Ständiger Wechsel von 5G auf LTE, führt zu Abbrüchen beim Streaming

vor 4 Jahren

Guten Abend, ich hab das große Glück dass bei mir im Ort 5G bereits verfügbar ist (volle Balken 5G ) 🚀

 

Total nervig ist allerdings, dass mein iPhone 12 Pro MAX ständig zwischen 5G & LTE hin und her bucht, gerade beim Streaming ist das absolut nervig, da im LTE nicht genug Bandbreite für 1080p vorhanden ist, bei 5G allerdings immer genug.

Warum bucht er zwischen den Mobilfunkzellen immer hin und her?


Auf Anfrage bei Apple, teilte man mir mit, dass die Telekom das so eingestellt hat und es sich nicht deaktivieren lässt, warum ist das so?

 

Ich möchte doch einfach dass er im 5G eingebucht bleibt, es ist ja bei mir zuhause 5G voller Ausschlag verfügbar 😩

 

PS: beim iPhone wurde Von:

5G automatisch auf  ➡️ 5G aktiviert geschaltet und “mehr Daten auf 5G erlauben“ aktiviert!

2395

12

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Thechrislive  

    Das Problem liegt wohl eher daran, daß sie zwischen 2 Funktürmen sind und es immer zwischen diesen beiden wechselt.

    Dabei spielt es keine Rolle, ob sie dabei 5G aktiviert haben oder nicht.

    Der eine Funkturm hat neben LTE auch 5G (n1) der andere nur LTE und dieser ist mehr ausgelastet.

    Sie können es ja mal testen, in dem Sie 5G im iPhone abstellen.

     

    Was Apple dazu sagt, ohne Worte.

    Technisch eine inkompetente Antwort.

    Aber das lesen wir hier öfters im Forum, das Apple die Schuld von sich weist, selbst dann wenn es am Endgerät liegt.

    Wovon ich aber hier nicht ausgehe.

    0

  • vor 4 Jahren

    Thechrislive

    Auf Anfrage bei Apple, teilte man mir mit, dass die Telekom das so eingestellt hat und es sich nicht deaktivieren lässt, warum ist das so?

    Auf Anfrage bei Apple, teilte man mir mit, dass die Telekom das so eingestellt hat und es sich nicht deaktivieren lässt, warum ist das so?

    Thechrislive

    Auf Anfrage bei Apple, teilte man mir mit, dass die Telekom das so eingestellt hat und es sich nicht deaktivieren lässt, warum ist das so?


    Ganz so einfach ist das nicht.

    Da gibt es ein Zusammenspiel zwischen Endgerät und Netz.

    Und es gibt Bedingungen wann ein Handover gemacht wird. Der wird ja in der Regel nicht grundlos gemacht. Was im konkreten Fall der Grund ist - da kann ich allerdings nur spekulieren. Vielleicht ist der Empfang des iPhones im 5G schlechter als im 4G / LTE . Vielleicht geht es da um Sprachtelfonie oder SMS/MMS, weshalb derzeit noch in 4G / LTE zurückgeschaltet werden muss.

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    der_Lutz

    @der_Lutz schrieb Oh, da hat jemand Jehova gesagt...

    @der_Lutz  schrieb

     

    Oh, da hat jemand Jehova gesagt...
    der_Lutz
    @der_Lutz  schrieb

     

    Oh, da hat jemand Jehova gesagt...

     


    Sind hier etwa Frauen anwesend? 😁

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Thechrislive

    @Thunder99 Originäre 5G -Frequenzen nicht betroffen! Anker 2100 Ist eher in Großstädten, für mich kaum relevant. LG

    @Thunder99 

    Origi­näre 5G -Frequenzen nicht betroffen!
    Anker 2100 Ist eher in Großstädten, für mich kaum relevant.
    LG

    Thechrislive

    @Thunder99 

    Origi­näre 5G -Frequenzen nicht betroffen!
    Anker 2100 Ist eher in Großstädten, für mich kaum relevant.
    LG



    So ist's recht, guter Applenutzer.

     

    You're Holding It Wrong

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ja das kenne ich zu gut, jede Schwachstelle wird ums verrecken gut geredet. Aber naja, es gibt schon Sachen die bei Apple gut sind. Da fällt mir direkt der lange Updatesupport ein.

    Für mich ist das OS aber zu anfällig für Lücken und Fehler und dafür zu abgeriegelt.

     

    Aber zum Glück kann sich ja jeder Aussuchen was er nutzen will.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Thechrislive
    haben sich deine Fragen hierzu klären können oder ist hier noch Unterstützung gewünscht?
    Liebe Grüße Cosa M.

    0

  • vor 4 Jahren

    @Thechrislive  

    Und es ohne 5G versucht?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.