We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@magsina10 das hat nichts mit ignorant zu tun. Pünktlich zahlen per SEPA Mandat dann wird auch nichts gesperrt. Das ist so lachhaft der Beitrag .
0
vor 7 Jahren
Ich als Kunde sehe es nicht ein, deine Schulden mit zu tragen.
0
vor 7 Jahren
Handynummer im Betreff angegeben
Handynummer im Betreff angegeben
Da gehört ja auch das Kundenkonto rein: https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/bezahlung-und-bankeinzug/bankverbindung-zur-ueberweisung-festnetz-und-mobilfunk-rechnungen
Selbst den Fehler machen und andere dafür verantwortlich machen.
0
vor 7 Jahren
Hallo @magsina10,
ich nehme mal an es geht um eine Mobilfunkrechnung.
Hast du diese Daten verwendet?
Hypovereinsbank München
IBAN: DE68700202700667302269
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Kundenkonto
Falls noch nicht geschehen bitte zusätzlich Kunden- und Rückrufnummer für das Team im Profil hinterlegen.
Wenn du Hilfe brauchst schau mal in den Spoiler:
Klicke bitte oben rechts auf deinen Avatar, navigiere dich zu Meine Einstellungen → Profil → Benutzerdaten und trage dort deine Kundennummer und eine Rückrufnummer ein.
Wenn du auf den Link "Benutzerdaten für den Kundenservice angeben" in meiner Signatur klickst gelangst du auch sofort zu der richtigen Stelle in deinen Profileinstellungen.
Die dort angegebenen Daten sind selbstverständlich nur für das Telekom hilft Team sichtbar.
Speichern nicht vergessen - sonst kann das Team nicht helfen!
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Auf der Rechnung sollte es auch draufstehen und da man die sowieso für den korrekten Betrag benötigt ein Abwasch.
Selbst wenn nicht kann der eingezahlte Betrag klar zugeordnet werden, zumindest in der Zeit bevor eine Mahnung rausgeht.
Letztlich ist aber ein SEPA Mandat vertraglich vereinbart.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@der_Lutz
Dazu muß man erstmal die betreffende Rechnung auch lesen... wie oft es kommt
vor, dass die korrekte Bankverbindung benutzt wird - und das Konto nachher
noch einen Minussaldo oder ein Guthaben aufweist...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dazu muß man erstmal die betreffende Rechnung auch lesen...
Dazu muß man erstmal die betreffende Rechnung auch lesen...
Wer das nicht schafft sollte zwingend ein SEPA Mandat erteilen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von