Probleme bei Rufnummernmitnahme von Xtra

1 month ago

Die Kündigung bei Prepaid T-Mobile mit Rufnummernmitnahme und Antrag auf Auszahlung des restlichen Guthabens über https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung kann zu Problemen führen.
Die SIM und die Rufnummer wurde zum gewünschten Kündigungstermin abgeschalten, aber T-Mobile gab die Rufnummer immer noch nicht nicht frei. 
Damit war die einzelne Beauftragung der Rufnummernmitnahme über 
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/mitnahme-rufnummer-opt-in nicht mehr möglich, weil dazu eine Eingabe einer SMS-TAN erforderlich ist.
Erst ein Anruf bei der Hotline 08003302202 führte zur Lösung. 
Die blockierte Kündigung wurde kurz deaktiviert  und manuell ausgelöst. Erst dadurch erfolgte eine E-Mail "Wir haben Ihre Kündigung erhalten" mit dem Anhang Mitnahme_Ihrer_Rufnummer.pdf . Danach konnte der neue Provider die Rufummer-Portierung auslösen. 
In meinem Fall ist das vorgesehene Datum der Übernahme 10 Tage nach der ersten Abschaltung der Xtra-Karte. 
Bei fehlender E-Mail der  Bestätigung der Mitnahme der Rufnummer sollte man also die Telekom kontaktieren, um eine Woche Nichterreichbarkeit der T-Mobile Rufnummern zu vermeiden!

68

7

    • 1 month ago

      Guten Abend @user_ba7ffc,

       

      danke für deinen Beitrag und dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Das klingt wirklich ärgerlich und es tut mir leid, dass es dir solche Schwierigkeiten bereitet hat.

       

      In der Regel kündigen wir in diesem Fall die Prepaidkarte mit einem Vorlauf von 14 Tagen und der neue Anbieter fragt die Rufnummer zum Vertragsende an. Eine Freigabe der Rufnummer (Opt-In) ist dafür gar nicht erforderlich. 

       

      Sollen wir prüfen, ob wir deine Karte reaktivieren und die Kündigung verschieben können? Hinterlege dazu bitte deine Rückrufnummer in deinem Communityprofil und sage im Anschluss kurz hier bei uns bescheid, dass wir uns melden dürfen. 

       

      Herzliche Grüße

      Julia

       

      0

    • 1 month ago

      Guten Abend,

      ich habe die betroffene Mobilfunknummer in meinem Profil hinterlegt. In meinem Kundenprofil wurde der Vertrag bei Abschaltung entfernt.
      Der neue Provider teilte mir mit, dass ich ab dem 10.4.2025 meine ehemalige T-Mobile-Nummer bei ihm nutzen kann.
      Es wäre zwar nett, wenn die Telekom die Kündigung an dieses Übernahmedatum anpassen würde, aber Hauptsache die Portierung klapppt dann am nächsten Donnerstag.
      Die Bezeichnung bei der Telekom für die Freigabe der Rufnummer nach außen als "Opt-In" verwirrte mich. 
      Mein neuer Provider sprach von fehlender "Portierungserklärung" und ich ging davon aus, dass dafür meine Kündigung reichen sollte.



      1

      Answer

      from

      1 month ago

      Danke dir. Wie können wir dich erreichen? Die "betroffene Rufnummer" ist ja nicht mehr aktiv. Hast du eine andere Rückrufnummer für uns, die du hinterlegen kannst?

       

      Herzliche Grüße

      Julia

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      user_ba7ffc

      Die SIM und die Rufnummer wurde zum gewünschten Kündigungstermin abgeschalten, aber T-Mobile gab die Rufnummer immer noch nicht nicht frei. 
      Damit war die einzelne Beauftragung der Rufnummernmitnahme über 
      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/mitnahme-rufnummer-opt-in nicht mehr möglich, weil dazu eine Eingabe einer SMS-TAN erforderlich ist.

