Programm Manager Android 2.3.3

vor 14 Jahren

Hallo zusammen,

eine kurze Nachfrage, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:

Bisher hatte ich die Android Programm-Manager App unter meinem G1 (Android 1.6) fehlerfrei laufen. Seit letzter Woche habe ich nun das Desire S (2.3.3) und bekomme beim Aufruf immer folgende Fehlermeldung:

"Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit dem Backend aufgetreten. Bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal."

Eine Möglichkeit diesen Fehler zu bereinigen?
Neuinstallation hat auch nicht geholfen.

Vielen Dank für etwaige Tipps/Hinweise!

16048

50

    • vor 14 Jahren

      Hallo Bobel79,

      Bisher hatte ich die Android Programm-Manager App unter meinem G1 (Android 1.6) fehlerfrei laufen. Seit letzter Woche habe ich nun das Desire S (2.3.3) und bekomme beim Aufruf immer folgende Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit dem Backend aufgetreten. Bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal."

      Bisher hatte ich die Android Programm-Manager App unter meinem G1 (Android 1.6) fehlerfrei laufen. Seit letzter Woche habe ich nun das Desire S (2.3.3) und bekomme beim Aufruf immer folgende Fehlermeldung:

      "Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit dem Backend aufgetreten. Bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal."
      Bisher hatte ich die Android Programm-Manager App unter meinem G1 (Android 1.6) fehlerfrei laufen. Seit letzter Woche habe ich nun das Desire S (2.3.3) und bekomme beim Aufruf immer folgende Fehlermeldung:

      "Es ist ein Fehler bei der Kommunikation mit dem Backend aufgetreten. Bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal."

      Wir konnten den Fehler hier auf unserem Testgerät reproduzieren und haben gleich eine Anfrage an die zuständigen Kollegen gestellt. Wir melden uns hier, sobald es Neuigkeiten gibt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Danke für die Vorabinfo!

      0

    • vor 14 Jahren

      Es scheint an dem Sense 3.0 zu liegen, welches HTC bei seinen neuen Android Smartphones mit Gingerbread ausliefert. Ich habe ein HTC Desire und probiere immer verschiedene Roms durch und mit dem Rom vom HTC Desire S habe ich genau das gleiche Problem.

      Mit Froyo Sense (HTC Desire HD, HTC Desire) funktioniert es, als auch mit Gingerbread ohne Sense (Cyanogen Rom bzw. MIUI).

      0

    • vor 14 Jahren

      Die Sense-Version bei meinem Desire S ist 2.1.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ja ich meinte Sense 2.1, nur die Nummern verwechselt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Danke für die Info Eyonik und die Tests.

      Hatte die Version auch nur als Info zur Fehlersuche nachgetragen.

      0

    • vor 14 Jahren

      Habe auch das HTC Desire HD mit Android-Version 2.3.3.
      Wäre schön, wenn die Prgrammierer das schnell beheben! Die App ist bis jetzt schon öfter der Retter gewesen, eine Sendung aufzunehmen, als ich nicht zu Hause war. Zwinkernd

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo in die Runde.

      Wir haben von den zuständigen Kollegen folgende Info bekommen: Ein Update der App befindet sich bereits in der Entwicklung. Einen Termin können wir derzeit aber noch nicht nennen.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe mal ins Log geschaut mit "adb logcat" (aus dem Android SDK) und dieser Fehler hier tritt jedes mal beim Start der App und der Auswahl der Menüpunkte TV Programm und Einstellungen auf

      E/ EPG (16791): IOException for URI: https://gateway.developer.telekom.com/p3
      gw-mod-epg-v2/rest/channels (after 1751ms)
      D/ EPG (16791): Job "InitAllChannels" failed after 1762ms
      D/ EPG (16791): de.telekom.android.epg.backend.error.BackendSystemException:
      javax.net.ssl.SSLPeerUnverifiedException: No peer certificate
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.backend.JsonRestClient.execute
      (JsonRestClient.java:283)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.backend.JsonRestClient.execute
      WithStandardHeaders(JsonRestClient.java:269)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.backend.JsonRestClient.get(Jso
      nRestClient.java:233)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.backend.ChannelService.getAllC
      hannels(ChannelService.java:82)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.manager.ChannelManager$4.work(
      ChannelManager.java:216)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.manager.ChannelManager$4.work(
      ChannelManager.java:211)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.async.Job.callWork(Job.java:27
      7)
      D/ EPG (16791): at de.telekom.android.epg.async.Job.call(Job.java:202)
      ...

      Manuelles Zertifikat installieren hat leider nichts gebracht (wäre ja auch zu schön gewesen ;D ).

      Leider fange ich gerade erst mit dem Entwickeln von Android Apps an, sonst hätte ich glatt gefragt, ob die Telekom noch Entwickler sucht ;>

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      habe mit dem HTC Desire S und Android 2.3.3 mit Htc sense 2.1 ebenfalls!
      Keinerlei Nutzung und Funktion des Programm Managers ist mehr möglich.

      Bitte teilen Sie mit, wann eine nutzbare Version verfügbar ist.

      Vielen Dank!

      mb277

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      689

      1

      2

      Gelöst

      in  

      1920

      0

      3

      in  

      15149

      6

      22

      Gelöst

      in  

      203

      0

      2

      in  

      38920

      0

      170

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.