Gelöst

next pay date 23 Monate setzen

vor 8 Jahren

Handy 016[editiert] über die Rufnummer 2202 wollte ich "next pay date" auf + 23 Monate setzen, aber ich komme nicht durch.

Lange Wartezeiten und auch "Rausschmiss".

Wie könnt Ihr mir helfen?

Danke Lieselo

 

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Für erforderliche Kontaktaufnahmen können die Benutzerdaten hier hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten  (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

800

5

    • vor 8 Jahren

      Was willst du überhaupt machen?
      Das ist nicht wirklich nachvollziehbar.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @CyberSW

      Der TE hat eine PrePaid-Karte und offensichtlich noch ausreichend Guthaben. Jedoch scheint er kurz vor der Kündigung zu stehen, weil nicht aufgeladen wurde. Hier greift das NextPay-Datum.

      Der TE möchte Dieses um weitere 23Monate vorgesetzt haben.

       

      @lieselo

      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber nach meinem aktuellem Kenntnissstand ist das nicht mehr möglich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo und guten Abend @lieselo.

      Ich habe mir das Ganze eben einmal angesehen.

      Leider kann ich das „next pay date“ nicht mehr manuell verschieben.
      Hier muss leider eine Aufladung erfolgen.
      Erst dann verschiebt sich das Datum wieder nach hinten.
      Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen an dieser Stelle nicht weiterhelfen kann.

      Nichtsdestotrotz wünsche ich Ihnen noch ein schönes und hoffentlich entspanntes Restwochenende.

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Carolin L.

      Leider kann ich das „next pay date“ nicht mehr manuell verschieben. Hier muss leider eine Aufladung erfolgen.

      Leider kann ich das „next pay date“ nicht mehr manuell verschieben.
      Hier muss leider eine Aufladung erfolgen.
      Carolin L.
      Leider kann ich das „next pay date“ nicht mehr manuell verschieben.
      Hier muss leider eine Aufladung erfolgen.

      @Carolin L.

      Also hat sich das mittlerweile soweit in der Tat wirklich so geändert, dass man nur noch über die Aufladung (trotz ausreichend Guthabens) seinen Prepaid-Vertrag aufrecht erhalten kann...

      ---------------------- Schnipp ---------------------------

       

      Ich finde es von Seitens des Telekom-Marketings etwas mehr als bescheiden.

      Prepaid-Kunden werden als Kunden "zweiter Klasse" behandelt.

      Objektive Gründe lassen oftmals einen Postpaid-Vertrag nicht zu. Weiterhin benötigen Senioren ein Prepaid-Handy nur für Notfall-Zwecke - und nicht für selbst initiierte Dauertelefonate... - Und das ist auch vollkommen legitim.

       

      Ich halte dieses Vorgehgen für etwas ungerecht - denn:

      Prepaidkunden hinterlegen Geld für noch nicht genutzte Leistungen im Voraus auf das Konto der Telekom.

      Für dieses Vorauszahlungen nimmt die Telekom auch noch Zinsen auf dem Konto ein.

      Bis zum Next-Pay-Datum darf der Kunde noch mehr Geld auf das Konto einzahlen um den Vertrag zu erhalten.

      Noch mehr Zinsen....

      ...usw

       

      Und wenn der Kunde dann irgendwann mal 500€ auf dem Guthabenkonto hat?

      Weiterhin Aufladen....!

       

      Und was erhält er bei Kündigung mit Auszahlung des Restguthabens? - Nur das Restguthaben - Nicht einen Cent von den Zinsen, die die Telekom von dem voraus gezahlten Geld eingenommen hat...

       

      Aber etwas hat die Aufladepflicht schon:

      So sind sinnlos Gelder verschwunden, die nicht mehr von einem selber versteuert werden müssen - das macht unter Umtänden die verlorenen Zinseinnahmen, die hier die Telekom erhält wieder wech... *denk*

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es wird versteckte Kapitalerhöhung genannt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Jahren

      in  

      215

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1246

      0

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      234

      0

      1

      in  

      120

      0

      3

      in  

      146

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.