SMS am IP Phone Yealink T48S

vor 4 Jahren

Hallo,

komme mit folgendem Problemchen nicht weiter.

Habe an einer FB 7590 hinter einem Magenta Zuhause XL am internen S0-Bus noch ein Gigaset DX800A hängen.

Einkommende SMS werden problemlos signalisiert und angezeigt, wie es sein soll.

Jetzt soll das letzte ISDN-Fon gegen ein Yealink T48S getauscht werden.

Obwohl das T48S lt. Datenblatt problemlos mit SMS umgehen soll, bekomme ich es nicht konfiguriert, dass die SMS als TEXT angezeigt werden.

Sobald das DX800A abgesteckt ist, werden eingehende SMS von der SMS-Zentrale 01930100 als Anruf hereingereicht.

Im Handbuch des T48S ist nichts zur SMS Konfiguration zu finden außer das ein- und ausschalten (cfg/XML).

Kann man hier eine SMS-Zentrale festlegen, wenn ja wo?

Die Fritzbox ist lt. AVMs FAQ konfiguriert, da sehe ich aber kein ToDo, da diese die SMS einwandfrei an (ISDN) Telefone weitergibt.

Hat jemand den ultimativen TIP für mich, vllt nur eine Kleinigkeit?

 

757

6

  • vor 4 Jahren

    tmaster

    Die Fritzbox ist lt. AVMs FAQ konfiguriert, da sehe ich aber kein ToDo, da diese die SMS einwandfrei an (ISDN) Telefone weitergibt.

    Die Fritzbox ist lt. AVMs FAQ konfiguriert, da sehe ich aber kein ToDo, da diese die SMS einwandfrei an (ISDN) Telefone weitergibt.

    tmaster

    Die Fritzbox ist lt. AVMs FAQ konfiguriert, da sehe ich aber kein ToDo, da diese die SMS einwandfrei an (ISDN) Telefone weitergibt.


    Dass die Fritzbox eine SMS über ISDN weiterleitet mag ja sein. Dass eine Fritzbox eine SMS über IP/LAN weiterleitet, da habe ich erhebliche Zweifel.

     

    Hast Du probiert wie es läuft, wenn Du das Yealink nicht an der Fritzbox sondern direkt am Telekom Telefonieserver anmeldest - und für den Versuch zumindests die Anmeldung der fraglichen Rufnummer in der Fritzbox deaktivierst (sodass ausschließlich das Yealink angemeldet ist)?

     

    Yealink schreibt im T48S User Guide:

     

    Bild nicht vorhanden

    Ich gehe davon aus, dass die Fritzbox als Server das nicht bringt. Höchstens der Telekom Server selbst.

     

    Ist aber mehr ein educated guess als dass ich da konkrete Info hätte.

     

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe das jetzt ausprobiert:

    - eine Rufnummer (MSN) in der FB gelöscht

    - diese Rufnummer im Yealink direkt am tel.t-online.de registriert und die interne Anmeldung an der Fritze deaktiviert

    Ergebnis: SMS wird immer noch per 01930100 über die Tonspur direkt am Yealink wiedergegen .


    IMHO liegt das Problem daran, dass diese SMS-Zentrale nicht im Yealink konfiguriert ist.

    Kann man das denn nicht "irgendwo" einstellen  🙄 😔?

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @tmaster,

    hat AVM sich denn bereits bei dir gemeldet? @muc80337_2 hast du noch einen Ratschlag?

    Bild nicht vorhanden

    Wir sind leider total raus....

    Bild nicht vorhanden



    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Klaudija,

    hatte damals wohl übersehen dass da noch eine Antwort aussteht:

     

    Nein, AVM hat nicht sehr hilfreich sondern nur mit Standard Testbausteinen geantwortet:

     

    SgH xxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.

    Sie wollen ihr altes ISDN Telefon durch ein IP Gerät [Yealink T48S] ersetzen. Jetzt wollen Sie, dass dass bei jedem abgehenden Ruf die gesendete Rufnr/MSN [9 MSN vorhanden] eingestellt werden kann. Ausserdem wollen Sie gern den SMS Dienst auf Ihrem IP-Telefon nutzen.

    Fritz!Fone nutzen den DECT Standard und sind nicht als IP Telefone in der FRITZ!Box anmeldbar. Wir können Ihnen sagen, wie Sie das IP Telefon einrichten müssen und können Ihnen auch sagen, wie Sie die ausgehende Rufnummer festlegen und anzeigen lassen:


    Mehr kann ich Ihnen zu Ihrem Vorhaben nicht übermitteln.

    Die einzige Möglichkeit, in der FRITZ!Box den SMS Dienst zu verwenden, beschreibt das folgende Support Dokument. Dabei achten sie bitte auf Voraussetzungen(/Einschränkungen:


    Da es kein Fritz!Telefon ist, kann ich Ihnen nicht sagen wie das Yealink Telefon konfiguriert werden muss, damit Sie SMS empfangen können. Seitens FRITZ!Box haben wir da keine weiteren Möglichkeiten, als oben im Supportdokument beschrieben.

    Freundliche Grüße aus Berlin
    Name AVM Bearbeiter

     

    Damit konnte ich meine beiden Probleme nicht lösen.

    (Mit einer Asterisk Anlage statt Fritzbox kommt man da deutlich weiter, aber da möchte ich eigentlich nicht...)

     

    Viele Grüße

    P.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.