Speedbox ist extrem langsam und nicht nutzbar

vor 3 Jahren

Hallo, 

 

ich habe eine Speedbox um auf meinem Campingplatz auch arbeiten zu können. Ich habe mit meinem IPhone und Telekomvertrag super Empfang und wollte aber mehr Datenvolumen. Nun ist der Empfang mit der Speedbox extrem schlecht. Ich kann den Monatspass überhaupt nicht nutzen. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße 

426

4

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Ehtrib 

      Ehtrib

      Nun ist der Empfang mit der Speedbox extrem schlecht.

      Nun ist der Empfang mit der Speedbox extrem schlecht.
      Ehtrib
      Nun ist der Empfang mit der Speedbox extrem schlecht.

      Aber beim iPhone ist der Empfang besser?

      Das würde mich aber wundern. 

      Wo steht denn die Speedbox? Auch mal im Freien versucht?

       

      Was ich auch fand:

      Dank Akkubetrieb kann sie auch bis zu dreieinhalb Stunden ohne Stromanschluss verwendet werden. Jedoch sinkt die Datenrate dann auf bis zu 20 Mbit/s.

       

      Nur gut das ich einen anderen mobilen Router verwende.

      Zwar nur LTE , aber dafür ohne Einschränkungen. Und der Empfang ist immer wie beim Handy.

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Kannst Du aus der Speedbox die Signalstärke ( RSRP ) und Signalqualität ( RSRQ ) auslesen? Falls Du nicht weißt wie das geht, schreib mal welche Speedbox Du genau im Einsatz hast, möglicherweise lässt sich dann herausfinden wo die Werte zu finden sind.

       

      Testhalber könntest Du auch mal die SIM aus dem iPhone in die Speedbox einlegen und schauen wie die Geschwindigkeit dann aussieht. Auf diese Weise ließe sich herausfinden, ob es wirklich am Empfang scheitert, oder ob es ein Problem mit der Speedbox-SIM gibt.

       

      Letzteres ist durchaus möglich, denn bei starker Auslastung der Mobilfunkzelle (so wie sie in der Nähe eins großen Campingplatzes zu erwarten ist) werden die Speedbox-Tarife bei der Vergabe der Netzkapazität hinter den regulären Tarifen zurückgestellt, die Telekom spricht hier von "Verkehrsmanagementmaßnahmen":

       

      [...] Verkehrsmanagementmaßnahmen in den Tarifen MagentaMobil Speedbox, Speedbox Young, MagentaMobil Speedbox Flex und Speedbox Flex Young sowie MagentaZuhause Hybrid und Hybrid LTE : Andere Mobilfunknutzer, die in dieselbe Mobilfunkzelle wie MagentaMobil Speedbox Tarif Nutzer oder Hybrid-Nutzer eingebucht sind, erhalten in dieser Mobilfunkzelle mehr Kapazität für ihre Datennutzung. Bei hoher Auslastung der Mobilfunkzelle kann sich dadurch die Up- und Download-Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz für den MagentaMobil Speedbox Tarif-Nutzer oder den Hybrid-Nutzer verringern. [...]

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo und guten Tag, @Ehtrib 

       

      Die User habe dir bereits ein paar sehr schöne Tipps mit an die Hand geben können. 

      Hast du hierzu noch weitere Informationen für uns? Fröhlich 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo, 

       

      vielen Dank für die Infos. Ich habe das IPhone genauso im Wohnwagen wie die Speedbox. Nachts klappte es dann mit dem Empfang, ist aber ja nicht Sinn der Sache. Dann brauche ich die Speedbox nicht, möchte ungern nur nachts arbeiten und ist auch ärgerlich. 😏

      Da ich gerade zu Hause bin, werde ich am Wochenende mal ausprobieren, wie es mit dem Tausch der SIM Card ist. 

      Viele Grüße 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      751

      0

      2

      in  

      68

      0

      1

      in  

      5011

      0

      7

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.