Gelöst

Kein Empfang zuhause / sehr schlechtes Netz mitten in Stuttgart

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit Dezember letzten Jahres habe ich ununterbrochen schlechten Empfang mit dem Handy, sobald ich durch die Haustüre gehe. Besonders, da ich nachts Telefondienst mache, habe ich seit ich die Telekom sim nutze nur Stress und verärgerte Kunden. Zuvor war ich bei der Konkurrenz und hatte nie Probleme. Und das i Tüpfelchen : am schlechtesten ist der Empfang in meinem Schlafzimmer. Echt doof bei Nachtdienst am Telefon, wenn man aufspringen und in die Küche rennen muss... Bitte bitte... Hilfe... Meine armen Nerven... Mimimimi

 

 

545

17

    • vor 7 Jahren

      @CarrieSchwarz Kannst du mal die Plz nennen? Stuttgart ist realtiv groß. Die Telekom setzt im Gegensatz zur Konkurenz nur LTE900, kein LTE800 ein. LTE900 ist zwar besser, aber noch nicht an allen Standorten verfügbar. In Städten hast du aufgrund dessen nur LTE1800, welches nicht wirklich in Gebäude kommt, dafür aber außerhalb viel schneller ist. Ich kann gerne nachschauen ob LTE900 bereits in naher Umgebung verfügbar ist, dann wird es höchstwarscheinlich auch in nächster Zeit bei dir ausgebaut. Grundsätzlich werden schlussendliche alle Türme mit LTE900 versorgt.

       

      LTE900 mommt weiter als LTE800 der Konkurrenz und kann an allen Standorten ohne extra Antennen eingesetzt werden.

       

      Wichtig: Damit dein Smartphone im Telekom LTE Netz ordnungsgemäß funktioniert muss es folgende Bänder können, diese sind vorallem bei asiatischen Geräten nicht immer vorhanden: 3,7,8,20

      Wichtig für die Städte sind 3 und 8. Für das Land 20 und 8.

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @CarrieSchwarz Entweder WLAN Call benutzen oder VoLTE und WLAN Call deaktivieren bis ausgebaut wurde. Dann wechselt dein Handy automatisch in 2G bei einkommenden Anrufen und diese sind Unterbrechungsfrei.

       

      @CyberSW Das Implementieren könnte sinnvoll sein. Vielleicht wird es in Android 9 umgesetzt.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @CyberSW Aaah okay, das muss ich mir das echt mal genauer anschauen (hab mich mit sorry ewig nicht beschäftigen müssen) vielen lieben Dank für den Tipp!

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen, vielen Dank an Euch beide!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @CarrieSchwarz Entweder WLAN Call benutzen oder VoLTE und WLAN Call deaktivieren bis ausgebaut wurde. Dann wechselt dein Handy automatisch in 2G bei einkommenden Anrufen und diese sind Unterbrechungsfrei.

       

      @CyberSW Das Implementieren könnte sinnvoll sein. Vielleicht wird es in Android 9 umgesetzt.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      433

      0

      2

      vor 4 Jahren

      in  

      491

      0

      3

      in  

      2012

      0

      5

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.