Handyvertrag - vereinbarte Optionen nicht eingehalten

vor 5 Jahren

Guten Tag,

ich bin mittlerweile sehr verärgert über das Geschäftsgebaren der Telekom. Mir bzw. meinem Mann wurde im Juni telefonisch zugesagt, ich könne über den Parnertarif zur Telekom wechseln. Was der Mitarbeiter damals leider "vergessen" hat mitzuteilen, war, dass mein Mann bei beiden Verträgen Vertragsinhaber sein muss. Ok, ein Versehen dachte ich, das kann passieren. Danach hat mir die Telekom für mich einen passenden neuen Vertrag angeboten. Dieser wurde noch nicht abgeschlossen, da ich noch bis Oktober diesen Jahres an meinen alten Vertrag gebunden bin und nicht so lange doppelt zahlen wollte. Daher habe ich mich im August erneut an die Telekom gewandt, mit der Bitte um ein Vertragsangebot. Ich habe mich telefonisch mit der Mitarbeiterin (Name bekannt) auf ein Angebot verständigt. Dieses beinhaltet auch die MagentaEins-Option, da wir auch den Festnetzanschluss bei der Telekom haben. Eine Auftragsbestätigung habe ich erst auf Nachfrage erhalten (am Tag an dem angeblich die Widerspruchsfrist abläuft!). Die dort genannten Vereinbarungen entsprechen preislich nicht dem, was damals telefonisch vereinbart wurde. Mein Hinweis an den "netten" Mitarbeiter der Hotline, doch die Aufzeichnung anzuhören, wurde ignoriert. Ich sollte nun 10 € mehr monatlich zahlen... Nun erhalte ich heute (3 Tage später) erneut eine SMS der Telekom, dass mir nun auch noch der MagentaEins-Tarif gekündigt wurde. Das heißt, ich darf für die Hälfte der eigentlich vereinbarten Datenmenge nun auch noch 10€ mehr monatlich zahlen. Unter diesen Voraussetzungen gehe ich nicht davon aus, dass ich noch an den Vertrag gebunden bin. Mir liegt eine Auftragsbestätigung vor (leider mit dem falschen Preis), in der mir die volle Datenmenge von 12GB zugesagt wird. So kann man natürlich auch Kunden fangen. Erst telefonisch utopische Versprechungen machen, keine Auftragsbestätigung senden und dann 3 Wochen nach Vertragsbeginn die Bedingungen ändern!

456

17

    • vor 5 Jahren

      Telefonische Angebote sind nur immer solange gültig, wie das Gespräch anhält. Du kannst dich daher nicht auf ein altes Angebot beruhen.

      Zu MagentaEINS.
      Nur einer von euch kann dies mit seinem Vertrag verknüpfen. Ich verstehe das so, das jeder einen Hauptvertrag nun hat.

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @SabineK66: Da ich nicht weiß, wer bei meinem letzten Beitrag das folgende Tag vergeben hat: erledigt

       

      Hinweis: in deinem Profil die Kundennr. und die Telefon Nr hinterlegen.

      Da ich Kunde bin, kann ich nur sehen, das du entweder die Kunden Nr. oder die Telefon Nr. hinterlegt hast.

      Warum weiß ich, dass Du die Daten nicht hinterlegt hast?
      >Ränge, Badges und Rechte - 1 Sterne Mitgestalter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe nun die Handynr zugefügt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      SabineK66

      Ich habe nun die Handynr zugefügt

      Ich habe nun die Handynr zugefügt
      SabineK66
      Ich habe nun die Handynr zugefügt


      Schade, dass sich anscheinend seitens der Telekom hier niemand zuständig fühlt...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @SabineK66,

      in erste Linie ist es ein Kunde zu Kunde Forum, wir bemühen uns allerdings Zeitnah alle Serviceanliegen zu bearbeiten.
      Der MagentaEins Vorteil kann nur von einem Vertrag genutzt werden, gerne können wir diesen auf Sie umschreiben, dann allerdings profitiert Ihr Mann nicht mehr davon. Tatsächlich behalten wir uns vor, einen nicht berechtigten Vorteil zu löschen - der aktuelle MagentaEins Vorteil beinhaltet 5 Euro Preisreduktion und doppeltes Datenvolumen.

      Weiter hatte man Ihnen gesagt, dass Sie noch ein Widerrufsrecht haben, da Sie die Auftragsbestätigung nicht erhalten haben - so steht es auch in dem Kontakt.

      Meine Frage ist nun, was Sie wünschen?

      Liebe Grüße
      Stella A.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      235

      0

      2

      in  

      341

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      595

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.