Gelöst

Probleme mit 5G Standalone bei MagentaMobil XL Flex Young Tarif und GLX-3000 Router

vor 9 Monaten

Ich habe den MagentaMobil XL Flex Young Tarif abgeschlossen. Bisher konnte ich mich problemlos mit 5G NSA (250mbps down, 150 up) verbinden. Vor einiger Zeit habe ich mir den GLX-3000 Router zugelegt und dabei festgestellt, dass es in meiner Umgebung 5G -Funkmasten mit den Frequenzbändern n1 und n28 gibt.

 

Der Router verfügt über eine interessante Funktion, mit der man sich gezielt mit bestimmten Funkmasten verbinden kann. Als ich dies jedoch versuchte, erschien die Fehlermeldung "SIM-Karte nicht registriert".

Daraufhin habe ich mehrfach den Telekom-Support per Chat kontaktiert, aber erstaunlicherweise schien niemand zu wissen, was 5G Standalone überhaupt ist.

 

Bei meinem darauffolgenden Anruf stieß ich zunächst auf ähnliche Unwissenheit, bis die Dame am Telefon einen Kollegen konsultierte. Dieser erklärte dann folgendes:

Der "MagentaMobil XL Flex Young" Tarif unterstützt kein 5G Standalone
Der Tarif ist nicht für Router konzipiert
Die Telekom möchte nicht, dass der Tarif mit Routern genutzt wird
Ich müsste auf den regulären "MagentaMobil XL Flex" Tarif wechseln
Zusätzlich bräuchte ich eine PlusKarte für 5G Standalone


Nun frage ich mich: Stimmt es wirklich, dass MagentaMobil XL Flex Young keine 5G -Standalone-Unterstützung bietet? Oder wurden mir falsche Informationen gegeben?


Bild von funktion:

Bild nicht vorhanden

 

751

0

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Monaten

    Problem gelöst,

     

    https://www.telekom.de/optionsuebersicht/mobilfunk/5gplus-gaming

     

    Man muss hier die Option buchen, ich konnte es in der App nicht tun.

     

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

     

    Hinweis: start dein Router/Handy neu

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    kabii

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up. Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen. Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

    kabii

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.


    Wundert mich nicht.

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Schrieb ich aber bereits.

     

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Und Achtung: mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.

    Und Achtung:

    mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Und Achtung:

    mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.


    Wenigstens viel es bei dir nicht auf 2G zurück.

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.
    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Was bedeutet "nicht unterstützt"?

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Der Tariff funktioniert nur für Samsung S24 Ultra, ist halt telekom, schön überall Geld rausholen wo es geht. 

     

    Ich weiß nicht einmal, ob das legal ist. Ich dachte laut EU Regelung dürfte es gar nicht zwichen Router und Handys unterschieden werden. Wird es anscheinend!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.