Cashback abgelehnt

vor 3 Jahren

Am 16.03.22 habe ich meinen Vertrag von:

MagentaMobil S zu MagentaMobil M verlängert.

Somit in einen höherwertigeren Tarif gewechselt. Somit voll qualifiziert für diese Aktion.

Nach erhalt der Auftragsbestätigung habe ich nun Cashback beantragt.

 

Dieser wurde abgelehnt mit Begründung:

 

Dies kann daran liegen, dass Ihre Mobilfunk-Rufnummer Ihres Vertrags nicht korrekt angegeben wurde oder Sie den Vertragsabschluss widerrufen haben.“

 

Meine Nummer steht auf der Auftragsbestätigung ganz oben an erster Stelle Ihrer Email. Die PDF wurde von Ihnen genannt: Ihr_neuer_Tarif.

Diese habe ich dem Antrag auch angehängt.

In den auszufüllenden Zeilen des Antrags habe ich ebenfalls meine Nummer genauso wie auf der Auftragsbestätigung angegeben.

 

Auch von meinen Widerrufsrecht habe ich keinen Gebrauch gemacht.

 

Ich wäre auch gerne bereit, als Langzeitkunde, persönlich vorbeizukommen und Ihren qualifizierten Mitarbeitern auf Ihren selbsterstellten PDFs zu zeigen wo meine Mobilfunk-Rufnummer exakt zu finden ist!?

 

 

1011

15

    • vor 3 Jahren

      @AnPaHo Wurde verlängert zu Flex oder 24 Monate 

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @AnPaHo,

       

      aktuelle kann ich nur um Geduld bitten.

       

      Die Kollegin hat dies an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Die Bearbeitung und Prüfung kann etwas andauern.

       

      Viele Grüße

       

      Maria R.

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Antrag ging wieder nicht durch, anbei Bilder der Begründung.

      9212281B-2889-4E65-87C4-7E2B03667DA7.jpeg

      56413D6F-958D-421D-BA6F-A15579133901.png

      30DE3F76-8DAB-458D-BB3D-FDD48B69616B.png

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @AnPaHo

       

      vielen Dank für das nette Gespräch und Deine Zeit.

      Melde Dich gerne wieder bei mir, wenn Du was auf dem Herzen hast.

       

      Ich wünsche schon mal ein sonniges Wochenende 🌞

      Liebe Grüße 

      Karin Kr. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      517

      0

      6

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      602

      0

      5

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      735

      0

      4

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      274

      0

      1

      Gelöst

      476

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.