Mobilnetz Totalausfall in Region PLZ 64560 ?
vor 7 Tagen
In der Region PLZ 64560 scheint das Telekom Netz wohl gestört zu sein. Telefon zeigen alle "Nur Notrufe".
Kein Netzbalken, weder drinnen, noch draußen. Alle verfügbaren Telekom Netze, die angezeigt werden sind quasi down.
Weder GSM, noch 3G , 4G ....
Das betrifft alle SIM.Karten auf allen unseren Geräten. Region Riedstadt.
59
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
185
0
2
vor 4 Jahren
500
0
2
vor 4 Jahren
582
0
1
vor einem Jahr
216
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 7 Tagen
Musst du nicht informieren ... die Telekom bemerkt das automatisch.
Bei schleichenden Ausfällen idR. auch schon bevor was anfängt.
0
vor 7 Tagen
Ja man sollte erwarten, dass sowas gemonitored wird.
Aber die Probleme bestehen seit gestern Abend. Schon seltsam, weil oft gibt es ja auch noch weit entferntere Sender auf niedriger Frequenz.
Aber die sind wohl auch weg.
Mal eine Info-SMS schicken bei sowas wäre schon nett.
Kunde im besten und teuersten Netz, da will man ja auch telefonieren/Daten nutzen. Aber das geht seit Stunden nicht hier.
0
4
von
vor 7 Tagen
Guten Morgen @royalteat,
es tut mir leid, dass du unser Mobilfunknetz dieser Tage nicht wie gewohnt nutzen kannst.
An unseren Sendern in Goddelau und in Crumstadt finden Modernisierungsmaßnahmen statt, die voraussichtlich noch bis Freitag Abend andauern.
Herzliche Grüße
Julia
von
vor 7 Tagen
Was mich interessieren würde.
Die Telekom nutzt doch auch niedrige Frequenzen. Die zum Teil von den ehg. terrestrischen Rundfunksendestationen (Berge) gesendet werden.
Mein Gerät war während der gasbedingten Energieknappheit abends immer mit einem Sender in Kassel verbunden.
Wenn es arbeiten hier regional gibt, wieso habe ich denn auch kein Netz von entfernten Sendern oder was ist mit GSM. Oder GSM-E?
Müsste denn nicht irgendeine Technologie funktionieren?
Dann, die Multi-Sim in meiner Andoird Smartphone zeigt "Nur Notrufe". Hierf+r hat mir der Kundensupport eine neue SIM-Karte bestellt.
Mein iPhone hat eine E-Sim, das Gerät bucht sich noch mit einem Balken ins Netz ein und zeigt nicht "nur Notrufe."
Würde mich nicht wundern, wenn meine nun alte SIM gar nicht defekt ist. Sondern die Ursache netzseitig ist.
Danke auf jeden Fall für die Info
Modernisierung klingt beim Kunden auch immer gut.
Aber Modernisierungsmaßnahmen sind doch geplant, das findet doch nicht spontan statt, oder?
Also hätte man durchaus informieren können.
Aber das dafür die ganze Region vom Netz genommen wird ist hart.
Da hier absolut nichts im Mobilnetz geht wäre eine Info per E-Mail wirklich hilfreich und kann man eigentlich bei so einem massiven Netzausfall auch erwartet,
Die ganze 2-Fakturauthentifizierung für Banken und anderes geht jetzt bis Freitag nicht. Das ist ja schlimmer als in Drittweltländern.
0
von
vor 7 Tagen
@royalteat Die Überlegung, solche Benachrichtigungen einzuführen war durchaus schon Thema in Bonn. Ich kann keinen aktuellen Stand sagen, aber wir haben das Thema in den vergangenen Jahren immer mal wieder angefragt und es gab da vor allem datenschutzrelevante Hindernisse. Zudem stellt sich die Frage, wen wir wann und wo informieren sollen? Die Mobilfunknutzung ist ja nicht auf die Vertragsanschriften beschränkt und für viele Kunden an einem ganz anderen Ort wichtig, oder immer an wechselnden Orten (beruflich z. B.). Ich verstehe deinen Wunsch aber total.
Die Versorgung an deiner Anschrift ist ohnehin schon nicht so berauschend und kommt von den umliegenden Sendern einfach nicht mehr viel an.
Die verschiedenen Smartphones haben unterschiedliche Empfangsstärken, ganz gleich, ob eine physische SIM oder E-SIM verwendet wird. Defekte SIM-Karten kommen nicht oft vor. Nun, da die Ersatzkarte ja schon auf dem Weg zu dir ist, kannst du es aber gern ausprobieren.
Vielleicht bietet deine Bank auch ein TAN Verfahren an, mit dem du nicht von SMS abhängig bist, wie Push TAN.
Viele Grüße
Julia
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Tagen
ie Versorgung an deiner Anschrift ist ohnehin schon nicht so berauschend und kommt von den umliegenden Sendern einfach nicht mehr viel an.
@royalteat Die Überlegung, solche Benachrichtigungen einzuführen war durchaus schon Thema in Bonn. Ich kann keinen aktuellen Stand sagen, aber wir haben das Thema in den vergangenen Jahren immer mal wieder angefragt und es gab da vor allem datenschutzrelevante Hindernisse. Zudem stellt sich die Frage, wen wir wann und wo informieren sollen? Die Mobilfunknutzung ist ja nicht auf die Vertragsanschriften beschränkt und für viele Kunden an einem ganz anderen Ort wichtig, oder immer an wechselnden Orten (beruflich z. B.). Ich verstehe deinen Wunsch aber total.
Die Versorgung an deiner Anschrift ist ohnehin schon nicht so berauschend und kommt von den umliegenden Sendern einfach nicht mehr viel an.
Die verschiedenen Smartphones haben unterschiedliche Empfangsstärken, ganz gleich, ob eine physische SIM oder E-SIM verwendet wird. Defekte SIM-Karten kommen nicht oft vor. Nun, da die Ersatzkarte ja schon auf dem Weg zu dir ist, kannst du es aber gern ausprobieren.
Vielleicht bietet deine Bank auch ein TAN Verfahren an, mit dem du nicht von SMS abhängig bist, wie Push TAN.
Viele Grüße
Julia
Danke für dein Feedback!
So ändern sich die Zeiten. Vor etwa 15 Jahren als wir hier noch DSL Hybrid nutzen konnten hatte man hier mit LTE eine Bandbreite von 150 Mbit/s und mehr.
Beste Ausstrahlung meines Standorts. Heute sind das nicht mehr mal 100 Mbit/s :-) . Und wir Kunden lesen immer was von 5G High Speed Netz mit dem geworben wird.
Komme grade zurück aus dem Urlaub in den Niederlanden. Bin da was Mobilfunk angeht noch sehr verwöhnt. Da hat man egal ob im kilometerlangen Eisenbtahntunnel oder in der Innenstadt irgendwie immer volles Netz. Immer. Die habens wohl echt drauf.
Auch in Österreich, da war ich neulich auch.
Können wir so abschließen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von