Gelöst

Rechnung für monatliche Gebühren bei MagentaMobil Start

vor 9 Jahren

Es wird hier immer wieder darauf hingewiesen, dass es bei Prepaid-Tarifen keine Rechnung gibt. Ich finde das sehr merkwürdig, da bei MagentaMobil Start ja ein monatlicher Grundpreis in Höhe von 2,95 € vom Guthabenkonto für eine Leistungserbringung seitens der Telekom abgebucht wird. Egal ob man telefoniert oder nicht wird diese Gebühr fällig. Bucht man dann noch LTE -Highspeed-Optionen dazu, kann man auf einen monatliche Grundpreis von bis zu 9,95 € kommen, das wären dann im Jahr immerhin 119,40 €.

Eigentlich sollte es für diesen Grundpreis dann auch einen Nachweis bzw. eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. geben (z.B. wenn man diese für eine Steuererklärung benötigt). Die Gebühren fallen ja immer monatlich an und werden vom Guthabenkonto eingezogen.

Ist die Telekom in diesem Fall nicht sogar verpflichtet eine Rechnung mit ausgewiesener Merhwertsteuer auszustellen?

 

 

 

22237

144

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Für Telefon- und Internetdienste gilt der Umsatzsteuer-Regelsatz von 19 %. Wer jedoch Prepaid-Karten für geschäftliche Telefonate und den mobilen Internetzugang kauft oder Prepaid-Konten auflädt, erlebt eine Überraschung: Mobilfunkprovider und Reseller weisen auf Rechnungen über Gesprächs- und Surfguthaben keine Umsatzsteuer aus!

     

    In den Tarifinformationen über Prepaid-Leistungen deutscher Telekommunikationsanbieter heißt es unisono:

    "Alle Preise (…) beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer."

    Wer jedoch im Handel eine Prepaid-Karte kauft oder sein Guthabenkonto im Onlineshop auflädt, erhält umsatzsteuerfreie Rechnungen:

    Bild nicht vorhanden

    Beim Aufladen eines Prepaid-Kontos wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Fällig ist der 19-prozentige Regelsteuersatz erst beim Verbrauch des Guthabens.

     

    Hintergrund der eigenwilligen Umsatzsteuer-Kapriole: Telefon- und Surfguthaben sind zunächst umsatzsteuerfrei.

    Erst wenn die vorausbezahlte Leistung tatsächlich in Anspruch genommen wird, greift die Umsatzsteuerpflicht.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    So, habe mich mal mit ner Finanzerin heute darüber unterhalten....

    Interessant ist als Grundlagen erstmal:

    §33UStDV sowie, dass es zur einer Buchung oder (falls Kassenentnahme (Handkasse)) einen Beleg geben muss.

    Soweit - sogut.

    Eine Aufladung ist ja ertmal nur in Pauschal-Beträgen Möglich und enthält bereits die Umsatzsteuer. Weiterhin ist der Betrag kleiner als 150€.

    Da die Aufladung in dem Moment, wo sie getätigt wird oder per eingekauften Cashcode bezahlt wird, ist sie in dem Moment schon eine Betriebsausgabe und in dieser die Mehrwertsteuer enthalten. Und genau diese Betriebsausgabe ist für das Finanzamt wichtig.

    • Bei Einkauf Cash-Code: Beleg aufheben und Kassenzettel.
    • Bei Aufladung Onnline: Abbuchung steht auf dem Konto - dazu wird dann nur ein Nachweis benötigt, dass die Aufladung erfolgt ist (Ausdruck Aufladehistory).

    Da eine Aufladung je nach dem nur 1Monat reicht, oder auch 3Monate reichen kann, ist dass, was über die Aufladung verbraucht wurde nicht mehr wirklich interessant, da die Umsatzsteuer ja bereits in der Buchführung aus Betriebs-Ausgabe aufgeführt wurde (Beleg mit Brutto-Betrag) und bei monatlicher Meldung bereits dem Finanzamt vorliegt...

     

    Eigentlich einfach, wenn es nicht so kompliziert wäre

    Bild nicht vorhanden

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @sigilacher,

    eine Rechnung/Einzelaufstellung gibt es bei unseren Prepaidkarten nicht.

    Ich habe für Sie nun den Leistungsnachweis gebucht, damit Sie zumindest für die gebuchte Grundgebühr einen Brief bekommen.

    Grüße Mandy S.

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Sternsv

     

    vielen lieben Dank für das sehr nette Gespräch. Wie telefonisch besprochen, habe ich ihre E-Mail-Adresse geändert und den Leistungsnachweis eingerichtet. 

     

    Lieben Gruß

    Susanne L. 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.