Gelöst
MagentaMobil Prepaid Max an Fritzbox 6850 5G - Betrieb möglich?
vor einem Jahr
Nachdem unser Magenta-Hybrid 5G -Anschluss mit Speedport Smart 4 insbesondere nach dem letzten FW -Update immer wieder zusammenbricht und die Telekom keine Lösung dafür anbietet, suchen wir nach Alternativen. Wir haben eine Fritzbox 6850 5G und überlegen, diese als Internetrouter für 20 RDP-Anschlüsse zu verwenden. Tests mit Vodafone callya black waren an sich vom Traffic her erfolgreich (330 Mbit Down, 120 Up), nur gab es dort Probleme mit DynDNS.
Meine Frage: Hat jemand bereits mit der Kombi von MagentaMobil Prepaid Max und Fritzbox 6850 5G Erfahrungen gesammelt?
Spricht was dagegen?
Danke schon mal vorab für die Infos.
323
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
814
0
11
vor 2 Jahren
391
0
5
vor 6 Jahren
1557
0
2
vor 2 Jahren
182
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Spricht was dagegen?
Spricht was dagegen?
Nichts !
0
vor einem Jahr
Tests mit Vodafone callya black waren an sich vom Traffic her erfolgreich (330 Mbit Down, 120 Up), nur gab es dort Probleme mit DynDNS. [...] Spricht was dagegen?
Die "Probleme mit DynDNS" wird es bei der Telekom genauso geben. IPv4 läuft regulär über CGNAT, bei IPv6 sind ankommende Verbindungen per Firewall gesperrt.
Du kannst mit der Telekom-SIM am Gerät den APN "internet.t-d1.de" einstellen und erhältst dann eine öffentliche IPv4-Adresse die für ankommende Verbindungen offen ist und Du kannst DynDNS einsetzen um einen festen Hostnamen zu erhalten. Garantiert ist die Funktion des internet.t-d1.de aber nicht und es scheint in letzter Zeit auch hin und wieder Ausfälle bei diesem APN zu geben.
Für Business-Verträge der Telekom kann kostenpflichtig ein fester IPv6-Präfix dazugebucht werden, der erlaubt anscheinend (habe es nicht selbst getestet ) auch ankommende Verbindungen.
Einzig bei o2 scheint eine öffentliche IPv4-Adresse ganz offiziell gegen Extragebühr erhältlich zu sein.
0
1
von
vor einem Jahr
Hallo @ktheil.
Natürlich kannst du den Tarif MagentaMobil Prepaid Max für deinen Router nehmen. Was hältst du von dem MagentaMobil XL Flex? Er hat auch unbegrenztes Datenvolumen und nur einen Monat Mindestvertragslaufzeit statt 24 Monate. Probiere sonst die Vorschläge von @lejupp aus und melde dich gerne wieder.😊
Viele Grüße
Viktoriia
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Danke für die vielen Hinweise. Wir testen jetzt gerade ein (zufällig verfügbare) Prepaid-Card von Congstar, und siehe da: Damit erhalten wir tatsächlich eine öffentliche IP-Adresse!, was bei der Vodafone Callya nicht der Fall ist. Von daher bin ich zuversichtlich, dass es auch mit einer Telekom Magenta Mobil-Card (ob Prepaid Max oder Mobil Xl Flex) läuft.
Viele Grüße
KTH
0
3
von
vor einem Jahr
dass es auch mit einer Telekom Magenta Mobil-Card (ob Prepaid Max oder Mobil Xl Flex) läuft.
nur mit dem APN : internet.t-d1.de (öffentliche IPv4)
0
von
vor einem Jahr
Das ist doch super @ktheil.
Wenn du noch weitere Fragen oder Anliegen hast, sind wir für dich da.☀️
Liebe Grüße
Viktoriia
von
vor einem Jahr
Ja, natürlich nur damit.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von