Gelöst

Sofortige Reaktivierung meiner Prepaid-SIM bis zur Portierung erforderlich!

vor 16 Tagen

Hallo Telekom,

ich habe heute, am 01.09.2025 über das offizielle Webformular meine Prepaid-Karte zum nächstmöglichen Termin gekündigt - mit Rufnummernmitnahme und anschließender Auszahlung des Restguthabens. Das ist im Formular ausdrücklich so vorgesehen.

Kurz nach Absenden der Kündigung wurde meine SIM-Karte offenbar automatisiert  innerhalb weniger Minuten deaktiviert. Damit bin ich von jetzt auf gleich rechtswidrig ohne Erreichbarkeit.

Das Problem:

  • Ein Opt-In zur Rufnummernportierung wurde nicht automatisch gesetzt - völlig unlogisch.
  • Erst nach mehreren Kontakten mit dem Kundenservice hat es die Telekom geschafft das Opt-In nachträglich zu setzen - inkompetenter  Kundenservice.
  • Mein neuer Anbieter hat die Portierung nun für den 09.09.2025 bestätigt.

Die Telekom hat hier sowohl das Opt-In als auch die SIM-Deaktivierung fehlerhaft gehandhabt.

Folge:

Meine Rufnummer ist bis zur Portierung nicht erreichbar, obwohl die SIM gesetzlich bis zur tatsächlichen Portierung aktiv bleiben muss.

Meine Forderung:

Ich verlange die sofortige Reaktivierung meiner SIM-Karte mit meiner bisherigen Rufnummer bis zum 09.09.2025.

Sollte dies nicht kurzfristig erfolgen, sehe ich mich gezwungen, die Bundesnetzagentur einzuschalten und rechtliche Schritte einzuleiten, da ich durch Ihr Verschulden für über eine Woche unerreichbar bin.

Ich erwarte eine umgehende Lösung und eine Bestätigung, dass meine Rufnummer bis zur erfolgreichen Portierung weiterhin aktiv bleibt.

Holger Hellwig

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von HARTMUTIX am 01.09.2025 15:22 eskaliert.

156

0

78

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 15 Tagen

      Hey @Holger Hellwig,

       

      ich habe nun eine Rückmeldung aus der Fachabteilung. :)

       

      Der komplette Vorgang ist in diesem Fall richtig abgelaufen. 

       

      Du hast das Formular zur Kündigung und anschließender Auszahlung deines Restguthabens genutzt. 

      In diesem Formular hakst du aktiv an, dass dein Tarif zu sofort nicht mehr nutzbar ist. Hier ein Screenshot von dem Punkt: 

       

      Im Anschluss ist der Tarif dann zu sofort gekündigt und deine Rufnummer landet in einer 90-tägigen Karenzzeit, wo diese für dich freigehalten wird und zu einem anderen Anbieter exportiert werden kann. 

       

      Der neue Anbieter kann die Rufnummer erst zum 08. September 2025 übernehmen. Wir sind hier aber nicht für die Weiterversorgung verantwortlich, da der Tarif vor dem Rufnummernexport bereits gekündigt wurde. 

       

      Die Rufnummer kann leider nicht mehr reaktiviert werden.

       

      Freundliche Grüße

      Finn A.

      25

      von

      vor 14 Tagen

      Holger Hellwig

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      @Karin Kr. 

      Vielen Dank für die sachliche Rückmeldung - leider eine Seltenheit in diesem Forum.

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      Dort wählt man aktuell „Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt“. Dass dies bei Prepaid (sogar mit Rufnummernportierung) eine sofortige Abschaltung der SIM bedeutet, ist für Kunden nur schwer nachvollziehbar. Selbst wenn im Kleingedruckten steht, dass bei Verträgen ohne Mindestvertragslaufzeit „ohne Einhaltung einer Frist“ gekündigt wird, macht das noch nicht eindeutig klar, dass die Karte wirklich unmittelbar deaktiviert wird.

