Cell Broadcast bei WLAN Call möglich?

2 years ago

Wie bei vielen Kunden hat die Benachrichtigung über Cell Broadcast am "bundesweiten Warntag" bei mir nicht funktioniert.
Um es klar zu sagen: Mein Smartphone (Android 11) ist bereit für Warnmeldungen und alle Einstellungen für Notfallmeldungen sind aktiviert (siehe Screenshot_1).  Am 05.12.2022, also noch vor dem "bundesweiten Warntag" habe ich mehrere Test-Warnmeldungen von der Telekom auf mein Smartphone erhalten (siehe Screenshot_2). - Am Warntag selbst: Absolute Fehlanzeige!

Einen Unterschied gibt es:
Die Test-Warnungen der Telekom am 05.12.2022 habe ich im Freien empfangen.
In meinem kleinen Haus herrscht im ersten Stock hervorragender LTE -Empfang, im Erdgeschoss mittelmäßig, im Keller praktisch gar nicht.
Mein Smartphone schaltet automatisch WLAN-Call ein, wenn LTE nicht hervorragend ist.

Am Warntag um 11 Uhr befand ich mich zu Hause - im Erdgeschoss. Dort ist LTE noch empfangbar, aber das Smartphone hat wie immer automatisch auf WLAN-Call geschaltet.
Frage:
Wäre ein Empfang der Warnmeldung über Cell Broadcast unter diesen Umständen technisch möglich gewesen?

Oder anders ausgedrückt: Verhindert WLAN-Call den Empfang von Warnmeldungen per Cell Broadcast per se - auch wenn LTE noch verfügbar ist?

 

Ich bedanke mich im voraus für qualifizierte Antworten.

 

ScreenShot_1.jpg

ScreenShot_2.jpg

1880

17

    • 2 years ago

      Wird wohl eher andere Ursachen haben, wieso es nicht funktioniert hat, mit WLAN wird das in keinem Fall was zutun haben - ist ja ein Mobilfunkstandard und keiner über WLAN. 

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      Mit SMS hat Cell Broadcast absolut nichts zu tun

      Mit SMS hat Cell Broadcast absolut nichts zu tun
      lejupp
      Mit SMS hat Cell Broadcast absolut nichts zu tun

      Das stimmt so nicht.

      Läuft alles über #7 - und neben MO und MT SMS gibt es noch den dritten "Betriebsmodus" cell broadcast.

      Deshalb wird der Dienst auch als SMSCB abgekürzt in den specifications.

       

      SMS MO und MT (also die normalen SMS) funktionieren auch über WLAN Call - ob SMSCB auch drüber läuft... kann auch sein, dass einfach manche Smartphones damit mangels sauberer Implementierung nicht klarkommen.

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      lejupp lejupp Das stimmt so nicht. Läuft alles über #7 -

      lejupp

      Das stimmt so nicht.

      Läuft alles über #7 -

      muc80337_2
      lejupp

      Das stimmt so nicht.

      Läuft alles über #7 -


      Im Core, aber nicht im RAN. Im RAN gibt es kein SS7.

       

      und neben MO und MT SMS gibt es noch den dritten "Betriebsmodus" cell broadcast. Deshalb wird der Dienst auch als SMSCB abgekürzt in den specifications.

      und neben MO und MT SMS gibt es noch den dritten "Betriebsmodus" cell broadcast.

      Deshalb wird der Dienst auch als SMSCB abgekürzt in den specifications.

      und neben MO und MT SMS gibt es noch den dritten "Betriebsmodus" cell broadcast.

      Deshalb wird der Dienst auch als SMSCB abgekürzt in den specifications.


      Ja, aber was nützt Dir das, wenn es keinen Bearer gibt der die Messages zum Endgerät bringt?

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      Im Core, aber nicht im RAN. Im RAN gibt es kein SS7.

      Im Core, aber nicht im RAN. Im RAN gibt es kein SS7.
      lejupp
      Im Core, aber nicht im RAN. Im RAN gibt es kein SS7.

