We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor einem Jahr
Was für ein Handy hast du?
Kannst du sagen, ob das bei einem Gespräch über VoLTE oder über 2G Telefonie auftritt?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Ein Cat 62s pro und ein Samsung galaxy a23 5G ( habe mit beiden diese Probleme gehabt und das LTE + Netz)
Antwort
von
vor einem Jahr
Ein Cat 62s pro
Die Cat Serie hatte bisher immer einen miserablen Audioclip. Anscheinend das neue auch.
Am besten ohne Lautsprechen telefonieren.
Das Samsung kann ich nicht einschätzen.
Auch bei einer schlechten 4G / 5G Versorgung kann die Sprachqualität leiden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Grüße @maxchen286
Du telefonierst über den Lautsprecher und es gibt da eine Rückkoppelung.
So klingt es jedenfalls bei Beispiel 3 und Beispiel 4.
Das liegt dann meist am Handy oder das der Gesprächspartner im Nebenraum ist und auch da einen Lautsprecher an hat.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Das mit dem Lautsprecher ist wahr aber der Gesprächs Partner hat sich definitiv nicht neben an befunden ehr ein paar Kilometer entfernt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das mit dem Lautsprecher ist wahr
Dann macht Handy keine Zeittrennung.
aber der Gesprächs Partner hat sich definitiv nicht neben an befunden ehr ein paar Kilometer entfernt.
daher schrieb ich auch "oder...."
oder das der Gesprächspartner im Nebenraum ist und auch da einen Lautsprecher an hat.
Bedeutet, dein Handy hat eine schlechte Software verbaut oder du nutzt eine schlechte telefonie-App.
Edit:
Änderungen vorgeommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke an beide. das erklärt aber nicht die Interferenzen die man raus hört. Diese die überhaupt nix mit den eigentlich gesprochenen wörtern oder sätzen zu tun haben
7
Antwort
von
vor einem Jahr
uffählige Amateur Funker Antenne
Die sind aber in anderen Frequenzbändern unterwegs, z.B. 70 cm Band von 430-440 MHz.
Wenn dein Handy damit gestört wird, hat das Handy ein Problem.
Antwort
von
vor einem Jahr
@maxchen286
Danke für deine Rückmeldung. Ich würde gerne mit dir erst mal so verbleiben, dass du bitte die nächsten Tage beobachtest, ob es wirklich nur in dem Innenbereich deiner Wohnung ist oder auch unterwegs und in anderen Gebäuden. Sollte die Problematik "lediglich" in der Wohnung sein, kann es einfach sein, dass du da keinen guten Empfang hast (Bauweise des Gebäudes). Wenn es aber auch woanders auftritt und dort der Empfang gut ist (das können wir dann wieder prüfen), könnte es am Endgerät oder auch der SIM-Karte liegen. Kannst du eventuell die SIM-Karte in ein anderes Endgerät reinlegen und schauen, wie sich das dann verhält?
Viele Grüße
Justina
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend ich habe mir die Tage genommen und das Problem mit der Störung meiner Mobilfunk Gespräche genauer beobachtet es tritt nur in einem Umkreis von ca 500 m um meine Wohnumgebung auf. Es verursacht massive störungen teilweise. Desweiteren bleibt es trotz Handy Wechsel bestehen selbst ohne Lautsprecher/ Freisprecheinrichtung und belastet die Telekommunikation. Ich habe letztes Jahr ein Gutachten erstellen lassen weil ich in meinem Wohnraum gesundheitlich Probleme habe und die Ursache dieser herausfinden wollte. Ich lade anbei die Auswertung des Gutachtens mit hoch. Auch wurde damals schon über störungen durch einen Amateurfunker spekuliert von dem besagten Gutachter. Vllt hat jemand ja Mal ne Idee wie ich mich weiter verhalten soll. Oder den verursacher der Probleme ermittel.
Mit freundlichen Grüßen max
---
Hinweis Telekom hilft Team: Anhang entfernt (pers. Daten / Datenschutz)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sorry, ich steige aus.
Man hat Probleme mit dem Mobilfunk und nutzt den Mobilfunk.
Was soll ich zu solch einen Gutachten noch sagen.
Ich persönlich glaube nicht an dem was die da machen.
Und wenn ich mir die Webseite von dem "Gutachter" anschaue, naja, er schließt Sachen aus, die es auch in der Schulmedizin gibt.
Deshalb bestehen in der Lehrmeinung der Schulmedizin auch keine Zusammenhänge zwischen “Elektrosmog / Erdstrahlen” und körperlichen Beschwerden. https://www.baubiologe24.de/haftungsausschluss.html
Und mit solch einer Aussage, ist für mich das Gutachten kein Seriöses.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @maxchen286,
wir vom Kundenservice können für dich ein Störungsticket aufnehmen und an den technischen Service weiterleiten. Wir benötigen dann auch Bespiele die nicht älter als 24 Stunden sind und genaue Daten zum Endgerät.
Teile uns dann bitte mit, wann wir dich unter der hinterlegten Rufnummer erreichen können.
Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal das Kundenkennwort bereit oder wenn nicht eingerichtet, die Kundennummer, von der IBAN die letzten 6 Ziffern, die Kartennummer oder die Kundenkontonummer (zwei Kriterien davon müssen angegeben werden). Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Alternativ kannst du dich über die Kurzwahl 2202 direkt mit dem technischen Service verbinden lassen.
Gruß
Maria
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@maxchen286 mal ernsthaft ... hast du wirklich da so ein Gutachten bestellt und etwas dafür bezahlt?
😲
(Ich würd ja Anzeige wegen Betrug stellen ... )
0
vor einem Jahr
Guten Tag nochmal nach dem letzten Beitrag von mir haben die Probleme mit meinen Funk Gesprächen wieder zu genommen ich benutze Grade ein a23 5G mit dem Magenta mobil m Vertrag. Ich habe hier ein Foto von der Antenne hochgeladen die ich für den Amateur Funker halte. Vllt hat jemand ja Mal eine genauere Antwort/info dazu da ich nicht Mal weiß wem die Antenne gehört. Ansonsten bleibt mir nur noch die Variante mit dem störungsticket. Mit freundlichen Grüßen maxchen
20240514_133451.jpg
20240514_133510.jpg
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @maxchen286,
wem die Antenne gehört kann ich dir auch nicht sagen.
Wenn ich nun das Ticket erstellen soll, dann teile mir bitte mit, wann ich dich anrufen kann, so das du auch die Bespiele dann griffbereit hast.
Gruß
Maria
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von