LTE900 Ausbau

vor 6 Jahren

Hallo,

die Telekom hatte ja 2017 groß angekündigt, dass bis 2019 alle GSM Standort mit LTE900 ausgerüstet werden. Wir schreiben den 3. Juli 2019 und am Mobilfunkstandort in 35329 Gemünden, Ehringshausen ist noch immer kein LTE900 verfügbar. Und auch sonst erlebe ich immer wieder, dass ich nur Edge habe. Wie sieht aktuell aus? Bis wann wird LTE900 flächendeckend ausgebaut sein? Und wann kommt endlich LTE700?

Gruß Janne

435

14

  • vor 6 Jahren

    Haste überhaupt ein Handy das LTE 900 oder LTE 700 kann?
    Ich hab schon einige LTE 900 Zellen gesehen, also das kommt schon.

    0

  • vor 6 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    Wie nennt sich denn Dein Smartphone-Modell? Oder anders ausgedrückt - kann das überhaupt LTE700 und LTE900?

     

    Das rot markierte Kreuz ist bei 35329 Gemünden.

    Der Filter links ist auf 900 MHz gesetzt.

    Die farbigen Punkte zeigen Funkmasten mit 900 MHz.

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Die Daten sind von cellmapper.net

     

    11

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @muc80337_2 okay, so wird's wahrscheinlich enden. Hab auch gerade gelesen, dass 700Mhz jetzt bundesweit freigegeben wurde. Habe ich als Kunde denn iwie ne Möglichkeit der Telekom zu signalisieren, dass die Zelle überlastet ist, so dass der Mast hier vielleicht schneller ausgebaut wird? Was meinst du? Ach und weißt du, ob die Telekom iwie auch LTE1800 langsam in der Fläche ausbaut?

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Habe ich als Kunde denn iwie ne Möglichkeit der Telekom zu signalisieren, dass die Zelle überlastet ist,

    Habe ich als Kunde denn iwie ne Möglichkeit der Telekom zu signalisieren, dass die Zelle überlastet ist,
    Habe ich als Kunde denn iwie ne Möglichkeit der Telekom zu signalisieren, dass die Zelle überlastet ist,

    Also eigentlich ist es so, dass das ganze Equipment Performancedaten sammelt und die Telekom das auswertet. Und das geht dann in die Planung ein - ich habe aber keinen Einblick, wie die Telekom da mit ihrem Budget dasteht. Vor allem nachdem die Geschichte um 5G deutlich teurer geworden ist als gedacht fehlt dieses Geld garantiert irgendwo anders. Die Gier von Bundesnetzagentur und Bundesregierung kennt halt keine Grenzen.

     

    Ach und weißt du, ob die Telekom iwie auch LTE1800 langsam in der Fläche ausbaut?

    Ach und weißt du, ob die Telekom iwie auch LTE1800 langsam in der Fläche ausbaut?
    Ach und weißt du, ob die Telekom iwie auch LTE1800 langsam in der Fläche ausbaut?

    Meine ganz persönliche Meinung/Einschätzung: Die Telekom wird nicht generell LTE1800 in der Fläche ausbauen. Vor allem da nun 5G ansteht wird sie das mit LTE1800 vermutlich punktuell machen wo nach Telekom-Meinung Kapazität fehlt und wo es "passt" - aber auch mit einem Blick auf 5G , und vielleicht mancherorts 5G ausbauen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Der Vollständigkeit haber noch die heutige Meldung der Bundesnetzagentur und die heutige teltarif-Meldung zur Freigabe von LTE700

    https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/20190704_700MHZ_Raeumung.html?nn=265778

    https://www.teltarif.de/mobilfunk-700-mhz/news/77186.html

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

    der Ausbau mit LTE 900 geht auch noch weiter voran und bei vielen Sendern ist das auch schon vorhanden. Generell wird 4G immer noch weiter ausgebaut und nicht nur auf 5G gesetzt. Auch wenn 5G tatsächlich zur Zeit medial präsenter ist.

    Grüße
    Peter

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

181

0

5

vor 4 Jahren

in  

507

0

1

vor 2 Stunden

19

0

1

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

416

0

3

vor 6 Jahren

545

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.