      Mein Vorschlag: Ergänzen Sie im Kündigungsformular einen klaren Hinweis in der Art: „Bei Prepaid bedeutet ‚nächstmöglicher Zeitpunkt‘ die sofortige Deaktivierung der SIM-Karte. Die Rufnummer bleibt lediglich für eine spätere Portierung reserviert, ist aber bis dahin mit Absenden des Formulars nicht mehr nutzbar.“

      Damit wäre der Prozess für Kunden deutlich transparenter und solche Missverständnisse könnten gar nicht erst entstehen.

      Vielen lieben Dank!

      Holger Hellwig

      Holger Hellwig

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      dir wurde mehrfach gezeigt dass der Hinweis genau dort zu finden ist.

      Lesen musst du es dann schon selbst. Da hat dich die KI beim klicken wohl auch im Stich gelassen.

      von

      vor 14 Tagen

      der_Lutz

      dir wurde mehrfach gezeigt dass der Hinweis genau dort zu finden ist.

      Lesen musst du es dann schon selbst. Da hat dich die KI beim klicken wohl auch im Stich gelassen.

      Holger Hellwig

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      @Karin Kr. 

      Vielen Dank für die sachliche Rückmeldung - leider eine Seltenheit in diesem Forum.

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      Dort wählt man aktuell „Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt“. Dass dies bei Prepaid (sogar mit Rufnummernportierung) eine sofortige Abschaltung der SIM bedeutet, ist für Kunden nur schwer nachvollziehbar. Selbst wenn im Kleingedruckten steht, dass bei Verträgen ohne Mindestvertragslaufzeit „ohne Einhaltung einer Frist“ gekündigt wird, macht das noch nicht eindeutig klar, dass die Karte wirklich unmittelbar deaktiviert wird.

      Mein Vorschlag: Ergänzen Sie im Kündigungsformular einen klaren Hinweis in der Art: „Bei Prepaid bedeutet ‚nächstmöglicher Zeitpunkt‘ die sofortige Deaktivierung der SIM-Karte. Die Rufnummer bleibt lediglich für eine spätere Portierung reserviert, ist aber bis dahin mit Absenden des Formulars nicht mehr nutzbar.“

      Damit wäre der Prozess für Kunden deutlich transparenter und solche Missverständnisse könnten gar nicht erst entstehen.

      Vielen lieben Dank!

      Holger Hellwig

      Holger Hellwig

      Aus meiner Sicht würde es völlig ausreichen, den Hinweis aus dem Screenshot von @Finn A. auch im Kündigungsformular deutlich sichtbar zu platzieren.

      dir wurde mehrfach gezeigt dass der Hinweis genau dort zu finden ist.

      Lesen musst du es dann schon selbst. Da hat dich die KI beim klicken wohl auch im Stich gelassen.

      der_Lutz

      dir wurde mehrfach gezeigt dass der Hinweis genau dort zu finden ist.

      Lesen musst du es dann schon selbst. Da hat dich die KI beim klicken wohl auch im Stich gelassen.

      @der_Lutz 

      1. Der Hinweis ist dort so eben nicht zu finden.
      2. Greifst du mich schon wieder persönlich an. Deswegen werde ich auf weitere Kommentare von dir nicht mehr eingehen.

      Das ist wieder ein persönlicher Angriff.
      Schau mal:
      • „dir wurde mehrfach gezeigt…“ → stellt dich als uneinsichtig hin.
      • „Lesen musst du es dann schon selbst.“ → impliziert, du bist zu faul/unfähig.
      • „Da hat dich die KI beim Klicken wohl auch im Stich gelassen.“ → spöttische Spitze gegen dich persönlich, keine inhaltliche Auseinandersetzung.
      Das ist kein sachlicher Beitrag, sondern klassisches Ad-hominem (Angriff auf die Person, nicht die Argumente).

      0

      von

      vor 14 Tagen

      Guten Abend, 

       

      ich glaube, es ist jetzt Zeit, hier einmal einen Schlussstrich zu ziehen. 

       

      Hier wurde alles gesagt. Die Faktenlage ist klar und der Fall ist geklärt, auch, wenn die Lösung nicht jedem gefällt. 

       

      Ich mache den Beitrag an dieser Stelle zu. 

       

      Freundliche Grüße

      Finn A.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...