Gelöst

S22 ultra updates

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,

 

Folgendes Problem habe ich momentan.

 

Ich habe ein s22 ultra bei der Telekom gekauft soweit alles gut. Nun gibt es für dieses Handy bereits das Juni Update(2 Updates mittlerweile) mit Akku Verbesserungen ( wie viele wissen ist der Akku derzeit nicht das beste beim s22 ultra).

Wie ich in einem anderen Forum jetzt erfahren habe ist das gekaufte s22 ultra mit Branding und muss warten bis die Telekom das Juni Update freigibt. Die ersten Updates kamen ziemlich zeitnah im Abstand von 2-3 Tagen. Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?

 

Mein Stand ist auch das die andern Netzbetreiber auch noch kein Rollout haben für die Juni Updates 🙈

 

Beste Grüße chris2206

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1232

17

  • vor 3 Jahren

    chris2206

    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?

    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?
    chris2206
    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?

    Die erste Frage: das ist eine Samsung Entscheidung, die Telekom wollte das loswerden, dass es für von der Telekom vertriebene Geräte eine leicht andere Firmware gibt.

     

    Die zweite Frage: was heißt "so lange"... Du weißt doch gar nicht wann die Telekom "ihre" Firmware von Samsung zur Verfüngung gestellt bekommen hat/wird. Und wenn man die dann tatsächlich auch noch testen muss, dann geht das ja auch nicht binnen von ein oder zwei Stunden.

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    chris2206

    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam

    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam
    chris2206
    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam

    Mal einfach spekuliert: vielleicht schiebt Samsung für den Großkunden Telekom nur ein Sammelupdate raus.

    Vielleicht wusste auch die Telekom vom zweiten kommenden und hat beschlossen, die Telekomkunden in der Masse möglichst wenig durch zwei Updates zu verärgern.

     

    Ansonsten vielleicht interessant:

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung. *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben. *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung.

    *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben.

     

    *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung.

    *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben.

     

    *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.


    Branding -war-gestern-Heute-entscheidet-ihr-was-auf/ba-p/3149750" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Smartphone- Branding -war-gestern-Heute-entscheidet-ihr-was-auf/ba-p/3149750

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Noch eine persönliche Bemerkung zu Samsung Geräten:

    Ich mag die Samsung Gängelei nicht, habe mir deshalb auch schon lange kein Samsung mehr gekauft. Angefangen hat das für mich als sie einen region lock eingeführt haben, dass für gewisse Geräte nur SIM-Karten aus einer bestimmten Region funktionieren.

     

    Andererseits im Hinblick auf die Firmwarepflege und Sicherheitsupdates - da ist Samsung eigentlich ein Musterschüler. Hilft Dir natürlich nichts wenn Du aktuell Akkuprobleme Dank einer fehlerhaften Firmware hast und da dringend auf Abhilfe wartest.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wahnsinn, danke dir für die info. Ich lern immer noch wieder was dazu. Komm auch von einem iPhone vielleicht bin ich dazu sehr verwöhnt.. kann dann schon sein dann 😅 naja vielen lieben Dank aber schonmal für eure antworten und hilfe 😊 gibt's aber ne Möglichkeit aber trotzdem unabhängig zu sein? Wahrscheinlich hilft dann einfach nur warten.

     

    Zum akku, ich kann halt sehen das die SOT schon sehr wenig ist.. ich hab wirklich alles so eingestellt damit der Akku Verbrauch so niedrig wie möglich ist. Selbst einige Sachen hab ich schon debloatet weil's mich echt genervt hat.. sollte noch jemand Tipps haben immer her damit 😉

     

    Schönen Sonntag euch allen!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @chris2206 

    Die Telekom gibt das update frei, wenn es im Netz der Telekom funktioniert.

    Entwickeln tut die Software Samsung, die Telekom macht nichts daran, sie testet nur das Ergebnis.

    Wann Samsung die Providerversionen fertig stellt und zum testen übergibt wissen wir nicht.

    Branding gibt es schon lange keines mehr. Samsung schafft es nicht eine Software für zu produzieren, die für alle Provider passt.

    Der Rollout der Software wird ebenfalls ausschließlich durch Samsung vorgenommen.

