Gelöst

Internet unbeabsichtigt eingeschaltet

vor 6 Jahren

Ich stelle hier mal eine Frage für einen Onkel meiner Frau.

Er ist Rentner mit kleiner Rente und bekam jetzt einen Schlag als er die Handyrechnung bekam. Sie war rund 100€ höher als normal.

Vor ca. zwei Jahren mußte er sich ein neues Handy kaufen welches er aber nur zum telefonieren und Fotos benötigt, es wurde ein Smartphon. Da klar war das dies ständig ins Internet möchte, er aber einen alten Vertrag ohne Flaterate hat schaltete ich ihm das Internet aus. Er war auch in den vergangenen Jahren nicht im Internet zu gange.

Am 25.09. war er mit seiner Schwester im Krankenhaus zu Untersuchungen. Wie er mir sagte schaltete er das Handy vor betreten des Krankenhaus aus. Seit dem 25.09. ca. 10 Uhr fing das Handy laut Rechnung aber an Daten aus dem Internet zu ziehen...Pro Tag wählte es sich 5 mal zu den unterschiedlichsten Urzeitein ein.

Wie ist dies vielleicht möglich? Kann ein Fremder von außen zugriff auf ein Handy erlangen?

Wissentlich hat er wie er mir sagte das Internet nicht eingeschaltet und auch nicht genutzt.

Die 100€ und wohl auch noch vom 01.10. bis gestern, da kommen ja wohl noch mal so viel auf ihn zu, sind für ihn fast nicht von seiner schmalen Rente aufzubringen.

759

15

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

      Wie wurde das Internet denn am Smartphone von dir deaktiviert? Hast du die mobilen Daten abgedreht?
      Diese können übers Kontrollzentrum und beim ein- und ausschalten des Flugmodus wieder aktiviert werden. Das könnte so zustande gekommen sein.

      Besser ist es, den Zugangspunkt, sog. APN , in den Einstellungen zusätzlich zu verfälschen, damit dem Handy auch der Verbindungsaufbau erschwert wird.
      Und noch besser. eine Internetsperre beim Provider setzen lassen.

      Beste Grüße
      Piwi

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der erklärt dann auch die 100€, Call S ist ein Internet-Zeittarif ab 0,09€ pro Minute, mehr unter https://www.teltarif.de/a/tmobile/call-s.html . Warum sich das Telefon ins Netz verbunden hat, wenn aus, verstehe ich aber auch nicht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      So ist es wohl. Ich konnte mir die Rechnung jetzt genauer ansehen. Das Handy war 14 Stunden 50 Minuten online was dann 80€ macht.

      Hoffentlich ist man kulant bei der Telekom sonst wird es ein bitterer Monat für den Onkel und wenn man an den Oktober denkt, bis gestern war es ja auch noch angestellt...

      In den letzten beiden Jahren war es nie online gegangen, was da am 25.09 war?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Stefan.Kleist

      was da am 25.09 war?

      was da am 25.09 war?

      Stefan.Kleist

      was da am 25.09 war?


      Der Onkel hat am 25.09. das Gerät aus- und wieder eingeschaltet. Er könnte probieren, ob beim Einschalten ungewollt Mobile Daten aktiviert werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Stefan.Kleist

      ..., er aber einen alten Vertrag ohne Flaterate hat schaltete ich ihm das Internet aus.

      ..., er aber einen alten Vertrag ohne Flaterate hat schaltete ich ihm das Internet aus. 

      Stefan.Kleist

      ..., er aber einen alten Vertrag ohne Flaterate hat schaltete ich ihm das Internet aus. 


      Alternative für die Zukunft: Vertrag kündigen und zum Ablauf in einen Prepaidtarif umwandeln lasen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Stefan.Kleist,

      wie kann man denn den Onkel Ihrer Frau erreichen? Wollen Sie einfach seine Rufnummer in Ihrem Profil hinterlegen und mich im Anschluss hier kurz informieren?

      Viele Grüße
      Klaus K.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Klaus K.
      Ich habe Name und Telefonnummern in meinem Profil unter zusätzlichen Informationen eingetragen.
      Wenn nicht, melden sie sich bitte wieder bei mir.
      Ich hoffe sie können es lesen und unserem Onkel helfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo Stefan (@Stefan.Kleist),

      die Daten habe ich gesehen und auch schon einen ersten Anlauf genommen, den Onkel zu kontaktieren – leider erfolglos. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag. Ich versuche es dann im Laufe des Nachmittags erneut auf dem Festnetz. Oder gibt es ein passenderes Zeitfenster?

      Viele Grüße
      Klaus K.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Klaus K.  Vielen Dank für deine Hilfe. Ein Zeitfenster gibt es eigentlich nicht. Ich werde ihn aber informieren. Sollte ich etwas diesbezügliches von ihm hören melde ich mich.

      Gruß Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Stefan.Kleist,

      so, alles erledigt. Dem Onkel konnte geholfen werden.
      Wenn wieder etwas ist … ein kleiner Wink in meine Richtung genügt Zwinkernd

      Viele Grüße
      Klaus K.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Klaus K.
      nochmals von mir, vielen Dank für deine Hilfe, wirklich, vielen Dank auch im Namen meiner Frau.
      Da kann man nur sagen, Telekom hilft.
      Gruß
      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1668

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1694

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.