Solved
Speedport Smart: IP Adresse konnte nicht abgerufen werden
8 years ago
Hallo, seit ich den Speedport Smart daheim eingerichtet habe, gibt es große Probleme mit dem verbinden über WLAN vom Samsung Galaxy S4mini. Erst nach wiedeholtem AUS+EINSCHALTEN von WLAN wird die Verbindung aufgebaut. Andere Samsung Modelle und Sony Smartphone, so wie Windows Geräte funktionieren. Zuvor hatte ich den Speedport 723V und das hat einwandfrei funktioniert. Ich bitte um Abhilfe Tipps. Kann der Router Defekt sein? Kanäle habe ich so zugewiesen, damit ich nicht Überdeckung mit anderen WLAN Netzwerken in Reichweite habe.
11372
6
This could help you too
11 years ago
26093
0
11
5 years ago
6868
0
4
20468
0
2
265
0
2
Solved
1032
0
5
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@ChristianM70
Versuch mal dem 2,4 GHz oder 5 Ghz Netz einen anderen Namen zu geben und mit diesem zu verbinden.
3
Answer
from
8 years ago
Danke für Eure Anregungen. Folgende Maßnahmen haben das Problem behoben:
2,4Ghz und 5Ghz WLAN mit unterschiedlichen Namen belegen (DANKE für den Hinweis!) und die Sendeeinstellungen wie folgt setzen:
2,4 GHz Frequenzband: Übertragungsmodus 802.11b + 802.11g+802.11n für eine Geschwindigkeit von max.450 Mbits/s
5,0GHz Frequenzband: Übertragungsmodus 802.11n (NICHT 802.11ac!!!) für eine Geschwindigkeit von max.600 Mbits/s
Answer
from
7 years ago
Wie Belege ich die Kanäle mit unterschiedlichen Namen
Answer
from
7 years ago
ein herzliches willkommen von mir.
Sie können die Kanäle mit unterschiedlichen Namen im Konfigurationsmenü des Speedport Smart einstellen. Dazu rufen Sie die Konfigurationsoberfläche mit speedport.ip auf. Sie können nach Eingabe Ihres Gerätepasswortes (dieses finden Sie, wenn es nicht geändert wurde auf der Rückseite Ihres Routers) den Menüpunkt Heimnetzwerk auswählen. Wenn Sie dies gemacht haben, können Sie als nächstes auf Name und Verschlüsselung klicken. Hier haben Sie jeweils die Möglichkeit den Namen ( SSID ) und den Netzwerkschlüssel anzupassen.
Viele Grüße
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Danke für Eure Anregungen. Folgende Maßnahmen haben das Problem behoben:
2,4Ghz und 5Ghz WLAN mit unterschiedlichen Namen belegen (DANKE für den Hinweis!) und die Sendeeinstellungen wie folgt setzen:
2,4 GHz Frequenzband: Übertragungsmodus 802.11b + 802.11g+802.11n für eine Geschwindigkeit von max.450 Mbits/s
5,0GHz Frequenzband: Übertragungsmodus 802.11n (NICHT 802.11ac!!!) für eine Geschwindigkeit von max.600 Mbits/s
0