      War da nicht mal was auf dem A interface... BSSAP und so... aber egal, führt zu weit, ist auch schon zu lange her.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      vieux

      Mein Smartphone schaltet automatisch WLAN-Call ein, wenn LTE nicht hervorragend ist.

      Mein Smartphone schaltet automatisch WLAN-Call ein, wenn LTE nicht hervorragend ist.
      vieux
      Mein Smartphone schaltet automatisch WLAN-Call ein, wenn LTE nicht hervorragend ist.

      Solange Dein Smartphone noch Mobilfunk-Empfang hat, sollte auch Cell Broadcast funktionieren. Dies wird ja nicht über das Internet sondern uber das reine Mobilfunksignal der Zelle, in der Du Dich befindest, gesendet und das unabhängig von Deiner eigentlichen Telefonie/internetverbindung, sprich Deine Rufnummer und WLAN Call sollten keine Rolle spielen. Evtl. hatte um 11:00 Uhr Dein Smartphone keinen ausreichenden Empfang mehr.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      Ich habe mit sechs Leuten gesprochen, inkl. meiner Geräte kam auf neun Geräten nichts an. Die Sirenen waren auch erst um 11:45 Uhr zu hören, allerdings mit dem Ton der Entwarnung. Es war eben nur ein Test um zu sehen inwieweit alles überhaupt funktioniert, hier muss wohl noch einiges nachjustiert werden.

      0

    • 2 years ago

      Ich kann mir gut vorstellen, dass es tatsächlich daran liegt, dass Dein Gerät über WLAN verbunden war und nur eine unzulängliche Mobilfunkverbindung hatte.

       

      Daran hatte ich noch gar nicht gedacht - ich war auch betroffen, mein iPhone im WLAN eingebucht bei aktivem WLAN Call (die Warnmeldungseinstellungen ansosten korrekt gesetzt) - und es kam keine Warn-Nachricht an.

       

      "Normale" SMS werden ja gepuffert im SMS-Center.

      Cell Broadcast ist aber was anderes als eine normale SMS.

       

      Allerdings - mein Android hat auch keine Warnung per SMS erhalten, auch Nina hat nicht angesprochen. Nur Katwarn hat sich gemeldet, aber 20 Minuten zu spät. Wären da Atomraketen angeflogen gekommen, da wäre ich wohl sehr überrascht gewesen.

      0

    • 2 years ago

      vieux

      Empfang der Warnmeldung über Cell Broadcast unter diesen Umständen technisch möglich gewesen?

      Empfang der Warnmeldung über Cell Broadcast unter diesen Umständen technisch möglich gewesen?
      vieux
      Empfang der Warnmeldung über Cell Broadcast unter diesen Umständen technisch möglich gewesen?

      Definitiv ja.

      Ich war über VoWiFi eingebucht und hatte auch Empfang im Mobilnetz, die Warnung kam an.

      Gleichzeitig war ein Kollege in einem Raum ohne Mobilfunkempfang, aber mit VoWiFi . Der bekam keine Warnung.

       

      Meine Warnung war übrigens nur auf Englisch:

       

      Carsten_MK2_0-1670754939836.png

      "Test" ist ja zum Glück auch auf Deutsch eindeutig.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Auf meinem Google Pixel 6 Pro trafen zwei Warnmeldungen direkt hintereinander um 10:59 Uhr ein, die erste auf Englisch, die Zweite auf Deutsch. Evtl. hat Google Translate automatisch übersetzt, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Evtl. hat Google Translate automatisch übersetzt, ;-).

      Evtl. hat Google Translate automatisch übersetzt, ;-).
      UlrichZ
      Evtl. hat Google Translate automatisch übersetzt, ;-).

      Gab zwei Meldungen: deutsch und Englisch 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      888

      0

      4

      in  

      221

      0

      3

      3 years ago

      in  

      560

      4

      1

      in  

      537

      0

      3