Gelöst

Protect mobil

vor 4 Jahren

Was für eine Datenschlamperei!!!! Heutzutage muss man auf jeder Webseite Cookies zustimmen, es wird ein Riesenshitstorm entfacht wenn eine App auf das Telefonbuch zugreifen möchte und und und, Datenschutz vor alles in Deutschland! Und was macht die Telekom???

 

Man verlängert einen Vertrag für seine Mutter und auf einmal hat man ohne Vorwarnung ein "Protect Mobile" mitgebucht. WTF???

Und jetzt kommt´s: In der Auftragsbestätigung wird einem dann ebenfalls mitgeteilt, dass man einer windigen, englischen Firma in Hallbergmoos bei München (Check Point Software) angeblich die Erlaubnis gegeben hat auf meine persönliche Mobilfunknummer zu zugreifen. Soll heißen, anscheinend wird 1 Monat lang sämtliche Handydaten über deren Server gelenkt.  Natürlich alles zu meiner Sicherheit. Was für eine Sch....!!!  Das ist wirklich Datenmissbrauch der untersten Schublade!!! 

 

Und das beste ist, der Kunde KANN ES NICHT selbst online deaktivieren!!!! Ich drücke garantiert nicht auf den Button "zur Buchung" weil ich den Mist sonst noch verlängere. Ergo, muss man wieder Anrufen wie 1980 und hoffen, dass einer der superdollen Telekommitarbeiter bereit ist diesen Schund zu deaktivieren. Ob das dann wirklich deaktiviert wird und ob wirklich keine Daten an diese ominöse Firma fließen, kann ich als Kunde definitiv nicht mehr feststellen. 

 

Absoluter Horror, was hier Datentechnisch abgeht!!!! Das war es mit der Telekom. 

 

P.S: Meldung an den Datenschutzbeauftragen von Bayern geht heute raus....

 

360

9

    • vor 4 Jahren

      Eigentlich wird die Option während der Verlängerung über die Webseite aktiv angeboten und man kann sie da deaktivieren.

      Allerdings finde ich auch, dass es ein Geschmäcklerisch hat, dass man sie deaktivieren muss und nicht anders rum.

       

      Check Point Software ist nun aber auch keine windige Firma, sie ist für Sicherheitsprodukte weltbekannt.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Nur zur Info

      https://www.checkpoint.com/de/ ist keine windige ominöse englische Firma. Der internationale Hauptsitz sowie die Entwicklung befinden sich in Tel Aviv, Israel

      https://de.wikipedia.org/wiki/Check_Point

       

      @rothlicht 

      du kannst warten bis sich ein Teamie vom @Telekom hilft Team hier meldet der dir die Option deaktvieren kann. Bitte Geduld mitbringen, wir Helfer haben keinen Einfluß darauf wann sich ein Teamie meldet.





       



      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @rothlicht,

      die Option ist eine Try and Buy Option, die nach Ablauf der Probezeit automatisch endet. Heute Abend ist es schon zu knapp, doch ich melde mich gerne nächste Woche für eine vorzeitige Beendigung.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich denke dass 90% der Kunden nicht wirklich bewusst ist, was hier passiert. 

      Es wird 1 Monat lang, sämtliche Daten die man über sein Handy aufruft, abruft, eingibt über einen Proxy Server an eine Drittfirma geleitet. Das heißt, dass diese Daten komplett dort "gelesen" werden können. 

      Alles was ihr schreibt, Passwörter die ihr eingebt, Dienste mit denen ihr euch verbindet. Einfach ALLES wird an eine dritte Firma komplett geleitet. 

       

      Eine Firma von der noch nie jemand was gehört hat, die einen Sitz in Tel Aviv, Kalifornien und wer weiß noch wo hat.

      Soviel zum Thema NSA, USA, Wikileaks.

       

      So etwas darf durch eine "passive" Zustimmung überhaupt niemals passieren!!

      #Wenn überhaupt, dann nur durch absolute aktive Zustimmung mit mehreren Sicherheitshinweisen und dem

      Verweis darauf, dass alle Daten an Fremdfirmen geleitet werden!!! 

