We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 14 Jahren
Wäre sehr nett, wenn von der Telekom hier jemand etwas dazu posten könnte
Danke und Gruß,
Sebi
0
vor 14 Jahren
Weitere Gründe können wohl sein,nein werden wohl Branding ,Simlock etc sein.
Ein genaues Statement Seitens der Verantwortlichen würde mich da aber auch mal inerssieren.
0
vor 14 Jahren
Derzeit haben wir noch keine neue Firmware von Nokia für das N8. Diese erhalten wir in der Regel erst nach der Herstellerfreigabe. Derzeit können wir daher noch keinen Termin zum Erscheinen der Firmware in der T-Mobile Version benennen.
0
vor 14 Jahren
In diversen Diskussionsforen wurde der Montag als Auslieferungsbeginn für dieses Update bestätigt. Bestätigt im Sinne von: Gerätebesitzer meldeten Vollzug des Updates.
Darüber hinaus gab es schon vorher vier Teilaktualisierungen für das N8. Zwei davon habe ich ganz normal über das die Geräteaktualisierung erhalten (Anfang und Mitte Dezember). Zwei fehlen bisher. Eine davon betrifft die Videofunktion, eine soll das Starten von Applikationen beschleunigen und die Stabilität verbessern. Nichts also, was den Netzbetreiber in seinen Interessen berührt und ggf. erst angepasst werden müsste.
Sämtliche Handyforen sind voll mit entsprechenden Erfahrungsberichten. Mich überrascht vor diesem Hintergrund die Aussage, es gäbe bisher keine Updates des Herstellers.
Wohlgemerkt: Ich bin ein zufriedener Kunde. Das heißt aber nicht, dass ich nicht noch zufriedener sein könnte.
Besten Gruß
0
vor 14 Jahren
das Nokia dieses Update herausgebracht hat, wollten wir mit unserem Beitrag auch nicht in Abrede stellen. Allein wir - als Deutsche Telekom AG - haben es noch nicht von Nokia zur Anpassung an die T-Mobile Software erhalten. Falls wir uns da missverständlich ausgedrückt haben, entschuldigen wir uns dafür.
0
vor 14 Jahren
danke für die prompte Antwort. Bei genauer Betrachtung haben Sie sich präzise ausgedrückt und ich habe das etwas blauäugig missverstanden.
Mir stellt sich die Frage, warum Nokia die neue Firmware nicht verzugslos an die Telekom weitergibt. Immerhin wollen doch alle zufriedene Kunden.
Vielleicht muss man mal nachfragen. Nokia scheint so sehr mit dem Überleben beschäftigt zu sein, dass die möglicherweise ihre Kunden aus den Augen verloren haben. Das sollte der Telekom nicht auch passieren.
Viele Grüße
BertR
0
vor 14 Jahren
Mir stellt sich die Frage, warum Nokia die neue Firmware nicht verzugslos an die Telekom weitergibt.
Mir stellt sich die Frage, warum Nokia die neue Firmware nicht verzugslos an die Telekom weitergibt.
Weil die erst den Feldtest mit den "freien" Kunden machen und dann ihre Premiumkunden versorgen? Überleg mal, da ist jetzt ein Bug drin....
0
vor 14 Jahren
Derartige Überlegungen sind nicht von der Hand zu weisen. Ich möchte daran glauben! Aber so richtig überzeugt bin ich nicht.
VG
0
vor 14 Jahren
Im Übrigen ist es natürlich auch so, dass es für die Telekom weniger Aufwand wäre nach einem offiziellen Release für eine ganze Softwareplattform (Symbian^3) auf den Hersteller zuzugehen als abzuwarten, bis der Hersteller auf den Netzbetreiber zukommt. Es gibt ja nun wesentlich weniger Handyhersteller als Netzbetreiber auf der Welt... Selbst wenn man in die Betrachtung einbezieht, dass die Telekom weltweit zu den Größten gehört, zeugt diese Haltung von ein wenig Arroganz. Schließlich ist es ja der Netzbetreiber, der dem Kunden - ungefragt - eine angepasste Firmware aufzwingt. Nokia wäre es sicher lieber, wenn es weltweit nur eine Firmware gäbe.
Bemerkenswert ist letztendlich auch, dass es beim iPhone diesen ganzen Zirkus nicht gibt - Apple hat die Netzbetreiber scheinbar einfach besser in der Hand, als es Nokia derzeit gelingt
Gruß, S.
0
vor 14 Jahren
Was mich sehr stört bei den Update Sachen ist, dass wenn man in einen T-Punkt geht und sich dor diese Updates für 19€ oder 29€ von einem Service Techniker aufspielen lassen will und er dann nach einer halben stunde sagt, dass es keins gebe seitens Nokia. Da kann ein Kunde schon sehr verärgert werden, vorallem weil er mir im gleichen Atemzug sagte, dass T-Mobile nichts mit den Updates zu tun habe und somit alle Update über die OVI Suite laufen und nichts mehr mit T-Mobile direkt zu tun hätten, was ja laut Ihren Angaben ein Irrtum ist.
Ich denke, seitens der Telekom, sollte man hier auf den Hersteller zu gehen, weil dieser hat seine direkten Kunden ja zufrienden gestellt, und die gesamte Verärgerung unserer (kunden) Seite geht gegen die Telekom und nicht gegen Nokia selbst. VOn daher denke ich, dass man mal beim Hersteller nachfragen sollte, welche Updates verfügbar sind und diese dann ggf. an das T-Mobile Branding angepasst werden.
MFG Daniel Mayer
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von