Prepaid SIM-Karte abweichende Lieferadresse?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, ich möchte gerne Telekom Kunde werden.

Bisher hatte ich immer eine Prepaid Karte von Vodafone und würde gerne bei Prepaid bleiben, da ich Internet und Telefonieren nicht so oft im Monat verwende dass sich ein vollständiger Handyvertrag lohnen würde. Zumindest noch nicht.

Ich habe Vodafone über die Rufnummermitnahme informiert und mir wurde der Opt-In Termin zu Ende des Monats bestätigt.

Nun habe ich den Bestellvorgang durchlaufen und musste feststellen, dass nur die SIM-Karte nur an die Adresse des Ausweises gesendet werden kann und man keine Lieferadresse wählen kann.

Das Problem: Ich bin vor kurzem Umgezogen und wohne aktuell in einem Wohnheim hunderte Kilometer von meiner Hauptadresse entfernt...


Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die SIM Karte zu mir ins Wohnheim gesendet werden kann?

Familie oder Freunde, die die SIM Karte weiterschicken könnten wäre von meiner Seite auch möglich, aber ich muss scheinbar mich mit dem Ausweis bei der Übergabe der SIM Karte Legitimieren...?

Wie rückschrittlich ist das bitte?

Jeder andere Anbieter bietet eine Online Legitimation und sogar die Möglichkeit einer abweichenden Lieferadresse an.

Warum nicht auch der größte Internetanbieter Deutschlands.


Habe ich was übersehen oder scheint es hier wirklich keine andere Möglichkeit zu geben, als bei Vodafone zu bleiben...? 

 

Vielen Dank für jede Hilfe!

Bild nicht vorhanden

270

0

5

  • vor 2 Jahren

    @Frägli 

     

    Für die Portierung müssen die Vertragsdaten eh genau übereinstimmen, sonst wird das abgelehnt.

     

    Warum gehst du nicht in den nächsten T-Punkt und schliesst da den neuen Prepaid-Vertrag bei der Telekom ab? Das Opt-In hast du ja. Und die SIM kannst du da direkt bekommen mit Identifizierung. Und die neue SIM wird mit dem Termin der Portierung aktiviert.

    2

    von

    vor 2 Jahren

    Achso, ja, könnte man auch machen... Da geht also auch Rufnummermitnahme...?

    0

    von

    vor 2 Jahren

    @Frägli 

     

    Sicher, du musst es nur ansprechen, das du eine Rufnummer mitnehmen willst. Weil die SIM-Karte darf NICHT mit der aufgedruckten Rufnummer aktiviert werden, danach wäre keine Portierung mehr darauf möglich. Das Gleiche bei im Handel gekauften SIM-Karten, keine Portierung.

     

    Die beiden Anbieter einigen sich dann auf einen Termin für die Portierung (ca. 7-10 Tage später) und dann wird die neue SIM-Karte mit der alten Nummer aktiviert, die alte SIM-Karte kannst du bis dahin weiter nutzen. Und nicht vergessen, ein Opt-In ist keine Kündigung (es sei den du hast da eine Vormerkung für).

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Frägli

    Warum nicht auch der größte Internetanbieter Deutschlands.

    Warum nicht auch der größte Internetanbieter Deutschlands.
    Frägli
    Warum nicht auch der größte Internetanbieter Deutschlands.

    Zwischenrein war die Telekom mal der kleinste Mobilfunkanbieter Deutschlands.

    Derzeit scheint Vodafone der mit großem Abstand größte Mobilfunkanbieter Deutschlands zu sein wenn man nach der Anzahl der Mobilfunkteilnehmer geht.

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Marktdaten/Mobilfunkteilnehmer/artikel.html

     

    Der Mobilfunkanbieters Deutschlands, der die Kunden am meisten vor Betrug und Identitätsdiebstahl schützt ist m.E. die Telekom.

     

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Frägli,

     

    es freut mich sehr, dass du dich für uns entschieden hast.

    Bild nicht vorhanden

     

    Du kannst es gerne über den Telekom Shop in deiner Nähe versuchen. Normalerweise bekommst du bei einer Portierung die Karte direkt zugesendet.

     

    Viele Grüße

    Sarah E.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.