Rufnummernmitnahme von einer anderen Person zu mir

vor 11 Jahren

Mein Vater hat ein Vertrag bei Base gekündigt den ich nutze, nun will ich bei T-mobile einen neuen Tarif abschließen auf meinen eigenen Namen das ich den vergünstigten Tarif für Personen unter 25 Jahren nutzen kann, natürlich will und muss ich meine alte Rufnummer behalten.
Nun besteht das Problem das T-mobile die Rufnummernmitnahme nicht mit macht weil der Vertrag bei Base auf eine andere Person läuft wie zukünftig beim Vertrags neuabschluss.
Base sagt es ist kein Problem wir geben die nummer bei vorzeige einer Verzichtserklärung sofort frei, nur T-mobile reicht das nicht, was ich nicht verstehe.
Wie kann das Problem gelöst werden oder wen muss ich anrufen der einsichtig ist und es einfach durchführt.
Mir eilt die Sache auch so langsam da mein alter Vertrag in vier Wochen ausläuft und ich nicht ohne Nummer da stehen will.

42635

7

    • vor 11 Jahren

      Da bleibt nur, den Vertrag vom Vater auf dich umschreiben und dann übertragen. Es sei denn, es findet sich jemand der mittels Troubleshooter den gordischen Knoten durchhaut.

      0

    • vor 11 Jahren

      Laut Bundesnetzagentur muss der Vertragspartner der Selbe sein

      http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Anbieterwechsel/Rufnummermitnehmen/rufnummermitnehmen-node.html

      Mir wird dort aber nicht klar, ob dies gesetzlich so sein MUSS.

      0

    • vor 11 Jahren

      schon klar, deswegen umschreiben beim alten Anbieter und dann rübernehmen. Ein Wechsel des Vertragspartners beim Anbieterwechsel, das geht nicht oder nur mit viel manueller Arbeit, das macht aber keiner bei einem normalen Fall.

      Einzige Möglichkeit: Nimm die Basenummer auf eine Karte z.B. congstar und zwar auf den bisherigen Inhaber. Dann schreib die Karte nach 2 Monaten um auf dich, wie beim Verkauf einer Karte durchaus üblich. Danach kannst das denn zum nächsten Anbieter nehmen. Das ist der einzige Weg, der funktioniert. Kannst natürlich auch eine xtra-Karte nehmen.

      Aber zum Termin auf einen anderen Inhaber bei einem anderen Anbieter, das kannst vergessen. Das geht nicht.

      0

    • vor 11 Jahren

      Umschreiben beim alten Anbieter schön und gut, hab ich auch schon probiert, nur jetzt vier Wochen vor Vertragsende machen die nur wenn die Kündigung erlischt und ich müsste dann ein weiteres Jahr bei denen bleiben.

      Das mit dem wechseln zu einem anderen Anbieter ohne Vertragslaufzeit, dann dort auf mich umschreiben und dann noch mal ein wechsel zu T-mobile hab ich mir auch schon überlegt, doch dieser Weg ist schon umständlich und ich habe gehofft ich finde einen Einfacheren.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo bjorn.hofer.50,

      ich befürchte, dass es keinen einfacheren Weg gibt.
      Den alten Vertrag von Ihrem Vater auf Sie zu übertragen, ist leider die einzige Möglichkeit, damit der Wechsel so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen. Gesetzlich ist es so vorgesehen, dass eine Portierung nur möglich ist, wenn die Kundendaten beim alten und neuen Anbieter identisch sind.

      Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine besseren Neuigkeiten mitbringen konnte.

      Viele Grüße
      Claudia

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo das is so leider nicht richtig. Bei o2 kann man den name ändern. Dann wird bei dem alten anbieter  unter dem namen angefragt der eingetragen wurde.  Sowie bei simyo. Hatte da das selbe problem fir hatten dann unter den name meines vater angefragt und sich die nummer geholt obwohl simyo auf ein anderen name lief. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      wenn du auf einen Prepaid-Vertrag bei dem Anbieter umsteigst, der dann auch später den Vertrag halten wird, dann sparst du dir den zweiten Wechsel. Also wenn du zu t-mobile willst, dann wechsele in einen x-tra-Tarif, aber aufpassen, dass die dir das Portierungsentgelt erstatten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.