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Heißt das wenn ich mein Handy zurück setze und ohne meine relekom sim starte ist dann die telekom Version weg Von meinem Handy und ich bekomme normale Updates wieder ohne Verzögerung? 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    So ist es.. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    any_nickname

    So ist es..

    So ist es.. 
    any_nickname
    So ist es.. 

    natürlich nicht.

     

    @Boruto der Typ der Firmware ist fest und ein Gerät mit DTM (Telekom) wird durch zurücksetzen nicht zu einem mit DBT (freies Gerät für Deutschland).

    Hier würde es nur helfen die Firmware umzuflashen, das ist relativ simpel könnte aber Probleme mit der Gewährleistung geben.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    chris2206

    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam

    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam
    chris2206
    das erste Update von Samsung kam Anfang Juni und jetzt gibt's ein weiteres Update das die Tage rauskam

    Mal einfach spekuliert: vielleicht schiebt Samsung für den Großkunden Telekom nur ein Sammelupdate raus.

    Vielleicht wusste auch die Telekom vom zweiten kommenden und hat beschlossen, die Telekomkunden in der Masse möglichst wenig durch zwei Updates zu verärgern.

     

    Ansonsten vielleicht interessant:

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung. *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben. *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung.

    *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben.

     

    *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.

    *23. Oktober 2018: Aufgrund seiner unterschiedlichen Vertriebskanäle, liefert uns Samsung leider weiterhin eine unterschiedliche Firmware Version ggü. der Open Market Version. Hier sind wir leider von den Prozessen von Samsung abhängig. Die versionsunterschiedliche Firmware muss nach offiziellem Release Update noch einmal bei uns in der Integration und Validation Abteilung getestet werden. Updates kommen also einige Tage verspätet ggü. der Open Market Version. Wir arbeiten zusammen mit Samsung an einer Lösung.

    *25. Januar 2019: Die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Softwareversionen, die Samsung für seinen Vertrieb nutzt, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Wann genau mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir gegenwärtig nicht beurteilen. Wir lassen es euch in diesem Blog wissen, wenn wir neuere Informationen haben.

     

    *22. Februar 2021: Leider gibt es weiterhin keine Neuigkeiten zu den unterschiedlichen Softwareversionen von Samsung. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung weiter an diesem Thema. Sobald es neuere Informationen dazu gibt, erfahrt ihr es hier in diesem Blog.


    Branding -war-gestern-Heute-entscheidet-ihr-was-auf/ba-p/3149750" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Smartphone- Branding -war-gestern-Heute-entscheidet-ihr-was-auf/ba-p/3149750

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    chris2206

    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?

    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?
    chris2206
    Jetzt die Frage warum muss ich abhängig sein vom Netzbetreiber bzw warum die Telekom so lange braucht fürs Rollout?

    Du musst nicht abhängig sein vom Netzbetreiber – kauf deín Telefon beim nächsten Mal halt bei Amazon und ohne Branding

    Bild nicht vorhanden

     

    Die Netzbetreiber testen (gewiss nicht ohne Grund) mit so einem Update gründlich, ob es mit ihren Netzkomponenten und ihren Apps wunschgemäß funktioniert. Das ist ja theoretisch durchaus im Interesse ihrer Kunden.

     

    Dass es auch anders geht, zeigt Apple, das mit seiner Marktmacht die Carrier von Anfang an außen vor gelassen hat und alle iOS-Updates weltweit zentral ausrollt. Die Infrastruktur für sowas musst du dir aber natürlich auch erstmal hinstellen und leisten können.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @teezeh  schrieb:
    Die Infrastruktur für sowas musst du dir aber natürlich auch erstmal hinstellen und leisten können.

    Ganz so arm ist Samsung auch wieder nicht, als dass die das nicht könnten.

    Möglicherweise haben sie diese Infrastruktur auch - ich bin mir nicht sicher ob die Firmware für ein via Telekom vertriebenes Gerät von einem Telekom Server oder von einem Samsung Server kommt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3711

0

3

Gelöst

in  

818

0

4

in  

275

0

1

Gelöst

in  

28830

0

10

Gelöst

in  

527

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.