We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 12 Jahren
In diesem Fall musst Du nur die MAC-Adresse vom S3 hinzufügen oder den Filter ausschalten.
0
vor 12 Jahren
Hast wahrscheinlich den MAC-Adressen Filter an, so dass sich neue (unbekannte) Geräte sich nicht mit dem Router verbinden dürfen. In diesem Fall musst Du nur die MAC-Adresse vom S3 hinzufügen oder den Filter ausschalten.
Hast wahrscheinlich den MAC-Adressen Filter an, so dass sich neue (unbekannte) Geräte sich nicht mit dem Router verbinden dürfen.
In diesem Fall musst Du nur die MAC-Adresse vom S3 hinzufügen oder den Filter ausschalten.
Standardmäßig habe ich den Filter ausgeschaltet, habe es aber auch eingeschaltet mit der zugehörigen MAC Adresse probiert, geht nicht.
0
vor 12 Jahren
die WLAN Zugangsbeschränkung (MAC-Filterung) lassen Sie für den Test bitte zunächst aus.
Falls noch nicht geschehen, trennen Sie den Router bitte mal für eine Minute vom Strom. Führt das nicht zum Erfolg, versuchen Sie es bitte einmal indem Sie unter „ SSID & Verschlüsselung“ den Sicherheitstyp auf „Aus“ stellen. Dies aber bitte nur für einen kurzen Test und auf eigenes Risiko, weil damit jeder auf Ihr WLAN Zugriff hat.
Bitte halten Sie uns über das Ergebnis auf dem Laufenden.
0
vor 12 Jahren
Ich habe ein Samsung Galaxy S3 und den WLAN Router Speedport W723V. Leider ist es mir nicht möglich, das Handy über WLAN mit dem Router zu verbinden. Es versucht zwar immer wieder eine Verbindung aufzubauen, aber es bleibt dann beim Authentifizieren stehen bzw. Authentifizierungsproblem. Kann mir jemand weiter helfen?
Ich habe ein Samsung Galaxy S3 und den WLAN Router Speedport W723V. Leider ist es mir nicht möglich, das Handy über WLAN mit dem Router zu verbinden. Es versucht zwar immer wieder eine Verbindung aufzubauen, aber es bleibt dann beim Authentifizieren stehen bzw. Authentifizierungsproblem.
Kann mir jemand weiter helfen?
Hallo
Lösche das WLan aus dem Telefon, mach das WLan sichtbar (Router) , mache das WLan am S3 an, wähle Dein WLan und gebe das Passwort ein und lasse das WLan Sichtbar
Das Problem habe ich behoben in dem ich die SSID auf Sichtbar gelassen habe.
Sobald ich diese wieder Unsichtbar machte, ging WLan nicht mehr.
Speedport W921V.
Gruß
0
vor 12 Jahren
Den Router habe ich bereits öfter längere Zeit vom Netzt getrennt, dass führt zu keinem Erfolg, habe ihn auch mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Stelle ich allerdings den Sicherheitstyp auf "Aus" dann funktioniert es, aber das kann nicht die Lösung sein, höchstens ein Lösungsansatz.
Ich habe noch einen anderen, älteren Router, Speedport W 700V, mit dem funktioniert das WLAN beim S3 auch mit WPA2 Verschlüsselung, nur beim W723V Typ B eben nicht.
0
vor 12 Jahren
Hallo Lösche das WLan aus dem Telefon, mach das WLan sichtbar (Router) , mache das WLan am S3 an, wähle Dein WLan und gebe das Passwort ein und lasse das WLan Sichtbar Das Problem habe ich behoben in dem ich die SSID auf Sichtbar gelassen habe. Sobald ich diese wieder Unsichtbar machte, ging WLan nicht mehr. Speedport W921V. Gruß
Hallo
Lösche das WLan aus dem Telefon, mach das WLan sichtbar (Router) , mache das WLan am S3 an, wähle Dein WLan und gebe das Passwort ein und lasse das WLan Sichtbar
Das Problem habe ich behoben in dem ich die SSID auf Sichtbar gelassen habe.
Sobald ich diese wieder Unsichtbar machte, ging WLan nicht mehr.
Speedport W921V.
Gruß
Dieser Vorschlag führt leider nicht zum Erfolg, jedenfalls bei mir nicht, vielleicht bei anderen Routern, aber trotzdem Danke.
0
vor 12 Jahren
Stelle ich allerdings den Sicherheitstyp auf "Aus" dann funktioniert es, aber das kann nicht die Lösung sein, höchstens ein Lösungsansatz.
Stelle ich allerdings den Sicherheitstyp auf "Aus" dann funktioniert es, aber das kann nicht die Lösung sein, höchstens ein Lösungsansatz.
Hallo bmathweis,
nein, die Lösung ist das nicht. Es bedeutet aber, dass das WLAN grundsätzlich in Ordnung ist und die allgemeinen Einstellungen stimmen.
Falls Sie das voreingestellte Passwort ändern, verwenden Sie bitte zunächst eins ohne Sonderzeichen.
Ändern Sie den Sicherheitstyp auf WPA/WPA2 - WPA2-Personal - WPA-Personal.
Testen Sie bitte nach jeder Änderung, ob die Verbindung mit dem Handy funktioniert.
0
vor 12 Jahren
Stelle ich allerdings den Sicherheitstyp auf "Aus" dann funktioniert es, aber das kann nicht die Lösung sein, höchstens ein Lösungsansatz.
Stelle ich allerdings den Sicherheitstyp auf "Aus" dann funktioniert es, aber das kann nicht die Lösung sein, höchstens ein Lösungsansatz.
Hallo bmathweis,
nein, die Lösung ist das nicht. Es bedeutet aber, dass das WLAN grundsätzlich in Ordnung ist und die allgemeinen Einstellungen stimmen.
Falls Sie das voreingestellte Passwort ändern, verwenden Sie bitte zunächst eins ohne Sonderzeichen.
Ändern Sie den Sicherheitstyp auf WPA/WPA2 - WPA2-Personal - WPA-Personal.
Testen Sie bitte nach jeder Änderung, ob die Verbindung mit dem Handy funktioniert.
Habe alle Möglichkeiten ausprobiert, es geht nur ohne Verschlüsselung. Das voreingestellte Passwort habe ich überhaupt nicht geändert, es besteht nur aus Zahlen.
0
vor 12 Jahren
Naja, eigene Dummheit. Trotzdem Danke für die Mühen.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Jahren
vielen Dank für das Feedback.
Gut, dass es sich so geklärt hat, denn viele Ideen hatten wir nicht mehr
Bild nicht vorhanden
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von