stein. 

    T Mobile schweigt darüber, das Produkt ist tot. 

    Der beste Kommunikations Experteden ich kenne, ein Freund von Friedrich Merz und ein extrem mächtiger Mann sagte mir eins: die Telekom ist nicht therapierbar, da musst du dir gesamte alte Mannschaft austauschen. 

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

560

0

5

Solved

in  

248

0

2

Solved

in  

355

0

3

2 years ago

in  

188

0

2

Solved

in  

207

0

2

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.