Gelöst
Combivertrag aufgeschwatzt
vor 7 Jahren
Hallo Th Team, mir wurde heute ein combivertrag aufgeschwatzt und den hätte ich gerne widerrufen so schnell es geht. Es war für mich aus dem Gespräch nicht zu erkennen das es um einen neuen Combivertrag ging und ich bin sehr enttäuscht. Können Sie einem langjährigen Kunden bitte helfen. Vielen Dank
MfG
K. Stipp
558
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Monaten
225
1
11
1092
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 7 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @karsti,
aus deiner Schreibe denke ich erkennen zu können, dass der Vertrag am Telefon zustande gekommen ist! Also: du hast 14 Tage Widerrufsfrist, tu es! "telekom.de/kontakt"
....oder wo ist der wahre Grund für deinen Beitrag?
schöne GRüße
0
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja , das ist korrekt . Werde ich natürlich machen aber vielleicht geht es ja auch schneller ohne das etwas verschickt wird , deshalb schreibe ich.
Ja , das ist korrekt . Werde ich natürlich machen
aber vielleicht geht es ja auch schneller ohne das etwas verschickt wird , deshalb schreibe ich.
Ohne Auftragsbestätigung hat man u.U. keine Daten, die man in ein
Widerrufsformular eintragen könnte.
Die Widerrufsfrist beginnt erst ab Erhalt der AB (Widerrufsbelehrung) zu laufen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ein vertriebsorientierter Innendienstmitarbeiter in einem vertriebsorientierten Unternehmen weiß, wie er eine CoCa an den Mann(die Frau) bringt, ohne dass man als Gesprächspartner erkennt, worum es wirklich geht.
Ein vertriebsorientierter Innendienstmitarbeiter in einem vertriebsorientierten Unternehmen weiß, wie er eine CoCa an den Mann(die Frau) bringt, ohne dass man als Gesprächspartner erkennt, worum es wirklich geht.
Rechtfertigt das unseriöses Verhalten ? Von dieser Masche sollte sich doch die Telekom bitte mit allen "verfügbaren" Kräften fernhalten !
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, ich benötige ihn nicht und es hatte für mich den Anschein das es um eine Ermäßigung meines bestehenden Vertrages geht .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Warte die Auftragsbestätigung ab.
Darin steht eine Widerrufsbelehrung, mit diversen hilfreichen Angaben.
0
vor 7 Jahren
Da solche Karten eiogentlich sofort verschickt werden, wirst du um den Versand nicht drum herum kommen.
Es würde also daher reichen, das abzuwarten und inklusive Widerruf zurück zu senden.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Mister Burny
Die Karte mus für einen wirksamen Widerruf nicht zurückgesendet werden... sie wird einfach mit dem Widerruf deaktiviert und ist danach Schrott...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank, dass du dich mit dem Beitrag hier bei uns gemeldet hast. Die richtige Antwort hat @maglite bereits gegeben. Einfach die Bestätigung abwarten und entsprechend widerrufen.
Leider war ich bei dem Gespräch nicht dabei und kann somit nicht wirklich beurteilen, was dort gesagt wurde. Sofern aber nicht eindeutig besprochen wurde, dass es sich um einen zusätzlichen Vertrag handelt, bitte ich um Entschuldigung. Ich hoffe, dass sich die Enttäuschung bald legt und du wieder zufrieden mit uns bist.
Melde dich, wenn wir noch etwas für dich tun können.
Viele Grüße
Romina D.
0
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich weiß ja nun nicht, um welche Hardware es sich handelt (oder habe ich das auf den vorherigen Seiten überlesen?), aber es gibt natürlich durchaus Retouren, die auch einen Widerruf auslösen. Im Zweifel schadet es sicher nicht, nochmal das Widerrufsformular auszufüllen, welches Romina für dich verlinkt hatte, denn ich kann im Moment auch nur mutmaßen.
Falls du noch weitere Unterstützung brauchst, stehen wir dir gern wieder zur Seite, aber ich bin zuversichtlich, dass das ganze schnell und unkompliziert erledigt sein wird.
Viele liebe Grüße
Julia S.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nein! Du kannst doch den Widerruf nicht an das Retourenlager schicken! In der AB steht, wie ich schon schrieb, wohin genau der Widerruf muß! Deshalb schrieb ich, daß die AB abgewartet werden sollte.
Nein! Du kannst doch den Widerruf nicht an das Retourenlager schicken!
In der AB steht, wie ich schon schrieb, wohin genau der Widerruf muß!
Deshalb schrieb ich, daß die AB abgewartet werden sollte.
In der Auftragsbestätigung:
Ein Widerruf an das Retourenlager -- das geht offenbar wirklich nicht!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ein Widerruf an das Retourenlager -- das geht offenbar wirklich nicht!
Ein Widerruf an das Retourenlager -- das geht offenbar wirklich nicht!
Sondern nur (!) an die im Muster-Widerrufs-Formular angegebene Adresse, bevorzugt per Post mit Einschreiben und Rückschein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von