Gelöst

Handy Samsung Galaxy S7 defekt

vor 8 Jahren

Hallo,

nach 15 Monate ging am 01.08.2017 mein Samsung Galaxy S7 edge defekt. Akkuwölbung löste geklebte Rückseite des Handys. Ansonsten kaum Gebrauchspuren. Nach Anruf bei der Servicestelle wurde ich an dem Telekom Shop verwiesen. Diesen besuchte ich am 01.08.2017. Nach Begutachtung des Handys sollte ich mich selber an Samsung wenden. Gesagt getan.  Ich bekam einen Reperaturauftrag per Mail und mein Gerät wurde am 02.08.2017 an den Servicedienstleister Regenersis gesand. Leider ist bis heute (11.08.2017) das Gerät dort nicht angekommen, sodass ich heute eine Sendungsnachforschung bei DHL beauftragt habe.

Warum wurde im Garatiefall der Support für die Reperatur nicht durch die Telekom angenommen? Auch bekam ich auf Anfrage kein Leihgerät.

Mir ist bekannt das es auf Akkus eine begrenzte Garantie gibt. Allerdings hat der Akku das Gehäuse zerstört.

Ich befürchte das ich nun auf dem Schaden hängen bleibe da das Paket fälschlicherweise als Päckchen und nicht als Paket verschickt wurde.

Eine Sendungsnachforschung kann bis zu 8 Wochen dauern. Momentan nutze ich das Handy meiner Tochter, die möchte es allerdings wider haben. Beruflich bin ich leider auf die mobile Erreichbarkeit angewiesen. Ich bin der Meinung das sich die Telekom bzw. der Shop es sich da sehr einfach gemacht hat.

 

 

624

0

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @Dr.Wahn

     

    Hallo und herzlich Willkommen,

     

    Durch Deinen Fehler, das Handy als unversichertes Päckchen zu versenden, wirst Du wohl oder übel, auf dem Schaden sitzen bleiben.DHL wird Dir den Schaden nicht ersetzen.

     

    Der Telekom Shop hat sich übrigens vollkommen korrekt verhalten.Nach Ablauf der ersten 6 Monate der Gewährleistung  kann der Händler an den Hersteller zur Reparatur verweisen.

     

    MfG A Martin 

     

    5

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo und guten Abend @Dr.Wahn.

    Ich freue mich wirklich sehr zu lesen, dass Sie Ihr Handy endlich zurückerhalten haben.
    Ein Nachforschungsauftrag ohne Sendungsnummer ist natürlich immer ein wenig schwierig.
    Nichtsdestotrotz bin ich glücklich, dass das Ganze nun doch endlich noch ein guten Ende genommen hat und danke Ihnen vielmals für die abschließende Info.

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,die Sendungsnummer hatte ich.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Dr.Wahn., das ist schon alles sehr kurios. Hoffen wir einfach, dass es ein einmaliges Erlebnis bleibt und das Handy nun wieder tadellos funktioniert. Viele Grüße Stefanie W.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Dr.Wahn,

     

    Ich befürchte das ich nun auf dem Schaden hängen bleibe da das Paket fälschlicherweise als Päckchen und nicht als Paket verschickt wurde. Eine Sendungsnachforschung kann bis zu 8 Wochen dauern.

    Ich befürchte das ich nun auf dem Schaden hängen bleibe da das Paket fälschlicherweise als Päckchen und nicht als Paket verschickt wurde.

    Eine Sendungsnachforschung kann bis zu 8 Wochen dauern. 

    Ich befürchte das ich nun auf dem Schaden hängen bleibe da das Paket fälschlicherweise als Päckchen und nicht als Paket verschickt wurde.

    Eine Sendungsnachforschung kann bis zu 8 Wochen dauern. 


    jetzt wurde der Weg über Samsung gewählt... und die Vermutung wird voraussichtlich Wirklichkeit, da ein Päckchen nicht versichert ist und die Nachverfolgung aus eigener Erfahrung  bei DHL nicht wirklich viel bringen wird. Leider.

     

    VG

    Peuki 

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Dr.Wahn 

    für mich klingt das eher so als ob du die Telekom für dein Verschulden verantwortlich machen willst oder täusche ich mich da?! Wie dem auch sei das dass Handy als Päckchen verschickt wurde ist natürlich schlecht, da DHL es höchstwahrscheinlich nicht finden wird und versichert war es natürlich auch nicht. Ich hoffe natürlich für dich das dass Handy wieder auftaucht aber geh nicht davon aus.

    LG 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Es ist natürlich nicht meine absicht die Telekom als schuldigen zu suchen, nur kaufe ich ein Gerät, z.B bei Saturn und habe dort 24 Monate Garantie, dann muss ich auch nicht das Gerät selber einschicken. Ich geh zum Händler und fertig. Schließlich haben die alle Unterlagen.

     

    Na ja ich werd erst mal Montag nochmal mit dem Servicepartner versuchen zu telefonieren. Nur Antwortet dieser weder auf E-Mail noch auf Telefonat.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

863

0

1

Gelöst

in  

1047

0

1

in  

342

0

2

Gelöst

in  

11295

8

4

Gelöst

in  

4242

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.