       

      In meinem Fall wurde auf diese Option überhaupt nicht aufmerksam gemacht und nach Vertragsabschluss erhält man eine lapidare SMS über die man sich erstmal wundert, was Protect Mobile überhaupt ist. In der erst nach Vertragsabschluss erhaltenen per Mail erhaltenen Auftragsbestätigung bekommt man mit, dass Daten an eine Fremdfirma übermittelt werden. Das ist absolut verscheiert.

       

      Das ganze wird als "Sicherheit" verkauft, tatsächlich aber werden die kompletten Daten des Kunden verkauft. 

       

      Anyway. Meine Mutter hat das ganze telefonisch beim Kundenservice gekündigt. Es wurde zwar aus den Optionen genommen, aber werden auch wirklich keine Daten an die "Check Point" durchgeleitet? Wird alles mitgelesen? Wohl auch noch gespeichert?? 

      Wer sich dadurch unsicher ist, dem kann ich wirklich nur empfehlen, von der Telekom eine komplette Datenauskunft zu verlangen. 

      Ich für meinen Teil habe das heute angefordert, da ich bei meinem Vertrag der defnitiv kein "Protect" mit drin hat nicht sicher bin, an welche Unternehmen die Telekom meine Festnetz und Handydaten weiterleitet. Das Vertrauen ist dahin, die Telekom hat nicht nur den Kunden verkauft, sondern auch sich selbst.

       

      In diesem Sinne.

       

      Denkt mal drüber nach!

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da sieht man mal, dass du von der Technik keine Ahnung.

      Aufgrund einer SSL verschlüsselten Verbindung ist es der Firma gar nicht möglich den Inhalt dieser zu lesen. Eben Passwörter und co was du anspricht.

      Der Dienst sieht nur, wohin eine Verbindung geht.
      Da heute so ziemlich jede seriose Website/Dient verschlüsselt ist.


      Das die Telekom hier jedoch dennoch vorher die aktive Zustimmung holen sollte, ist ein anderes Thema. Wobei bei der Bestellung jeder die option DIREKT abwählen kann. Wenn er am Ende alles durchliest und nicht einfach durchklickt sieht man das auch.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alu-Hut Träger aller Welten vereinigt euch ^_^

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      rothlicht

      . . . . dass man einer windigen, englischen Firma in Hallbergmoos bei München (Check Point Software) angeblich die Erlaubnis gegeben hat auf meine persönliche Mobilfunknummer zu zugreifen.


      . . . . dass man einer windigen, englischen Firma in Hallbergmoos bei München (Check Point Software) angeblich die Erlaubnis gegeben hat auf meine persönliche Mobilfunknummer zu zugreifen.

       

      rothlicht

      . . . . dass man einer windigen, englischen Firma in Hallbergmoos bei München (Check Point Software) angeblich die Erlaubnis gegeben hat auf meine persönliche Mobilfunknummer zu zugreifen.

       


      Dieses Unterjubeln von "Vertragspartnern" halt ich auch im höchsten Maße verwerflich,  auch wenn die Firma eine  (deutsche) GmbH und kein (britische) Ltd ist.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Da sieht man mal, dass du von der Technik keine Ahnung.

      Aufgrund einer SSL verschlüsselten Verbindung ist es der Firma gar nicht möglich den Inhalt dieser zu lesen. Eben Passwörter und co was du anspricht.

      Der Dienst sieht nur, wohin eine Verbindung geht.
      Da heute so ziemlich jede seriose Website/Dient verschlüsselt ist.


      Das die Telekom hier jedoch dennoch vorher die aktive Zustimmung holen sollte, ist ein anderes Thema. Wobei bei der Bestellung jeder die option DIREKT abwählen kann. Wenn er am Ende alles durchliest und nicht einfach durchklickt sieht man das auch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      189

      0

      2

      Gelöst

      in  

      566

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2707

      0

      2

      in  

      438

      0

      2

      Gelöst

      in  

      173

      0

      2