Gelöst

Probleme mit DDNS und Portforwarding der Speedbox

vor 6 Jahren

Hallo,


Mein Szenario, ich betreibe hinter der Speedbox einen Server per Lan Verbindung, den ich per DDNS und Portweiterleitung über die Ferne erreichen möchte.

Leider verzweifel ich an der Situation, da nichts funktioniert, weder der DDNS noch die Portweiterleitung.

Der DDNS Dienst ist korrekt eingetragen, die Ip wird auch beim DDNS Hoster Webseiten Interface angezeigt und auch im Speedbox Menu steht unter DDNS, das Wort DDNS Blau markiert und als korrekt verbunden dargestellt, jedoch ist es mir nicht möglich die Ziel DDNS Webaddresse anzupingen.

Sofern ich einen Ping auf die DDNS Zieladresse ausführe, habe ich einen 100% Paketverlust (über ein windows cmd fenster getestet).

Das selbe Problem besteht wohl auch mit den Portfreigaben, die wohl gar nicht greifen können, da die Speedbox einen "Fernzugriff" per DDNS nicht korrekt annimmt und weiterleitet oder aus irgendeinen nicht erklärbaren Grund blockiert.

Ich habe bevor ich diesen Speedbox Vertrag abgeschlossen habe, extra mit mehreren Telekom Mitarbeitern im Shop sowie in der PCHotline der Telekom über dieses Situation unterhalten und alle sagten mir, es würde funktionieren, da die Funktionen ja in der Speedbox vorhanden sind. Nur blöd, das nun nichts davon funktioniert und der Vertrag für mich momentan total nutzlos ist, da er mein Szenario nicht unterstützt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand mal der Problematik annimmt oder eine fundierte Aussage dazu treffen kann, ob es noch einen trick gibt der zu beachten ist, das oben genannte Problem zu lösen

In der Hoffnung auf Hilfe verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen 
OB

2732

13

    • vor 6 Jahren

      Was für eine SIM mit was für einem Vertrag steckt denn in der Speedbox? Bei einem Mobilfunkvertrag mit dem APN "internet.telekom" kannst du keine eingehenden Verbindungen aufbauen weil Du keine öffentliche IP-Adresse erhältst. Ggfs. musst Du auf den APN "internet.t-d1.de" umsteigen. Der bringt aber einige Nachteile mit sich und ist kein Vertragsbestandteil, kann also von der Telekom jederzeit stillgelegt werden.

       

      Von wo aus pingst Du Deine eigenen eignen DDNS-Hostnamen eigentlich an? Falls von einem PC im Netzwerk hinter der Speedbox aus: Die Router von der Telekom die ich näher kenne (die Speedbox gehört nicht dazu) unterstützen kein NAT-Loopback, das heißt die eigene öffentliche IP-Adresse ist aus dem internen Netzwerk nicht erreichbar. Wenn die Speedbox sich genauso verhält kannst Du von intern aus nicht  testen.

       

      Außerdem antwortet nicht jeder Router auf ICMP Echo Requests, es kann also durchaus passieren dass die Portforwardings sauber funktionieren, ein Ping auf den DDNS-Hostnamen aber trotzdem nicht beantwortet wird.

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Server solltest du erreichen können, geht es via 37.ccc.xxx.xxx IP?

       

      Ping wird im Netz geblockt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      ich habe es auch direkt über die öffentliche IP probiert, nachdem ich den APN umgestellt habe, leider wieder kein Erfolg.

       

      Aus irgendeinem mir nicht erklärbaren Grund werden die Ports wohl trotz korrekter Eintragung im Router Menu nicht freigeschalten und es entsteht keine Verbindung.

       

      Hat noch  jemand eine Idee/Ratschlag?

       

      Danke im voraus.

      MFG 

      OB

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      ich warte immer noch auf Support/Hilfe bezüglich des Problems der Portweiterschaltung von der Speedbox?

       

      Bitte teilen Sie mir doch weitere Lösungsvorschläge mit, da dies ja laut meiner Kenntnis, eine ganz normale Funktion ist, die jeder Router anbieten sollte.

       

      Danke im voraus.

       

      MFG

      OB

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Tag @mybodrum9999,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag. Sehr gerne bin ich für dich da und schaue mir deinen Vertrag einmal an.

      Wichtig nur, damit ich dir weiterhelfen kann, fülle bitte in Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos

      Lieben Gruß
      Susanne L.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Susanne,

       

      vielen Dank für Ihre Hilfe, ich habe meine Rückrufnummer eingegeben.

       

      Bitte nehmen Sie mein Anliegen an, das der Vertrag unverzüglich Widerrufen wird und ich somit keine weiteren Vertragsverbindlichkeiten gegenüber der Telekom habe. Ich werde natürlich am Freitag die Speedbox mit originalem Karton und allem Zubehör im T-Shop zurück geben.

       

      Vielen Dank im voraus.

      MFG
      OB

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend @mydodrum,

      danke für das nette und späte Telefonat eben.

      Schade, dass es nicht zum "laufen" gebracht werden kann.

      Wie besprochen, gehen sie am Freitag in den Shop.



      Beste Grüße aus Kiel
      Anna Lena L.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @mybodrum9999,

      darf ich sie jetzt noch anrufen?

      LG Anna Lena L.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Anna Lena A,

       

      ja sie können mich noch bis 23uhr zurück rufen.

      Danke Ihnen im voraus.


      MFG

      OB

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend @mydodrum,

      danke für das nette und späte Telefonat eben.

      Schade, dass es nicht zum "laufen" gebracht werden kann.

      Wie besprochen, gehen sie am Freitag in den Shop.



      Beste Grüße aus Kiel
      Anna Lena L.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      867

      0

      3

      vor 5 Monaten

      in  

      198

      0

      1

      Gelöst

      in  

      266

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.