      Die Kündigung bei Prepaid T-Mobile mit Rufnummernmitnahme und Antrag auf Auszahlung des restlichen Guthabens über https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung kann zu Problemen führen.
      Die SIM und die Rufnummer wurde zum gewünschten Kündigungstermin abgeschalten, aber T-Mobile gab die Rufnummer immer noch nicht nicht frei. 
      Damit war die einzelne Beauftragung der Rufnummernmitnahme über 
      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/mitnahme-rufnummer-opt-in nicht mehr möglich, weil dazu eine Eingabe einer SMS-TAN erforderlich ist.
      Erst ein Anruf bei der Hotline 08003302202 führte zur Lösung. 
      Die blockierte Kündigung wurde kurz deaktiviert  und manuell ausgelöst. Erst dadurch erfolgte eine E-Mail "Wir haben Ihre Kündigung erhalten" mit dem Anhang Mitnahme_Ihrer_Rufnummer.pdf . Danach konnte der neue Provider die Rufummer-Portierung auslösen. 
      In meinem Fall ist das vorgesehene Datum der Übernahme 10 Tage nach der ersten Abschaltung der Xtra-Karte. 
      Bei fehlender E-Mail der  Bestätigung der Mitnahme der Rufnummer sollte man also die Telekom kontaktieren, um eine Woche Nichterreichbarkeit der T-Mobile Rufnummern zu vermeiden!

      user_ba7ffc
      Die SIM und die Rufnummer wurde zum gewünschten Kündigungstermin abgeschalten, aber T-Mobile gab die Rufnummer immer noch nicht nicht frei. 
      Damit war die einzelne Beauftragung der Rufnummernmitnahme über 
      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/mitnahme-rufnummer-opt-in nicht mehr möglich, weil dazu eine Eingabe einer SMS-TAN erforderlich ist.

      Der EIGENTLICHE Grund ist ein anderer - Opt-In gehört zu einer "jederzeit" (in Wirklichkeit baldmöglichsten) Portierung aus einem laufenden Vertrag heraus. Das ist keine Telekom-Erfindung sondern das ist Telekommunikationsgesetz §59 Abs. 6

      "Für die Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Endnutzer jederzeit die Mitnahme der ihm zugeteilten Rufnummer verlangen kann. 5Der bestehende Vertrag zwischen dem Endnutzer und dem Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste bleibt davon unberührt."

      Gerade wenn es in Richtung von nahem Vertragsende geht, dann konkurrieren die beiden Varianten "zum Vertragsende" und "jederzeit" (baldmöglichst) weil die Abstimmung des Portierungstermins auf einen Termin rausläuft der typischerweise ein bis zwei Wochen in der Zukunft liegt.

      Dein "Fehler" war eigentlich dass Du gleich reinen Tisch machen wolltest und die Auszahlung gleich mit angestoßen hast, damit wird sofort abgeschaltet und Dir bleibt nur noch die Variante "zum Vertragsende", allerdings mit einer Versorgungslücke von ein bis zwei Wochen weil die Portierung (das muss man auch nicht verstehen warum das so lange dauert) halt so lange dauert (das liegt wiederum an allen Mobilfunkanbietern, das hat sich leider so eingespielt, so ähnlich wie wenn die Banken mehrere Tage brauchen um Überweisungen aufs Konto gutzuschreiben)

      3

      Answer

      from

      1 month ago

      Ich hatte Xtra bei der Telekom  am 14.3. über https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung zum 31.3.2025 gekündigt.
      Webform bestätigte den Versand des Kontaktformulares mit diesen Daten:
      - Die Rufnummer wird zu einem anderen Anbieter mitgenommen.
      - Kündigungstermin 31.03.2025
      - Es wird eine Auszahlung des Restguthabens gewünscht.
      Mein Fehler war, dass  nicht nachfragte, warum ich keine Kündigungsbestätigung erhielt.
      Am 31.3. 2025 wurde mein Xtra abgeschalten. Beim Anruf dieser Nummer kam ein 3-Ton und das Mobiltelefon zeigte nur noch "SIM-Kartenregistrierung fehlgeschlagen" und die Rufnummer wurde immer noch nicht freigegeben.
      Heute am 10. April konnte die Rufnummer von 1&1 übernommen werden. 
      Das Restguthaben wurde bisher noch nicht überwiesen. 
      Auf https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung sehe ich den Hinweis mit "sofort nicht mehr nutzbar". Diese Seite hatte ich noch bisher nicht ausgefüllt.

      Answer

      from

      1 month ago

      Hallo @user_ba7ffc,

       

      ja - bitte nutze diesen Link einmal für deine Auszahlung. Das ist der richtige Weg dafür!

       

      Liebe Grüße von

      Anna Lena J.

      Answer

      from

      17 days ago

      Die Auszahlung des Restguthabens erfolgte am 14. April.  Der einfachere Weg wäre also gewesen:

      1.  https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/mitnahme-rufnummer-opt-in

      und dann nach erfolgreicher Rufnummernmitnahme: 

      2. https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from