Gelöst

Ich fühle mich im Stich gelassen und betrogen

vor 4 Jahren

Hallo,

ursprünglich hatte ich mit einem Mitarbeiter am 15.10.2021 eine Vertragsverlängerung ausgehandelt, mit der ich auch zufrieden war. Dieser empfahl mir das S21Plus zum Vertrag. Das Handy war unterwegs und ich überlegte es mir anders und hätte gerne das S21 Ultra.

Nach zig Anrufen und nicht eingehaltener Rückrufe, hatte ich eine Dame am Telefon, die mir sagte, ich solle das Handy einfach zurück schicken, sie hätte es vermerkt, dass ich nur das Handy tauschen möchte, aber nicht vom Vertrag zurücktreten wolle. 

Man würde sich danach bei mir melden. Wohl gemerkt hatte mir der Mitarbeiter am 15.10.2021 den Preis von 279 EUR genannt.

Es passierte nichts!

Am 29.10.2021 erhielt ich einen Anruf, ob mein Vertrag wirklich gekündigt bleiben soll. Ich war doch sehr erstaunt über die mangelnde Kommunikation innerhalb der Telekom, wo wir doch im digitalen Zeitalter angekommen sind und alles im PC hinterlegt sein sollte.

Ich handelte also mit der Dame aus, dass mein Vertrag wieder auf den Stand vom 15.10.2021 gesetzt wird. Das S21 Utra könne sie mir nicht für 279 EUR anbieten, jedoch für 299 EUR. Ich sagte ihr, o.k. da ich mich umentschieden habe, muss ich das wohl so hinnehmen.

Das Handy kam dann auch....INKLUSIVE einer Rechnung von 549 EUR. Ich erhielt eine E-Mail mit der Vertragsbestätigung. Jedoch war dort kein Punkt aufgelistet, den ich zuvor am 15.10.2021 besprochen hatte. Laut dieser E-Mail bezahle ich für jeden ausgehandelten Punkt extra. 
Seit diesem Tag versuche ich fast jeden Tag die Telekom zu erreichen. Jeder Mitarbeiter versteht nicht was da falsch gelaufen ist, da der Preis von 299 EUR hinterlegt ist. JEDER Mitarbeiter mit dem ich gesprochen habe, versprach sich um das Problem zu kümmern und mich zurück zurufen. Na, wer hat bis heute nicht zurück gerufen? KEIN EINZIGER Mitarbeiter. Die Telekom hat natürlich fleißig abgebucht. Ach bevor ich es vergesse, die 76.95 EUR für das S21 Plus hatten sie natürlich auch schon abgebucht und nicht zurück erstattet.

Mein letztes Telefonat am 9.11.2021  mit einer Mitarbeiterin, in dem ich ihr sagte, dass ich weiß, dass ihr die Hände gebunden sind und ich ENDLICH mit jemandem sprechen möchte, der dieses Problem lösen kann, endete damit, dass auch diese Mitarbeiterin nur eine weitere E-Mail an eine Abteilung schrieb und mich um Geduld bat.

Da morgen meine Widerrufsfrist abläuft, habe ich diese Geduld aber nicht mehr.

Anscheinend weiß bei der Telekom, die Rechte nicht was die Linke tut. Der eine Mitarbeiter sagt, ja der Kaufpreis ist 299 EUR, keine Ahnung was da falsch gelaufen ist. Der nächste Mitarbeiter sagt, ne hier ist nichts hinterlegt?

Manipuliert die Telekom absichtlich Daten?

Der letzten Mitarbeiterin sagte ich auch, dass ich diesen Mitschnitt gerne hätte, wo ich "Ja" zu einem Handy für 549 EUR sage, was ich bei jedem anderen Anbieter für 1 EUR - 99 EUR bekomme.

Meine Frage ist einfach, soll ich morgen das Geld von der Bank zurück holen lassen und einen Retourenschein für das Handy anfordern? Oder was kann ich noch tun? Da anscheinend bei der Telekom nur unfähige Menschen arbeiten, die keine Ahnung von ihrem Job haben.

854

0

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @crusi1704,

    vielen Dank für das nette Telefonat von eben.

    Ich freue mich sehr, dass der Kundenservice sich doch noch mit einer positiven Nachricht gemeldet hat.

    Sollte die zugesagte Gutschrift/Korrektur der Rechnung nicht erfolgen, melde dich hier gerne erneut.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße

    Maria R.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

592

0

8

Gelöst

in  

1227

0

6

Gelöst

in  

620

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.