Gelöst

Konkrete Frage zu StreamOn

vor 6 Jahren

Hallo zusammen!

 

Ich habe eine konkrete Frage zu StreamOn.

Bekanntlich verstößte ja die bisherige StreamOn-Option Music&Video gegen die Netzneutralität und es wurde vom Oberverwaltungsgericht Münster (Aktenzeichen13 B 1734/18) der Bundesnetzagentur Recht gegeben mit der Auswirkung, dass die StreamOn-Konditionen geändert werden müssen.

 

Die Restriktion StreamOn Video Max nur mit MagentaEINS-Vorteil (ohne den Vorteil maximal DVD-Qualität) gibt es nun nicht mehr.

 

Wie aber ist es um die StreamOn-Option Social & Chat bestellt, unter welcher z.B. YouTube auch als Partner aufgelistet ist?

Gemäß Urteil müsste ja auch in dieser Option die Restriktion auf SD-Qualität aufgehoben werden?

Oder wird YouTube gänzlich aus StreamOn Social & Chat entfernt werden?

Diesbezüglich habe ich den Ankündigungen auf der IFA nichts entnehmen können.

 

 

Für eine aufklärende Antwort - sofern nach aktuellem Kenntnisstand möglich - wäre ich sehr dankbar!

 

 

Viele Grüße,

MisterFlame

467

12

    • vor 6 Jahren

      StreamOn Social&Chat hat nix mit Filme schauen auf YouTube zu tun Zwinkernd

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CobraCaneund @Stefan,

      Gerade bei Whatsapp ist die Videotelefonie nicht dabei, aber LiveVideos bei Facebook ist dabei.

      Da Youtube bei den Streams keinen Unterschied macht, ist dieser Dienst komplett dabei.

       

      Aber selbst die Telekom schreibt bei der Partnerliste (klick da auf Youtube bei Sozial&Chat)

       

      Unbenannt.PNG

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen und vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

       

      Für mich ist die Frage noch nicht gelöst.

      Ich bitte deshalb auch darum, dass sich ein Teamie zu Wort meldet und sich der Frage annimmt.

       

      Nun denn: auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Datenvolumen beim Betrachten von YouTube-Clips nicht tangiert wird.

      Allerdings konnte ich zusätzlich beobachten, dass die Qualitätsstufe sich zwar auch auf HD oder Full-HD setzen lässt, sich jedoch ab 480p an der Qualität nichts mehr ändert.

      Ferner wird bei jedem Video - sofern für die Qualität die Option „Automatisch“ selektiert ist - 480p ausgewählt.

       

      Summa summarum: ist nun die Qualität in YouTube doch etwa auf 480p restringiert?

       

       

       

      Viele Grüße,

      X3nion

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @MisterFlame  schrieb:

      Hallo zusammen und vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

       

      Für mich ist die Frage noch nicht gelöst.

      Ich bitte deshalb auch darum, dass sich ein Teamie zu Wort meldet und sich der Frage annimmt.

       

      Nun denn: auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Datenvolumen beim Betrachten von YouTube-Clips nicht tangiert wird.

      Allerdings konnte ich zusätzlich beobachten, dass die Qualitätsstufe sich zwar auch auf HD oder Full-HD setzen lässt, sich jedoch ab 480p an der Qualität nichts mehr ändert.

      Ferner wird bei jedem Video - sofern für die Qualität die Option „Automatisch“ selektiert ist - 480p ausgewählt.

       

      Summa summarum: ist nun die Qualität in YouTube doch etwa auf 480p restringiert?

       

       

       

      Viele Grüße,

      X3nion


      @MisterFlame, Der Eingriff in die Qualität der Videos ist aufgehoben.

      Somit kannst du auch HD schauen.

       

      Was Youtube einstellt, liegt nicht an StreamOn, sondern an Youtube.

      Habe es eben mal getestet, kann es sogar in HD schauen auch in der Automatik.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      MisterFlame

      Oder wird YouTube gänzlich aus StreamOn Social & Chat entfernt werden?

      Oder wird YouTube gänzlich aus StreamOn Social & Chat entfernt werden?

      MisterFlame

      Oder wird YouTube gänzlich aus StreamOn Social & Chat entfernt werden?


      die Videos waren nie Bestandteil von StreamOn Social & Chat.

      Weder in SD noch in HD

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das stimmt nicht, in Social ist YouTube Flat.

       

      Aber von Anfang ab schon in HD.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mächschen

      Das stimmt nicht, in Social ist YouTube Flat. Aber von Anfang ab schon in HD.

      Das stimmt nicht, in Social ist YouTube Flat.

       

      Aber von Anfang ab schon in HD.

      Mächschen

      Das stimmt nicht, in Social ist YouTube Flat.

       

      Aber von Anfang ab schon in HD.


      Seit wann denn das? Social&Chat betrifft doch nur die Kommentarfunktionen, nicht die Videos.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @CobraCane,

      Youtube besteht doch ausschließlich aus Videos. Zitat aus der Leistungsbeschreibung "Mit der YouTube App die Lieblingskanäle verfolgen, zahllose Videos oder Playlists abspielen und die besten Inhalte mit Freunden teilen – ob unterwegs oder zuhause." https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/streamon/streamon-social

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Das stimmt nicht, in Social ist YouTube Flat.

       

      Aber von Anfang ab schon in HD.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1624

      0

      3

      Gelöst

      in  

      208

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      273

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1022

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1457

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.