Handy greift ständig aufs Netz zu

vor 3 Jahren

Ich benutze seit Jahren ein Samsung S6. Vor kurzem bin ich von O2 zur Telekom gewechselt. Seitdem nervt mein Handy ständig mit Störgeräuschen im Computerlautsprecher - nicht nur mal kurz, sondern manchmal minutenlang. Das war bei O2 nicht so, da hat das Handy keine Störgeräusche produziert, oder wenn, dann nur mal kurz. Offenbar greift das Handy bei der Verbindung mit der Telekom viel mehr auf das Mobilfunknetz zu - der Mobilfunknetz-Signalpegel ist hier zuhause auch schwächer, als er bei O2 war, liegt es daran? "WLAN-Anrufe" ist aber eingeschaltet, wozu wird dann überhaupt aufs Mobilfunknetz zugegriffen?
Woran liegt das also mit den häufigen Mobilfunk-Zugriffen, und kann ich das irgendwo abstellen?

581

16

    • vor 3 Jahren

      veloopity

      "WLAN-Anrufe" ist aber eingeschaltet, wozu wird dann überhaupt aufs Mobilfunknetz zugegriffen?

      "WLAN-Anrufe" ist aber eingeschaltet, wozu wird dann überhaupt aufs Mobilfunknetz zugegriffen?
      veloopity
      "WLAN-Anrufe" ist aber eingeschaltet, wozu wird dann überhaupt aufs Mobilfunknetz zugegriffen?

      Flugmodus während dessen einschalten, und nichts greift mehr aufs Mobilfunknetz zu.

      Da sie ja eh WLAN-Call zu Hause nutzen, muss das Handy ja nicht im Mobilfunknetz eingebucht sein.😉

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Malte H.

      Ok, das überrascht mich. Selbst iOS kann das von Haus aus.

      Ok, das überrascht mich. Selbst iOS kann das von Haus aus. 
      Malte H.
      Ok, das überrascht mich. Selbst iOS kann das von Haus aus. 

      So unterschiedlich sind die Ansichten - mich überrascht es, dass es bei iOS so ist. Flugmodus heißt nun mal Funkverbindungen aus - dazu zählt eigentlich auch Bluetooth und WLAN.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      iOS kann beides. Wenn ich im Flugmodus WLAN und Bluetooth ausschalte, wird es beim nächsten Mal mit abgeschaltet und umgekehrt (war es zuletzt an, bleibt es bei der nächsten Aktivierung des Flugmodus wieder an). Also so, wie der Benutzer es halt möchte. Aus meiner Sicht keine schlechte Lösung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @patrickn 

      Geofencing und Automation ist da das Stichwort.

      Damit kann man alle Möglichen Einstellungen automatisieren 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Vermutlich ist die Sendeleistung des Handys aufgrund des schlechteren Empfangs höher was zu mehr Störungen führen kann.

      Ein Handy hält ständig Kontakt zum Sendemast.

       

      Störungen am Computer durch ein Handy habe ich schon ein Jahrzehnt nicht mehr gehört.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    296

    0

    8

    in  

    490

    0

    5

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    750

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.