We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
Rückruf wir teuer - Spam
Telekom erbittet nie einen Rückruf.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Und ich habe extra geschrieben, dass die Telekom nie mit einer sms um einen Rückruf bittet.
Aber ruf an, dann weisst Du es sicher😀 @Peeta831
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hab extra geschrieben dass nicht mich die Telekom angeblich selbst angerufen hat sondern die Nummer vermutlich aus dem Telekom Netz ist
Hab extra geschrieben dass nicht mich die Telekom angeblich selbst angerufen hat sondern die Nummer vermutlich aus dem Telekom Netz ist
Meine Empfehlung:
Dir ist der Absender dieser SMS offensichtlich nicht bekannt, die Telekom kann es nach Aussage von @Gelöschter Nutzer nicht sein.
Resume: Aus Sicherheitsgründen nicht zurückrufen, da spielt das Netz des Anrufers (Telekom-Netz ?) doch keine Rolle.
Ach ja, was Deine Vermutung zur Zugehörigkeit der Netzvorwahl betrifft, guckst Du hier ...
https://welches-netz.com/vorwahl/0170/
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobil-telefonieren-sms-mms/komfortdienste/beschreibung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich hab jetzt zwei mal diese Woche eine sms erhalten von ein und der gleichen Handynummer.
Ich hab jetzt zwei mal diese Woche eine sms erhalten von ein und der gleichen Handynummer.
Geh die Sache doch mal logisch an,
ich bin Service-Techniker im Aussendienst, habe einen Auftrag und dann rufe ich (über das Call-System) an (oder bekomme die Mailbox),
erreiche ich niemanden, wird der Auftrag irgendwann abgeschloßen
(Also wenn kein Auftrag erteilt wurde, wird auch keiner anrufen),
und ist der Auftrag weg, nützt mir der Rückruf auch nicht mehr.
Die 0170xxx ist eine Telekom-Mobile-Rufnummer (wenn die nicht mal gefakte wurde),
Ich telefoniere/Tag mit 10-20 Kunden und habe mein Diensthandy schon seit ü20J,
da schicke ich doch nicht ne SMS (mit meiner Rufnummer) an einen Kunden mit "der Bitte um Rückruf!"
Service-Techniker arbeiten nur mit dem Call-System und hier wird die Rufnummer 08003307000 übertragen
(Do.f ist das wenn der Angerufene die 0800xx gesperrt hat, dann kann ich den nicht erreichen),
der Vorteil ist, ist der Service-Techniker noch am Auftrag am arbeiten, kommt man beim Service-Techniker raus,
ist der Auftrag abgeschloßen (aber noch nicht länger als 15Min), kommt man bei der Dispo raus
(der Service-Techniker könnte ja noch in der Nähe sein und den Auftrag noch mal bearbeiten),
nach 15Min landet man im Backoffice
(auch die können den Service-Techniker anrufen und einen neuen taggleichen Termin vereinbaren,
sofern das Auftragsvolumen das her gibt und der Service-Techniker zustimmt;
(weil das bedeutet, den Auftrag irgendwo noch zwischen den anderen Aufträgen zu bearbeiten,
also Überzeit),
und da kann gleich ein neuer Termin gemacht werden.
Hätten alle meine Kunden meine Handynummer, würde ich immer nur angerufen
und könnte meinen Tagesdienst nicht machen.
In Ausnahmefällen sende ich ne personalisierte SMS
(kenne das Gebiet, "schlechter Handyemfang", brauche den Hausmeister (der mehrere Objekte betreut),
aber dann kennen wir uns schon persönlich und mein Handynummer hat der eh
)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von