Speedbox 2 WLAN Konfiguration

vor 11 Monaten

Hallo allerseits,

bei meiner Telekom Speedbox 2 (ZTE MF281) würde ich gern das „WLAN 2,4-GHz-Frequenzband“ komplett abschalten bzw. deaktivieren, um ausschließlich das 5-GHz-Frequenzband zu verwenden. (Im Urzustand sind beide Frequenzbänder an.)

Beim Telekom Speedport Smart 3 beispielsweise ist das ganz einfach realisierbar. Im Konfigurationsmenü der Speedbox 2 unter „WLAN-Einstellungen“ finde ich keine entsprechenden Einstellmöglichkeiten….?!

Für Lösung, Hinweise und Ideen bin ich sehr dankbar. Danke und Beste Grüße Steffen

314

8

    • vor 11 Monaten

      Guten Abend @stebotino

       

      danke für deinen Beitrag. Ich habe gerade einmal im Offline-Konfigurator für die Speedbox 2 nachgesehen, konnte allerdings auch keine Möglichkeit zum deaktivieren des Frequenzbandes finden. 

       

      Man kann unter den Einstellungen das jeweilige WLAN auswählen und dort auch "EIN" und "AUS" für das WLAN wählen und das einzelene WLAN aktivieren bzw. deaktivieren.

       

      Ist das bei dir auch so? 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

       

       

      0

    • vor 11 Monaten

      Hallo Diandra,

      ja das ist bei mir genauso. Daher ja meine Frage… ich finde dazu als „Normal-User“ eben auch keine geeignete Möglichkeit. Danke & Grüße Steffen.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Guten Morgen @stebotino,

       

      bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung.

       

      Es besteht die Möglichkeit im Menü, so wie auf dem Bild von meiner Kollegin @Diandra S. geschickt auf den Punkt 2.4GHz Haupt-WLAN zu klicken, dann bei WLAN-Name den einfach umrennen und das Häkchen bei " SSID senden" entfernen.

       

      So sollte es eigentlich dann auch klappen.

       

      Gib mir gerne eine Rückmeldung, wenn es geklappt hat. Fröhlich

       

      Viele Grüße

       

      Maria

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo @Maria R. @Diandra 

      danke für die Bemühungen… Ideen. Den letzten Gedanken/Idee „ SSID senden“ aus … hatte ich auch schon. (Mehr finde ich im Konfig-Menü eben auch nicht.) Ich gehe derzeit mit meinem minimalistischen Technik-Verständnis aber davon aus, dass das lediglich dazu führt, dass das 2,4 WLAN dann nicht mehr „frei zu sehen ist“ >> es aber immer noch FUNKT… also nicht tatsächlich aus/abgeschalten ist!? (Das Umbenennen des WLAN dürfte m.E. gar keine Wirkung in meiner Zielrichtung/Fragestellung haben.)

      Ausprobieren kann ich das im Moment nicht, da ich nicht bei der Speedbox bin. Vielleicht versuche ich es morgen, gehe aber eigentlich davon, dass (nur) das o.g. eintritt… was dann für den Laien vielleicht so aussieht, als hätte es geklappt… aber eigentlich sendet der Router „unsichtbar“ auf dem 2,4GHz Frequenzband munter weiter…?!?

      Ist alles kein Mega-Thema oder Problem für mich… eher Interessehalber und um Ressourcen und Frequenzband-Kapazitäten aller (Nachbarn) zu schonen. Beste Grüße Steffen!

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Guten Morgen @stebotino,

       

      ich hatte mit dem technischen Service für die Speedbox darüber gesprochen und dieser Weg soll es sein, daher bitte einmal probieren.

       

      Die Kollegen haben auch angeboten, dass ich den Kontakt herstellen kann und die rufen dich an. Fröhlich

       

      Viele Grüße

       

      Maria

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo @Maria R. @Diandra S. 

      guten Morgen, danke für die Bemühungen. An der Speedbox bin ich ggf. Nachmittag erst. Ich sehe aber ehrlicherweise keinen Sinn darin, das Vorgeschlagene auszuprobieren:

      Siehe vor = Euer Ansatz/Vorschlag führt m.E. nur zur „Unsichtbarkeit“ ( SSID nicht senden) des 2,4GHz-WLAN.

      GEFUNKT wird weiter… das 2,4-WLAN/Netz ist dennoch grundsätzlich weiter aktiv/an.

      Auch ein umbenanntes 2,4-WLAN bleibt ggf. zwar unsichtbar und der (sonst bekannte) Client kann sich beim umbenannten 2,4-WLAN zwar nicht mehr anmelden… richtig. ABER das 2,4-WLAN als solches ist da / ist an / ist aktiv >> auch wenn sich niemand damit verbindet/verbinden kann.

      Mein Ziel ist es, das 2,4-WLAN total aus zu bekommen. Und nicht es nur zu verstecken und/oder ein Verbinden der Clients zu verhindern.

      Wie zuvor schon gesagt, ist gar nicht so bedeutend… finde es ggf. nur sehr seltsam, dass diese Standard-Option/Einstellmöglichkeit bei der Speedbox einfach nicht da zu sein scheint. Auch eine Bestätigung (eines Experten/Technikers) dieser/meiner Annahme würde mir genügen. Ich häät nur gern so was wie Gewissheit. Grüße Steffen

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @stebotino

       

      Da bleibt nur es einfach auszuprobieren. Fröhlich

       

      Gruß

       

      Maria

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Hallo @Maria R. @Diandra

      Ich sehe ehrlicherweise nach wie vor kaum Sinn darin, das Vorgeschlagene auszuprobieren. Sicher führt das „Umbenennen“ bzw. „ SSID nicht senden“ oberflächlich/ laienhaft/ nicht technisch betrachtet zu dem Ergebnis = kein 2,4-WLAN (mehr) da.

      Tatsächlich ist es technisch aber doch weiterhin da und vorhanden/funkt. Es ist nur durch das „Umbenennen“ für bisherige bekannte Clients nicht mehr erreichbar bzw. durch das „ SSID nicht senden“ für neue/fremde Clients „unsichtbar“.

      Das dürfte beim Ausprobieren heraus kommen… das 2,4-WLAN ist aber weiterhin aktiv/an. Und das wiederum kann ich dann als Laie leider aber gar nicht Gegenprüfen/Überprüfen…?!?

      Weder „Umbenennen“ noch „ SSID nicht senden“ schalten das entsprechende WLAN-Frequenzband aus. Das sagen/drücken ja diese beiden Optionen wortwörtlich eben auch gar nicht aus.

      Oder kann mir bitte jemand heimnetzwerk-technisch (WLAN) das Gegenteil erläutern…?

       

      REIN interessehalber… eigentlich kein Problem… will im Mehrfamilienhaus die Frequenzbänder nur nicht unnötig belasten/belegen… VG Steffen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Monaten

      in  

      122

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1212

      0

      4

      in  

      140

      0

      0

      vor 5 Monaten

      in  

      198

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.