Connect App unnutzbar

vor 5 Jahren

Noch wie war ich von einem Telekom-Produkt so enttäuscht wie von der Connect App. Dies App erfüllt ihren Zweck eigentlich so gut wie nie. Wenn schonmal der seltene Fall eintritt, dass man keins der unzähligen öffentliche WLANs von Vodafone sondern eine Telekom_FON erwischt, will das Handy eine Authentifizierung über den Webbrowser. Die Connect App springt nicht ein um die Verbindung zu übernehmen.

Starte ich die App nun per Hand, musste ich üblicherweise alle Daten neu eingeben weil sie abgelaufen waren. Das ist zwar inzwischen verschwunden, doch stellt die App immer noch keine Verbindung her.
Früher hoffte ich, dass die App endlich mal funktionsfähig gemacht wird, doch warte ich nun viel zu lange um noch Hoffnung zu haben. Die App ist einfach nur blamabel.

Viele Grüße
Holger

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

177

0

3

  • vor 5 Jahren

    @Priusfreund 
    Ich habe die APP schon viele Jahre bei mir drauf, und kann mich nicht beklagen. Bei mir ist die sehr zuverlässig. Ich habe Samsung Galaxy J3 von 2017.
    Was hast du denn für ein Modell?

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Priusfreund 

    Ich kann Ihre Erfahrung nicht teilen.

    Auf meinem LG G2, MotoPlayZ und dem HuaweiP30pro funktioniert es so wie beschrieben.

     

    Was sein kann, das auf Ihren unbekannten Smartphone die Energiesparfunktion aktive ist, bzw Apps im Hintergrund nicht laufen dürfen.

    Auch muss für diese Funktion das GPS an sein.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Herzlich willkommen @Priusfreund 

     

    Einige Fragen

     

    1. Wurde die App mal deinstalliert und neu installiert? 
    2. Welches Smartphone und welche Firmware läuft ? Welche Version der App ?
    3. Persönlicher Tipp von mir : Bitte einfach mal aus der Connect App ausloggen und neu einloggen , das geht unter Profil oben rechts die 3 ... 

     

    Viele Grüße 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1147

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

469

0

2

vor 5 Jahren

in  

442

0

3

vor 5 Jahren

in  

237

0

1

vor 4 Jahren

in  

472

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.