Gelöst

Key2

vor 7 Jahren

Kommt das blackberry key2 bei der Telekom ins Sortiment ? 

1552

26

    • vor 7 Jahren

      @LaBottegaToscana

      In diesem Forum versuchen hauptsächlich Telekom-Kunden anderen Kunden mit einem Rat zu helfen. Wir sind jedoch keine Hellseher und kennen die Dispositionen der Telekom hierzu nicht.

       

      hajo777

      0

    • vor 7 Jahren

      @LaBottegaToscana

       

      Das KeyOne war es wenn ich mich nicht irre.

       

      Deswegen sollte dieses Gerät auch kommen.

       

      Wenn nicht: 

       

      Die händler 7mobile und mobileforyou werden es garantiert führen und dir deinen Vertrag auch mit dem Handy verlängern können.

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @LaBottegaToscana,

      ja, das Gerät nehmen wir voraussichtlich Ende Juli ins Portfolio auf.

      @hajo777 Da magst du zwar nicht ganz Unrecht haben, als Stammuser weißt du aber auch, dass hier auch ein Telekom hilft Team unterwegs ist, welches die Fragen durchaus beantworten kann. Da finde ich ein "wir sind keine Hellseher" vielleicht etwas unpassend.

      Grüße
      Michael

      22

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      auch wenn es "hart" klingt: Oft wisen die Kunden über Produkte besser Bescheid, als die Lieferanten oder gar die "Hersteller". Deswegen bitte belastbare Fakten:

      Kann die Hardware von Blackberry das nicht?

      Fehlt eine richtige Einstellung für das IMS ?

      Kann $Kunde  oder $User diese Einstellung selbst vornehmen? Wenn ja wo und wie?

       

      Das Ping-Pong ("Hersteller - nein Netzbetreiber - nein Hersteller - nein xxx ist schuld) bringt uns nicht weiter Traurig

       

      Also was sagt Euere interne Technik dazu?

       

      Ich habe hier von BlackBerry die Modelle

      Motion, Key2 (Single SIM) und Key2LE und habe schon einiges ausprobiert.

      SIM-Karte von Original T (mit aktivem VoLTE / VoWiFi )

      Unter Netzbetreiber Einstellungen, Verbindungspunkte

      beim APN den APN -Typ von "default,supl,mms" auf "default,supl,mms,ims" erweitert, den APN "internet.telekom" hatte ich dabei nicht geändert. Hat aber nix gebracht. Bin ich auf der richtigen Spur?

       

      Es gibt bei den Android Blackberrys ein "verstecktes" Menü, das unter *#*#46368676#*#* (danach mit dem Task-Wechsler (Quadrat Taste) zu "Test" wechseln.

       

      Darin gibts oben rechts 3 Punkte, die dann mitteilen, das das IMS -System nicht aktiv sei, ergo weder VoWiFi noch VoLTE gehen.

      Die Schalter für VoWiFi und VoLTE lassen sich somit nicht "umlegen"

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @hrgajek.oz 

      Ich komme nicht in dieses Menü. Habe nur in den Netzwerkeinstellungen die " IMS -Einstellungen" gefunden und aktiviert ( IMS + Voice over LTE ), da steht dann "Nicht verbunden".

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      das von Dir erwähnte Menü scheint es bei einigen (nicht allen) zu geben. Aber hier irgendwo im Forum schrieb ein offizieller Vertreter von "T", das VoLTE nicht geht und auch nie gehen wird. Leider hat er die technischen Details nicht weiter erläutert.

      Mit BlackBerry ist es ein Graus. Die User wollen Geräte mit Tastatur, die robust und (semi)professionell nutzbar sind. Aber BlackBerry ist zäh wie Kaugummi. Was könnten die alles verkaufen, wenn sie mal auf ihre Kunden hören würden... Ich versteh es nicht .-(

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hey @Akolut,

      mein Nachhaken hat ergeben: das Blackberry Key2 kommt voraussichtlich ab Kalenderwoche 32.

      Viele Grüße
      Jasmin B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1136

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1375

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2142

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.