Gelöst

Rufnummerübernahme (+export) PlusKarte+ bei anderem Vertragsinhaber in 2023

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich würde gerne mit Freunden die PlusKarte+ in einem zukünftigen/neuen MagentaMobil L Vertrag nutzen.

 

1. Laut folgendem Beitrag ist eine Rufnummerübernahme nicht möglich, wenn ich nicht auch der Alt-Vertragsinhaber bin: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Rufnummerportierung-verschiedener-Personen/m-p/5537629

Nun ist dieser Beitrag jedoch über ein Jahr alt und ein Kollege behauptet, dass man im Kundencenter der Telekom tatsächlich mittlerweile Rufnummern übernehmen kann von anderen Personen, indem man deren Daten (Name+Anschrift+Geburtsdatum) eingibt (und die Rufnummer entsprechend beim Altprovider vorgemerkt wurde). Stimmt das so?

 

2. Wie sieht es umgekehrt aus: können auf mich übernommene Rufnummern in X Jahren mittlerweile wieder an andere Personen zurückgegeben werden? (Also quasi wie Frage 1, nur umgekehrt).

 

Vielen Dank an Euch!

205

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Nun ist dieser Beitrag jedoch über ein Jahr alt und ein Kollege behauptet, dass man im Kundencenter der Telekom tatsächlich mittlerweile Rufnummern übernehmen kann von anderen Personen, indem man deren Daten (Name+Anschrift+Geburtsdatum) eingibt (und die Rufnummer entsprechend beim Altprovider vorgemerkt wurde). Stimmt das so?

      Nun ist dieser Beitrag jedoch über ein Jahr alt und ein Kollege behauptet, dass man im Kundencenter der Telekom tatsächlich mittlerweile Rufnummern übernehmen kann von anderen Personen, indem man deren Daten (Name+Anschrift+Geburtsdatum) eingibt (und die Rufnummer entsprechend beim Altprovider vorgemerkt wurde). Stimmt das so?
      Nun ist dieser Beitrag jedoch über ein Jahr alt und ein Kollege behauptet, dass man im Kundencenter der Telekom tatsächlich mittlerweile Rufnummern übernehmen kann von anderen Personen, indem man deren Daten (Name+Anschrift+Geburtsdatum) eingibt (und die Rufnummer entsprechend beim Altprovider vorgemerkt wurde). Stimmt das so?

      Ja, das ist korrekt.

       

       

      Wie sieht es umgekehrt aus: können auf mich übernommene Rufnummern in X Jahren mittlerweile wieder an andere Personen zurückgegeben werden? (Also quasi wie Frage 1, nur umgekehrt).

      Wie sieht es umgekehrt aus: können auf mich übernommene Rufnummern in X Jahren mittlerweile wieder an andere Personen zurückgegeben werden? (Also quasi wie Frage 1, nur umgekehrt).
      Wie sieht es umgekehrt aus: können auf mich übernommene Rufnummern in X Jahren mittlerweile wieder an andere Personen zurückgegeben werden? (Also quasi wie Frage 1, nur umgekehrt).

      Das musst Du den neuen Anbieter fragen, ob er die Anfrage so stellen kann. Die Telekom kann Dir das nicht sagen. Es ist ja noch nicht einmal so, dass ein Anbieter eine eingehende Portierung überhaupt anbieten muss. Und tatsächlich ist es so, dass - vor allem wenn es über externe Vermittler geht - eine eingehende Portierung vielleicht zwar grundsätzlich möglich ist, aber dass bei speziellen besonders guten Angeboten um die Geschäftszahlen kurzfristig aufzupeppen die dann halt doch nicht möglich ist.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Eine Portierung Telekom-Telekom wird nicht unterstützt. Also nix "neuer" Vertrag.

      Das ist dann eine Vertragsübernahme. Kostet derzeit 20 Euro bei Laufzeitverträgen.

      Das Kind heißt anders.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke, das Schlagwort hilft. Habe nun etwas gesucht und immer nur den anderen Weg hier in der Community gefunden (von altem Vertrag zur PlusKarte+ mit anderem Vertragsinhaber "importieren").

       

      D. h. folgendes sollte klappen?

       

      Hauptvertragsinhaber hat eine PlusKarte+ mit Rufnummer A.

      PlusKarte+ A mit Mindestvertragslaufzeit ist ausgelaufen und kann dann von Person B gegen eine Gebühr von 20€ in einen anderen Vertrag übernommen werden.

       

      Korrekt?

       

      Wie das genaue Verfahren funktioniert, ist gerade nicht so wichtig. Hauptsache es wird irgendwie funktionieren, sodass die Nummer nicht verloren geht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      PlusKarte+ A mit Mindestvertragslaufzeit ist ausgelaufen und kann dann von Person B gegen eine Gebühr von 20€ in einen anderen Vertrag übernommen werden.

      PlusKarte+ A mit Mindestvertragslaufzeit ist ausgelaufen und kann dann von Person B gegen eine Gebühr von 20€ in einen anderen Vertrag übernommen werden.
      PlusKarte+ A mit Mindestvertragslaufzeit ist ausgelaufen und kann dann von Person B gegen eine Gebühr von 20€ in einen anderen Vertrag übernommen werden.

      Pi mal Daumen richtig dargestellt.

      Im Detail würde ich wenn es soweit ist möglicherweise an Deiner Stelle einen Tarifwechsel machen und dann die Vertragsübernahme lostreten.

       

      Eine andere Alternative wäre: der Freund behält den bisherigen Vertrag auf sich und sucht sich einen günstigen Tarif.

      Und Du besorgst für ihn eine PlusKarte Data in der Flexvariante - nur fürs Datenvolumen. Ist bei nur einer PlusKarte vermutlich sogar günstiger. Voraussetzung: Dual SIM Gerät vorhanden.

      Subventioniertes Gerät gibt es dazu allerdings keins.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Eine Portierung Telekom-Telekom wird nicht unterstützt. Also nix "neuer" Vertrag.

      Das ist dann eine Vertragsübernahme. Kostet derzeit 20 Euro bei Laufzeitverträgen.

      Das Kind heißt anders.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen