Kontaktformular - Dateien anhängen?

vor 5 Jahren

Hallo, wie ich leider feststellen musste, kann man die Telekom nicht mehr per Mail sondern nur noch über das Kontaktformular erreichen. Dies wurde auf einer Telekom-Webseite so kommuniziert, allerdings mit der Aussage dass man beim Kontaktformular Dokumente anhängen kann. Ich möchte nun meine Prepaid-Karte kündigen. Da ich meine Rufnummer mitnehmen will muss ich logischerweise die Verzichtserklärung irgendwie zur Telekom senden. Also das Kontaktformular aufgerufen, alle erforderlichen Daten und Angaben erfasst und komme bis zu dem Punkte wo ich nur noch "absenden" anklicken kann. Bis zu diesem Punkt keine Möglichkeit eine Datei in welcher Form auch immer anzuhängen. Irgendwie fühle ich mich veralbert. Danke für eine Aufklärung.

591

5

  • vor 5 Jahren

    Eine Verzichtserklärung ist nicht mehr notwendig. 

     

    Entweder setzt man ein Opt-in (Portierungserlaufnis aus laufendem Vertrag) oder man kündigt zu einem Zeitpunkt in 14 Tagen.

    Ich empfehle den 1. Weg über die Hotline.

     

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Woochdou 

    Beim Kündigungsformular zum Laufzeitende ist ein Anhang sinnfrei, weil der gesichtet werden müsste, bevor der Roboter die Kündigung einstellt.

     

    Aber der Text ist halt falsch.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo und danke,

    leider ...

    @Maximilia - Opt-in Möglichkeit ist nicht gegeben, nirgendwo eine Möglichkeit ein Häkchen zu setzen oder ähnliches und wenn ich zu einem Zeitpunkt in 14 Tagen kündige weiß die Telekom noch immer nicht, dass ich meine Nummer mitnehmen will. Telefonisch fehlt mir die Zeit.

     

    @Woochdou - bei der Kündigung definitiv nicht

     

    Habe die Verzichtserklärung jetzt postalisch an die Telekom geschickt. Eilt nicht.

     

    Viele Grüße

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @CaF 

    Opt In oder Kündigung hätte ich über den Kundenservice veranlasst, eine zusätzliche Mitteilung, dass die Nummer mitgenommen werden soll, ist nicht erforderlich, nur Portierungsgebühr aufladen und neuen Anbieter beauftragen reicht aus.

     

    Bei einer Verzichtserklärung per Post, weiß man nicht, ob es ankommt und richtig erfasst wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 3 Jahren

1207

0

3

vor einem Monat

in  

77

1

3

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

414

0

6

in  

539

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.