FB MR in der Magenta TV App / MagentaZuhause App

vor 3 Jahren

Die Sprachsteuerung der Magenta TV App hat man nun in die MagentaZuhause App (Magenta TV F842) gepackt.

Das heißt, wenn ich die Sprachsteuerung nuten will, werde ich gezwungen die MagentaZuhause App zu installieren.

 

In der FB der MagentaZuhause App fehlen aber wichtige Menüpunkte.

So fehlt "Meins" mit den Funktionen, Einstellungen -> Senderverwaltung, Receiver ->Aufnahmen usw.

 

In der MagentaZuhause App muss ich jetzt auf Einstellungen gehen -> Magenta TV App öffnen, um in das Menü Meins zu kommen.

 

Muss ich jetzt beide Apps haben, um alles ohne Einschränkungen nutzen zu können?

 

Wer macht so einen Murks.

213

4

  • vor 3 Jahren

    Hallo @HAMAPA 

    ich verzichte lieber auf die Sprachsteuerung und bleibe so lange es geht bei der Magenta TV-App.

     

    Keine Lust auf Magenta zuHause, vor allem keine Umstellung von SmartHome auf diese neue unvollständige APP.

     

    Gruss -LERNI-

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Synergieeffekte, weil nun alles (womöglich das meiste ?), was mit Sprachsteuerung von häuslichen Geräten zu tun hat, in einer App ist statt in zwei verschiedenen.

     

    So ein Zusammenwirken birgt aber auch Gefahren von unerwünschten Sideeffekts, wenn das nicht zu 100 % in sämtliche Richtungen austariert ist. Man macht was, und bei anderen Komponenten passiert was, was man so gar nicht wollte.

     

    Wobei es in dem Fall die Synergie, die komplette MagentaTV Bedienung in einer App zu haben sowieso gecancelt hat, es auf zwei verschiedene Apps aufgeteilt hat. Siehe  StartBeitrag.

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Womöglich was zum Mitlesen für dich @VoPo914 

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke @Sherlocka 

    Du kennst mich richtig gut. 😁


    Erstmal ein kurzes Feedback zu dieser lustigen Idee.


    Sprachsteuerung ist ja nicht übel, wenn…

    …man dafür nur was sagen muss.

     

    Irgendwas in die Hand nehmen zu müssen, eine Knopf zu drücken disqualifiziert sich schon fast von alleine.

    Ein Smartphone in die Hand nehmen, eine App öffnen (Wartezeiten von 3-15 Sekunden bis dann auch die Eigenwerbung kommt, ist keine Seltenheit) zu müssen, den duseligen Button zu drücken, dann das Handy vollsabbeln um zu erfahren das man nicht verstanden wurde..

    Wer macht sowas denn freiwillig? 😁

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.